Beiträge von Mike3100

    So habe heute wine rückmeldung von BYD erhalten. Ich solle doch mal ca 100-120km/h fahren und andchließend den wahlhebel auf N setzen und berichten ob die vibrationen, dann noch immer auftreten um zu testen obs am antriebsstrang liegt. klingt bisserl fahrlässig für mich und fühl mich leicht verarscht das auf ner öffentlichen straße zu tun.

    ?( :/ =O


    Beim Verbrenner bzw. einem Ganggetriebe ja egal aber bei einem Elektromotor?


    Ist das gesund?

    Fahre den Excellence jetzt auch eine Woche und habe 2 Negativpunkte die mir beim Probefahren (Überland) nicht aufgefallen sind und beide Vibrationen bzw. das Fahrwerk betreffen.


    In Wien gibt es häufig Betonplatten auf denen Straßenbahnen verlaufen, die dabei weitergegebenen Vibrationen (insbesondere am unteren Ende des Lenkrads) sind sehr stark und passen überhaupt nicht zur entspannten Fahrweise des Seal. Generell hat der ganze Gürtel eine schlechte Fahrbahn und bringt das Lenkrad stark zum Vibrieren. Habe keine starken Vibrationen ab 120 kmh, also denke ich, dass alle Sealfahrer diese Art von Vibrationen bei schlechtem Untergrund haben ? Überland und Autobahn gar kein Problem aber innerstädtisch vibriert das Lenkrad wirklich stark bei niedrigen Geschwindigkeiten...


    Zweiter Punkt ist das zu weiche Fahrwerk (beim AWD), es ist für Autobahnbaustellen und Überholmaneuver zu weich, das ganze Chassis wankt sehr stark von vorne nach hinten - wie auf hoher See (zB Fahrbahnsanierung Flughafenautobahn). Beim Überholen und zügen Einordnen merkt man auch, dass das Auto mit dem weichen Fahrwerk kämpft.

    Also ich weiß ja nicht ob du vorher ein Gokart hattest, aber zu weich ist das Fahrwerk definitiv nicht.


    Ich hatte schon viiiiele Autos in meinem Leben aber ich finde, dass der AWD ein exzellentes Fahrwerk hat. Ein super Kompromiss aus Komfort, Sportlichkeit und Fahrbahnfeedback.


    Wenn du mir ein deutsches Auto um unter 50 000€ mit dieser Leistung und Ausstattung sagen kannst, dass dann auch noch ein „besseres“ Fahrwerk hat, dann bitte her damit ;)

    Hallo!


    Ich habe einen Indigo Grauen (siehe Foto!).


    Er war bereits bei der Auslieferung teils ordentlich zerkratzt :(


    Ich habe es in Graz (Österreich) bei einem exzellenten Aufbereiteter machen lassen.


    Das Fahrzeug wurde 2-stufig poliert und dann mit 2 Schichten Keramik versiegelt.


    Ich mache das seit 10 Jahren schon so mit jedem meiner Fahrzeuge.


    Vorteil ist natürlich dass so gut wie alle Kratzer

    Weg sind und die Handwäsche dank der Keramik viel viel leichter ist. Auch Dreck und Insekten haften nicht so gut und lassen sich viel leichter entfernen. Weiters hat man einen wunderschönen Glanz- und Tiefeneffekt beim Lack.


    Aber natürlich ist das nichts für Leute, die dann eine Woche danach gleich wieder in die Waschanlage fahren und sich den Lack damit komplett zerkratzen. :/


    Jemand der Ahnung hat von Lackpflege weiß die Vorteile einer Keramik aber immer zu schätzen :)


    Erfahrungsgemäß hält sie je nach Pflege, Keramik und Anzahl der Schichten bis zu 3/4 Jahre.


    Kosten hängen ganz davon ab. Es gibt Aufbereiter die es für wenige Hundert € anbieten, hier kann ich mir sagen: Finger weg!!!! Eine vernünftige Keramik mit entsprechender Vorarbeit kostet bei der Größe des Seals mindestens 1000€. Wenn es ein Aufbereiter nötig hat vielleicht 800€ aber alles darunter würde mich sehr stutzig machen :/


    Ich habe 1200€ bezahlt aber das war schon ein Stammkundenpreis.

    Also wenn ich bis 100% lade, dann warte ich bis er automatisch aufhört. Meist bin ich dann eh grade noch wo essen oder einkaufen und verfolge es nicht aktiv.

    Alles klar! Ich fahre ihn jetzt eh mal auf 5% runter und lade ihn dann wirklich so lange, bis er aufhört.


    Sollte mal für eine Kalibrierung reichen, hoffe ich :)

    Ist ja cool :thumbup: :)


    Hört die Ladesäule eigentlich automatisch auf, wenn der Akku wirklich voll ist? Weil als ich letztens laden war, hat der Seal schon 100% angezeigt aber die Ladesäule wollte noch munter weiterladen mit 12kw oder so :/


    Hatte da echt schon ein komisches Gefühl, weil der einfach nicht aufhören wollte zu laden und dann hab ich zur Sicherheit abgebrochen :|


    Hätte ich weiterladen sollen?

    Und ich bin vorher eine Runde gefahren mit 72% SoC… Nicht mehr als 314 kw freigegeben :(


    Außentemperatur 14 Grad, Batterie schätzungsweise 10-12 Grad.


    Morgen kommt der OBD Dongle.