Beiträge von Mike3100
-
-
Mike3100 Altblech - Jetzt seit doch nicht immer so negativ. Wenn in Arbeit und in mehreren Länder schon kommuniziert dann wird das schon noch kommen. War bei Apple CaPlay Wireless und bei der Ladeplanung nichts anderes.
Bis die versprochene Ladeplanung nachgereicht wurde, verging auch fast ein Jahr. Also abwarten und Tee trinken oder doch lieber was stärkeres

Ich nehme dich beim Wort

Da werde ich in der Zwischenzeit wohl eher vermehrt zum Wein oder Bier greifen müssen

-
Ja, im ganzen und großen SEHE ich das auch so, nur es IST eben nicht so! Und mit 3kw heizt man keine 560kg auf. Aber sagen wir mal er muss nur die die innenliegende Chemie aufwärmen und es ist nur die Hälfte dann muss er noch immer 280kg Material von -5° auf vielleicht 20° aufheizen. das wird sich mit 3kw nicht ausgehen.
Und wenn das alles so einfach wäre, warum ist es nicht schon so? Und da liegt der Hund begraben, den anscheinend ist es ein Problem das die Blade Batterie doch nicht soooo vorkonditionierbar ist, oder für den normalen Betrieb wenigstens 80% Leistung abgeben kann. Entweder warten die auf valide Winterdaten der Blade bei Realbetrieb, oder die Blade kann es einfach nicht. Das ist die Frage....
20 Grad sind gar nicht notwendig. Ab 15 Gard hat der Akku seine volle Leistung, bei der Abgabe sowie Aufnahme.
Wenn er ihn wenigstens auf 10 oder 11 Grad erwärmen könnte, wäre es auch schon 10 zu 1.
Sicher braucht es Energie, keine Frage aber ja. Ich frage mich schön langsam auch, ob es überhaupt möglich ist, denn sonst wäre BYD ja dumm, es nicht gleich zu integrieren...
-
Alles anzeigen
Das mit der Leistung empfinde ich auch sehr störend. Einen Verbrenner tritt man auch nicht wenn er kalt ist, aber der ist nach 10min warm. Ich denke das die Akkuheizung so viel Strom braucht, das das die Reichweite extrem einschränkt.
Der Akku hat ja 560kg, diese Masse auf 20° aufheizen, das ist ein Irrsinn. Dazu das ganze dann noch erhalten während der Fahrt, das wird nicht gehen.
Obwohl ich nicht verstehe warum auf der BYD Homepage dann das steht: Hinzu kommen integrierte Heizelemente aus Nickelfolie, die selbst bei hohen, zweistelligen Minusgraden ein Aufheizen auf optimale 60° Celcius innerhalb von gerade einmal 90 Sekunden ermöglichen.
Wo liegt das Problem, die werden das doch getestet haben??
Kaufe doch nicht ein Auto mit 530Ps bei 20° und 190PS bei -4°. Da kann man sich schön ausrechnen bei wieviel Temperatur wieviel PS er hat..... Das kotzt mich schon ein bisschen an muss ich sagen..... Ich glaube auch das ich jetzt bei der BYD Hotline mal anrufen sollte....
Also ich sehe da keine so große Problematik.
1. schaffen es auch fast alle anderen Hersteller zumindest eine Vorkonditionierung während der Fahrt durchzuführen.
2. Kann/Muss er ja den Akku ohnehin kühlen (im Sommer und erwärmen im Winter. Das geht auch relativ zügig, wenn man während dem Ladevorgang den OBD dran stecken hat.
Wie ich schon gesagt habe..Alle technischen Voraussetzungen sind ja da und finden in leicht abgewandelter Form ohnehin schon statt.
Was den Verbrauch betrifft... das wäre mir komplett egal, ob ich durch das Vorheizen 2 oder 3 kw/h verliere, wenn ich dafür im Winter auch die volle Leistung habe und vor allem gleich schnell wie im Sommer laden kann. Dann sind die 3-4% die fürs Vorwärmen draufgegangen sind in 2 Minuten wieder im Akku an der Ladesäule.
So aber steh ich doppelt bis 3x so lange an der Säule beim Laden, das Auto hat nie seine volle Leistung und der Verbrauch ist trotzdem viel höher.
Es muss ja nicht jeder so machen, aber zumindest die Option muss bereitgestellt werden. Man muss dann halt im App zustimmen, dass man in Kauf nimmt durch diese Aufwärmaktion Reichweite zu verlieren. Hätte sicher keiner ein Problem damit.
-
Alles anzeigen
Was mich jetzt mehr stört ist der Leistungsverlust wenn der Akku kalt ist.
Steht bei -4 im Freien und die ersten 20km würde ich nicht mehr überholen hat mir max 140kw gegeben .Wollte überholen und es kam nichts.
Reichweite habe ich so um 320km bei 24grad Innentemperatur und 130km/h voll in Ordnung -fahre wie einen Verbrenner
Sonstige Probleme
Dab ausfall beim bremsen
Beschlagen der Scheibe
Quietschen der Bremse
Enteisen der Heckscheibe
Max Ladeleistung 40- 65kw
Meine Worte, was die Leistung betrifft

-
Eventuell hat die dann mehr Info

Das definitiv

-
Das ist leider ein Phänomen der heutigen Zeit. Siehe Amazon und sonstige. Sogar die Burgenland Energie hat ihre Hotline "outgesourct" 😄
Das stimmt
Solange wir nicht indisch lernen müssen um mit einem Servicedienst in Kontakt treten zu können, geht's ja noch 
Aber wer weiß, was die Zukunft noch bringt

-
So. Hab meinen Wunsch nun bei BYD deponiert.
Der Mann an der Strippe wusste nichts davon, dass eine Vorkonditionierung kommen soll, aber sie hätten da auch nicht viele Infos

Er wird es auf jeden Fall weitermelden! Wenn jeder hier von uns mit dem gleichen Anliegen dort anruft geht vielleicht endlich mal was weiter

-
Deine Nummer ist falsch, deswegen funktioniert es nicht.
Richtige Nummer lautet: 00800 1020 3000
Bis jetzt bin ich imme ohne die extra 0 durchgekommen

Danke

-
Wollte gerade bei BYD anrufen. 0800 1020 3000 ist ja die 24/7 Pannen & Notfall Hotline für uns Österreicher...
Nun ja.. "Derzeit ist kein Service unter dieser Nummer aktiv!"

Gut, dass ich keine Panne habe...