Es ist sehr auffällig, dass vor allem E-Autos immer mehr davon betroffen sind.
Sowohl Teslas, Volvos als auch viele Seals….
Vor 20 Jahren hat sich kein Mensch so um das Mikrogramm genaue Auswuchten seiner Räder kümmern müssen, wie heutzutage.
Also entweder sind die Autobauer heute zu dumm, um vernünftige Fahrwerke zu designen, die nicht wegen jedem Hundehaar gleich Vibrationen weitergeben, oder es handelt sich um ein anderes Phänomen 
Ich kann euch leider aus eigener Erfahrung nur eines sagen: Kann die Werkstatt die Vibrationen nicht mit Auswuchten, Reifentausch, oder Bremsscheibentausch beheben, sind sie meistens mit ihrem Latein am Ende 
Entweder lebt man dann damit, oder stößt das Fahrzeug ab. Traurig aber wahr.
Wie schon einmal geschrieben, sind tausende Tesla Model 3 davon betroffen und kein Servicecenter konnte bis jetzt die Ursache ausmachen. Bei einem Betroffenen im Forum wurde sogar die Driveunit getauscht, was ebenfalls nichts gebracht hat.
Also naja. Dann ist es eben ein defektes oder mangelhaftes Bauteil, dass keiner benennen kann, oder das Fahrwerk ist einfach Schrott. In beiden Fällen ist der Kunde der Leittragende.
Sorry für die schlechten Nachrichten, aber so wie ich BYD (zumindest bei uns in Europa) mittlerweile einschätze, erwarte ich mir in diesem Fall keine baldige Lösung dieser Problematik 
Dabei war genau das ein Grund, weshalb ich mich vom Tesla wegentschieden habe zum Seal. Wegen den ganzen Problemen beim Highland Modell.