Beiträge von Mike3100

    Ich glaube diese Erwartungen hatte jeder Mike, der sich einen Seal bestellt hat! Bitte wir reden hier vom Chipland China! Gefühlt 80% der gesamten Spiele- Konsolen- Software- Autoteileindustrie kommt aus China und die bei BYD bringen nicht mal ein kleines Update zu Stande!?! Das kann ja kein Mensch mehr verstehen!! ?(

    Hast recht! Ist einfach nicht nachvollziehbar :(


    Einerseits bauen sie ein grandios aussehendes Auto, mit exzellenter Materialqualität und top Leistung und dann murksen sie bei der Software so erbärmlich herum ?(

    Früher war das Gewicht auch nicht so massiv wie jetzt bei den e Autos. Dies wird sicherlich ein Faktor von mehreren sein.

    Möglich. Aber schwere Autos gab es immer schon. Mercedes S Klasse, 7er BMW, VW Phaeton usw.


    Dort gab es sowas aber auch nicht.

    Es ist sehr auffällig, dass vor allem E-Autos immer mehr davon betroffen sind.


    Sowohl Teslas, Volvos als auch viele Seals….


    Vor 20 Jahren hat sich kein Mensch so um das Mikrogramm genaue Auswuchten seiner Räder kümmern müssen, wie heutzutage.


    Also entweder sind die Autobauer heute zu dumm, um vernünftige Fahrwerke zu designen, die nicht wegen jedem Hundehaar gleich Vibrationen weitergeben, oder es handelt sich um ein anderes Phänomen :/


    Ich kann euch leider aus eigener Erfahrung nur eines sagen: Kann die Werkstatt die Vibrationen nicht mit Auswuchten, Reifentausch, oder Bremsscheibentausch beheben, sind sie meistens mit ihrem Latein am Ende :(


    Entweder lebt man dann damit, oder stößt das Fahrzeug ab. Traurig aber wahr.


    Wie schon einmal geschrieben, sind tausende Tesla Model 3 davon betroffen und kein Servicecenter konnte bis jetzt die Ursache ausmachen. Bei einem Betroffenen im Forum wurde sogar die Driveunit getauscht, was ebenfalls nichts gebracht hat.


    Also naja. Dann ist es eben ein defektes oder mangelhaftes Bauteil, dass keiner benennen kann, oder das Fahrwerk ist einfach Schrott. In beiden Fällen ist der Kunde der Leittragende.


    Sorry für die schlechten Nachrichten, aber so wie ich BYD (zumindest bei uns in Europa) mittlerweile einschätze, erwarte ich mir in diesem Fall keine baldige Lösung dieser Problematik :|


    Dabei war genau das ein Grund, weshalb ich mich vom Tesla wegentschieden habe zum Seal. Wegen den ganzen Problemen beim Highland Modell.

    ich erwarte gar nichts mehr von BYD - das ist eine einzige Ansammlung von Fehlinformationen etc.

    Kann mich noch erinnern bei Kauf hat es geheißen alle 1-2 Monate große Updates.

    Ich weiß wovon du redest... :( Hatte auch riesige Erwartungen aber leider hat sich bisher nicht viel davon bewahrheitet :/

    Ich hab gestern von meinem Verkäufer ein paar Sachen gehört, der ist gerade auf einer Händlertagung. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.

    Das große Update für den Seal kommt angeblich erst nach dem der neue Tang in Europa auf den Markt kommt. Der hat Software 5.0.

    Angeblich wird dann Seal gleich auf 5.0 upgedatet. Sprich das Update das zb. die Australier haben wird zu uns gar nicht kommen. Es wird auch nichts kommen das ADAS mit einem Druck deaktivierbar ist. Er rechnet mit dem Update frühestens im Herbst. Soll dann auch eine komplett neue Deutschübersetzung kommen.


    Bin gespannt ob wir dieses Jahr noch ein Update sehen. Wie gesagt ich weiß auch nicht ob das alles so ist, habe schon einige Fehlinformationen bekommen :)

    Da könnte wirklich etwas Wahres dran sein, weil mir mein Händler gerade vorhin am Telefon die selbe Geschichte mit dem Tang erzählt hat. Also warten wir ab. Wäre aber cool, wenn dann wenigstens gleich ein richtig großes Update käme, aber ich will nicht zu erwartungsvoll sein :D

    Kann ich verstehen :/ Immerhin habe ich das Ladeproblem nicht aber dafür mal mehr und mal weniger leichte Vibrationen. Warte hier auch, bis sich mein Händler mit neuen Infos seitens BYD bei mir meldet. Wird wahrscheinlich nicht mehr heuer passieren :D

    Ich würde mir nur wünschen, dass sich BYD mal schön langsam etwas beeilt was den generellen Kundenservice, Updates, Funktionen der App usw. anbelangt :/


    Als ich das Fahrzeug im Februar bei einem Händler in Österreich gekauft hat, hat mir dieser anscheinend nur Märchen aufgetischt. Er meinte, dass gefühlt wöchentlich OTA Updates reinkommen von BYD, immer wieder neue Funktionen und dass irgendwo eine Zentrale für Österreich und Deutschland eingerichtet wurde mit über 80 Softwarespezialisten, die quasi rund um die Uhr an Verbesserungen arbeiten.


    Naja... ?(


    Fazit bis jetzt. Kein einziges Update, keine einzige neue Funktion und seit 4 Wochen keinerlei Antwort von BYD (weder auf die Mail an den Kundenservice noch auf Instagram) :/


    Mir ist klar, dass ein Hersteller, der erst seit einem halben Jahr oder etwas länger in einem Land vertreten ist, nicht mit Tesla oder BMW mithalten kann, aber schön langsam wird es Zeit, dass das Rad mal läuft und nicht jede Frage an den Händler gerichtet werden muss, der ja auch nicht mehr weiß und dann irgendwelche Märchen erzählt...


    So Sachen wie: Warum geht Sperrfunktion über den App noch immer nicht? In fast allen anderen Ländern der Erde ist dies schon Ewigkeiten freigeschaltet. Generell bietet die App nicht viele interessante Funktionen. Hier fehlen mir Tripdaten, Verbrauchsdaten, Ladeplanung bei Langstrecken (betrifft natürlich hauptsächlich das Navi im Auto) usw. usf. X/


    ich hoffe wirklich, dass das von meinem Händler nicht wirklich nur alles heiße Luft war und jetzt dann mal ein paar Updates und Upgrades kommen, im Auto und in der App.


    Wie seht ihr das?

    Ich war anfangs auch von Vibrationen im Bereich 80 - 120 betroffen. Es wurde mit jedem Kilometer, den ich mit dem Fahrzeug fuhr etwas besser, war aber nicht ganz weg. Alle Räder wurden dann nachgewuchtet und dann waren sie fast komplett weg.


    Gestern ist mir jedoch etwas aufgefallen, nämlich, dass nach "längerer" Standzeit des Fahrzeugs (3-5 Tage) nach dem Losfahren die Vibrationen wieder da sind. Teils stark spürbar (beim Seal immer vom Fahrbahnuntergrund abhängig). So auch gestern. Das Fahrzeug stand 4 Tage, ich fuhr Richtung Bundesstraße und dachte ich habe 40g Wuchtgewicht verloren :/ Nach 20 km Fahrt => Vibrationen wieder zu 97% weg ?(


    Könnte auf zwei Sachen hindeuten:

    1. Die Serienreifen sind (vor allem bei Temperaturschwankungen) sehr anfällig für Stehplatten - wenn auch nur minimal und nach Erwärmung des Gummis vom Fahren gleicht sich das wieder aus!?
    2. Es hat tatsächlich mit Fahrwerkskomponenten zu tun, die aufgrund kälterer Temperaturen (wir hatten gestern Nacht wieder nur 0 Grad) und daraus resultierendem zähflüssigerem Öl (Antrieb? Dämpfer? oder Ähnliches) diese anfänglichen Unwuchten verursachen. :/

    Weil eine Unwucht am Rad oder an einer Antriebswelle etc. kann sich aufgrund ändernder Temperaturen nicht so dramatisch verändern.


    Nachdem beim Model 3 Highland der Vibrationsthread schon gefühlte 100 000 Beiträge beinhaltet und AT-Zimmermann in seinem Seal-Video meinte, dass das Fahrwerk des Seals dem des Model 3 fast identisch sei, könnte bei unseren Seals eine ähnliche Problematik bestehen, wie beim neuen Model 3 von Tesla. Auch dort konnte noch kein Servicecenter den Fehler eindeutig ausmachen oder beseitigen. Auch beim tesla sind nicht alle aber sehr viele von diesem Vibrationsproblem betroffen, wenn auch minimal anders.