Beiträge von Mike3100

    Auch, wenn das Thema ziemlich aus dem Forum verschwunden ist: Kommt heuer noch die Version 1.3 oder ist die in einem so schlechten Zustand, dass womöglich im Jahr 2025 gleich 1.4 ausgerollt wird?
    Und in dieser Version dann endlich das Sitzmemory mit Sprachbefehl angesprochen werden kann (alternativ die Knöpfe in der Fahrertüre zur Aktivierung der Kindersicherung frei programmierbar werden) ?? Meine Frau beginnt sich vor aktiven Fahrten mit Seal zu drücken, weil sie sich mit der komplizierten Umstellung nicht anfreunden will.

    Tja... Hab mich das auch schon gefragt... Einige Wochen später habe ich ja erwartet, aber das kommt mir jetzt schon gefühlt über einen Monat vor, seit alle anderen es schon bekommen haben :whistling:

    Ihr habt mich hier total missverstanden, ich will euch doch nicht euren tollen BYD Seal madig machen, im Gegenteil, ich halte ja selbst Ausschau nach einem solchen und natürlich gibt es genügend Leute, denen es eben NICHT auf eine maximale Ladegeschwindigkeit ankommt, die mit ihrem Seal niemals nicht eine Langstrecke fahren müssen/würden, die nur und ausschließlich Kurzstrecken fahren, wofür so ein E-Mobil natürlich ideal geeignet ist, es kennt keine Kaltstart- und Kurzstreckenproblematik.

    Diesen Leuten sei jedoch angeraten, sich gar kein Auto zu kaufen/leasen, da alles in allem furchtbar teuer, wer nur Kurzstrecken fährt, der kann sich dafür auch ein Taxi kommen lassen. Es heißt ja: FAHRzeug, nicht STANDzeug.

    Alles, was ich bemängele ist die nicht mehr zeitgemäße maximale Ladegeschwindigkeit, vor allem beim Seal-U, das geht gar nicht für ein aktuelles E-Mobil. Ist jedoch nur meine ganz persönliche Ansicht.

    So, und jetzt schlagt weiter auf mich ein, macht langsam Spaß mit anzusehen, was alles so eine rosarote Markenbrille anrichten kann, da werden Mängel zu Vorteilen, nicht vorhandene Dinge zu "braucht man sowieso nicht", schwammige Fahrwerke werden gelobt, langsame Ladegeschwindigkeiten werden als Vorteil herausgestellt, ich kann nicht mehr.

    Keine Ahnung was für eine erbärmliche Gestalt Sie sind, aber ich würde empfehlen, dass Sie sich ein Taxi bestellen und zum nächsten Tesla Händler fahren und sich besser so einen kaufen, der kann für 3 Minuten schneller laden, als.der Seal, ab 80% sieht es dann zwar umgekehrt aus, aber bitte.


    Frage mich gerade warum die Administration solche Trolle hier nicht gleich entfernt?! :/

    Der Seal ist leider schon bekannt dafür, dass er sehr sensibel ist, was Fahrbahn Gegebenheiten anbelangt. Das betrifft aber heutzutage leider sehr viele Modelle.


    Wenn du Zeit hast, geh Mal zum Tesla Model 3 Forum und suche nach dem Vibrationsthread 😂


    Gefühlt jeder 3. Tesla vibriert ab 120 km/h und kein Servicecenter weiß warum ?(


    Noch einmal... Die Frage ist eher, ob er auf sichtlich ebener und schöner Fahrbahn auch vibriert...


    Wenn ja, würde ich Mal zum Nachwuchten fahren, wenn das auch keine Besserung bringt, die Räder auf Höhenschlag kontrollieren lassen.

    Hey also bei mir sind die Vibrationen auch. Ich bin gestern so ca 500m über kopfsteinpflaster gefahren, ich bin erschrocken, wie stark die Vibrationen waren ich dachte ich sitze in einem Kart. ( Vibrationen am Lenkrad) und dann bin ich mal 175 kmh gefahren und hatte heftiges Wind pfeifen.

    Also naja... Wenn man über Kopfsteinpflaster fährt, dann kann es logischerweise schon Mal vibrieren ^^


    Die Frage ist eher, ob du die Vibrationen auch auf der Autobahn hattest :)


    Die Wind Geräusche haben ebenfalls nichts mit Vibrationen zu tun, sondern kommen entweder vom Übergang der Frontscheibe zum Panoramadach bzw. Der Dichtung(en) oder vom Seitenfenster, das vielleicht nicht ganz zu ist.


    Versuch es mal ganz runter- und wieder raufzufahren, gerne auch ein paar Mal.


    Wenn das alles nicht hilft, ab zur Werkstatt!

    Alles gut 👌 so ähnlich sieht es bei mir auch aus ☺️

    Ich fahre den jetzt auch nicht mehr ganz runter.

    Zwischen 20 und 40 % hänge ich ihn jetzt an, zwischen 80 und 90 ab.

    Ladeleistung passt so für mich, bin mehr als happy 👍

    Die Ladung auf 100% ist trotzdem wichtig für

    den LFP Akku und sollte zumindest 1x die Woche erfolgen! ;)

    Etwas anderes… Hat einer von euch, der das 1.3er Update schon erhalten hat, eine Änderung beim vorgegebenen Serviceintervall feststellen können?


    Es hieß ja, dass es auf 24 Monate oder 30 000km geändert wird!?