Oder auch die NFC Karte bei längerer Standzeit und Auto ist nicht abgeschlossen (wenn kein Schlüssel erkannt wird). Ich nutze den richtigen Schlüssel gar nicht mehr. Nur noch die NFC Karte und Handy.
Genau!
Oder auch die NFC Karte bei längerer Standzeit und Auto ist nicht abgeschlossen (wenn kein Schlüssel erkannt wird). Ich nutze den richtigen Schlüssel gar nicht mehr. Nur noch die NFC Karte und Handy.
Genau!
Hat sich irgendwas spürbar verändert bzw. ist etwas Neues dazugekommen?
Hallo
weiß jemand wozu auf der Mittelkonsole ein NFC Aufdruck auf der Armlehne ist - wozu dient dieser Ort. Platziert man dort die NFC Karte?
Ich hab noch gar keine bekommen ..
Dort muss im Falle des aktivierten Digitalen Keys das Smartphone plaziert werden
Es hat sich bei mir von selbst „erledigt“ seit ich jeden Tag eine kleine Runde drehe. Vorher ist das Auto oft mehrere Tage nur gestanden und dann haben sich offenbar leichte Standplatten gebildet, was dann zu leichten Vibrationen ab 120 km/h geführt hat.
Was aber bleibt ist, dass der Seal (aufgrund des sehr ähnlichen Aufbaus der Dämpfer, Aufhängungen und des Fahrwerks vom Model 3 Highland) offenbar seeeehr empfindlich auf den Fahrbahnbelag reagiert. Man bekommt quasi jede Stecknadel und kleinste Ritze as Feedback ins Lenkrad…
Daher kann man oft nicht sagen, ob das nun Vibrationen sind, oder einfach nur der Untergrund
Leider sind von diesem Problem vor allem E-Autos immer häufiger betroffen, wie es aussieht
Keine Sorge, da stimmt schon alles bei deinem Exemplar, ich fahr das gleiche Ding wie du und hab nach 10.000km einen Durchschnitt von 21,9. Ich sag mal so, man muss schon unterscheiden ob deutsche od. österr. AB. Bei uns in AT gehts topografisch immer hoch und runter und gefühlt immer mehr hoch. Also auf der AB mit 130 komm ich auch nie auf unter 23.
Danke, das beruhigt mich etwas
Ich komme mit meinem niemals mehr als 370 km. Egal wo und wie ich fahre…
Deshalb meinte ich ja, dass was nicht stimmen kann bei meinem Exemplar
Wenn alle anderen über 400 km kommen und ich nicht mal annähernd so weit
Nicht, dass mir die Reichweite so wichtig wäre, aber verstehen tu ich es einfach nicht.
Deine Rechnung geht aber nicht ganz auf
Wenn du sagst du hättest einen Langzeitverbrauch von 18, eher 20 kw/h, wären das - gemessen am Akku des Seals - maximal 410 km, wenn man ihn komplett leer fährt…, wobei ich weiterhin bezweifle, dass man ihn bei 100 bis 120 km/h unter 21 kw/h fahren kann.
Tut mir leid, aber wenn du nach einer Tour wie oben beschrieben (mit viel Autobahn 120-150 km/h und Landstraße), nach 390 km noch immer 19% im Akku hattest, dann musst du ein besonderes Modell erwischt haben!!! Dann hättest du mit einer vollen Akkuladung nämlich 481 km geschafft, wovon ja angeblich viel Autobahn dabei war… Der Durchschnittsverbrauch hätte dann nicht höher als 17 kw/h sein dürfen. Mit einem AWD auf der Autobahn mit bis zu 150km/h???
Das ist absolut und zu 100% unmöglich, aber ok
Vielleicht ist die Luft bei mir dicker, oder mein Seal hat einfach nicht die angegebene Akkukapazität
Auf der Autobahn letztens hatte ich nach 210 km, 18 Grad, keine Klima nur Lüftung und 135 km/h Tempomat gerade noch 41 % im Akku. Und dabei waren da noch 20 km Baustelle mit 70 und 20 km 100er dabei…
Das wäre also ein realer Verbrauch von knapp 23 kw/h gewesen und ich hab ihn wirklich sparsam bewegt. Wie du also bei ähnlicher Strecke 6!!!! kw weniger verbrauchen kannst, ist mir wirklich schleierhaft
Zu der Fahrweise kann ich dir nur beipflichten. Ich möchte Auto fahren, egal ob Verbrenner oder E.
Habe ich bei meinen bisherigen immer so gemacht und damit sehr gut gefahren.
By the way: ein M3 liegt bei ca. 110k. Aber das Gesicht ist unbezahlbar wenn die erste Träne bei seinem Fahrer läuft 😎🤓
Hab bei uns in Österreich auf Willhaben reingeschaut und keinen neuwertigen unter 199 000 € gefunden