Beiträge von Fuchs84

    Das "alte" weiße Mikrofon hat nur den Mehrwert dass du deine Singstimme auch über die Boxen hören kannst. Mit der Möglichkeit Effekte hinzu zufügen.

    Beim "neuen" grauem Mikrofon gibt es mit dem Update eine Bewertung ob und wie lange du die Töne triffst. Ähnlich wie früher die Singstar spiele auf der Playstation.

    Also irgendwie kommt mir vor, dass der Seal mit geringer Rekuperation und Modus "Normal", am sparsamsten ist wenn man viel Landstraße fährt.
    Habe nur ich den Eindruck?

    Das ist korrekt!


    Dies ist aber nicht erst seit Version 1.4 so.


    Evtl. sollte man dazu mal einen eigenen Thread machen. Hier ist dies off Topic.

    Alles schön und gut. Aber was man mir alles schon erzählt hat.... Highlight gefällig? Verkäufer erzählt mir, das man immer ohne bzw mit der geringsten Stufe der Rekuperation fahren sollte, weil die Rekuperation erhöht den Energieverbrauch! Man muss das quasi er erst mit dem Tritt auf's Pedal überwinden....🙄😅

    Wenn ich das geschriebene richtig verstehe hat der Verkäufer recht. Segeln ist immer Sparsamer als durch Rekuperation die verlorene Geschwindigkeit wieder mit Energie zu kompensieren.

    je höher die Rekuperation stufe desto höher der Verbrauch. One pedal drive ist sozusagen am Verbrauchhöchsten

    Das schaut dem DAB Absturz, welchen ich und auch andere hatten, sehr ähnlich.


    Dort musste man einen Service in den Anwendungen beenden und löschen.


    Nach dem Neustart wurde der Service wieder gestartet und DAB funktionierte wieder.

    Hilft dir jetzt erstmal nicht wirklich weiter aber ich möchte damit Aussagen das es nicht unbedingt etwas größeres ist.


    Halte uns Mal auf dem laufenden. Wenn es nur ein Software Schluckauf ist kann das ja jedem irgendwann Mal einholen. Dann wäre es sehr gut eine mögliche Lösung zu haben

    Das ankleben der Dichtung wird natürlich nur durchgeführt wenn man Geräusche bemängelt.

    Beim DAB ist es das selbe. Hat man keine Abbrüche beim bremsen wird da auch nix einfach so getauscht.


    Beim Mikrofonkabel schaut es etwas anders aus! Das hatte ich nicht bemängelt aber es stand wohl etwas im System. Da der Wagen wegen der Dichtung eh 2 Tage in der Werkstatt war wurde dies direkt mit gemacht.

    Ich habe jetzt auch meine 30.000km Inspektion hinter mir und bin sehr Zufrieden.

    Preis ohne Leihwagen 275,36€ + 19% = 327,68€.

    Getauscht wurde die Bremsflüssigkeit und der Innenraumfilter.


    Finde ich preislich voll in Ordnung. Weniger habe ich damals für meinen hybrid auch nicht bezahlt und der hatte keine 530 PS.


    Info am Rande: Servicebuch habe ich keines erhalten da die Alten (Hedin-bücher) vernichtet werden mussten da BYD jetzt den Vertrieb selber macht und die neuen Bücher noch nicht da waren.


    Durchgeführt wurde der Service von BYD Senger in Köln Porz.


    Kleinigkeiten, wie Dachdichtung ankleben und Bremsleuchte tauschen (DAB) + 2tes Mikrophone Kabel (wohl eine Maßnahme gegen das echo bei Telefonaten), wurden auch durchgeführt.


    Leihwagen war eine B-Klasse welche mir sehr deutlich vor Augen geführt hat wie günstig der Seal doch ist im vergleich zum "Besten oder nichts".

    Nichts war nur die Ausstattung und der Listenpreis für einen B250e liegt bei 54.xxx€ =O

    Wie wurde das gemacht?

    Mir sagte man dass die Dichtung geklebt wird.

    Ist bei meinem auch gemacht worden. Der Wagen ist zur Zeit noch in der Werkstatt (Inspektion + Mängelbehebung). Der Wagen bleibt über Nacht dort da der Kleber aushärten muss.