Sorry!
Dann hab ich dich falsch verstanden.
Das hatte ich aber noch nie beim SEAL ohne U.
Möglich ist dies nur über die 3D Sicht.
Sorry!
Dann hab ich dich falsch verstanden.
Das hatte ich aber noch nie beim SEAL ohne U.
Möglich ist dies nur über die 3D Sicht.
Ich bleibe bei V1.3. Die Bugs sind für mich auszuhalten und die Gefahr zu groß danach probleme mit OTA Updates zu haben.
Klick mal auf das ganz rechte Icon in der unteren leiste.
Spass bei Seite. Ich hab eben tatsächlich mal im VW ID3 Forum geschaut. Version 3.5/7 wurde im November 2023 verteilt und es scheint als ob ein weiteres Update kurz vor release steht.
1 Jahr!
Sorry for Off topic...
Das wird sicher noch dauern, anscheinend war das update voller bugs, statt voller features.
Bugs: Navi geht nur mit Datenvolumen zu öffnen, Sprachsteuerung ging vor dem Update besser.
Features: Schnellzugriff Sitzheizung/kühlung, Laderoutenplanung im Navi, nervige Ansagen im Navi sind deaktivierbar.
Ich würde eher von einem Unentschieden reden. Die Bugs sehe ich jetzt nicht als so Problematisch an.
Da hatte ich mit dem "ADAS nicht verfügbar" Bug schon schlimmere.
Es sind aber mittlerweile schon fast 2 Monate vergangen. 🙈
Das Update von 1.1 auf 1.2 hat etwas mehr als 3 Monate gedauert.
Falls ich aber das gefühl bekomme dass die Updates zu lange brauchen, schau ich im ID3/4 Forum in den Update threat und bin wieder mehr als entspannt.
Meine bleibt auf der voreingestellten Größe.
Ich hatte bis heute keinen Fehlalarm. Einmal hatte ich die Bekanntschaft damit gemacht als ich mich im Fahrzeug aufgehalten hatte als er geladen hat.
Aber nach deaktivieren gab es bei mir auch dann keine Probleme mehr.
Evtl. Liegt bei euch ein defekt vor.
Alarm zu schlagen trotz deaktivierter Überwachung ist nicht normal. Es sei denn der Dongel ist noch aktiv
Der Seal, hat wie bei Nio Modellen, einen "boost" im Ausfahrmotor der Türgriffe.
Bei blockieren drückt der Motor nochmal mit mehr Kraft.
Zu sehen in diesem Video YouTube Video
Ja, es hat schon funktioniert und es funktioniert auch zwischendurch immer mal wieder sporadisch. Wenn z.B. bei der Abfrage des Wetters der Ort mit angegeben wird, dann bekomme ich auch die angeforderte Antwort. Internetverbindung ist definitiv vorhanden. Und meine SIM Karte ist seit Mai aktiv. Datenvolumen sind 0.9 Gb vorhanden. Dies tritt seit der Version 1.3 auf. Zuvor hat das problemlos funktioniert, außer halt mal in einer Tiefgarage...wenn kein Internet bzw. GPS Signal verfügbar war, da kam es zu einem ähnlichem Verhalten. Eventuell kann das mal jemand bei bereits installiertem 1.3 Update versuchen nachzustellen und dann kurz Feedback geben?
Scheint ein Bug aus V1.3 zu sein.
Navigationsbefehle, welche vor Version 1.3 einwandfrei funktionierten, gehen jetzt nicht mehr.
Evtl. mit ein grund warum 1.3 nicht an alle verteilt wurde.
Ich kann von meiner erfahrung von einem Fahrsicherheitstraining sagen das der Wagen im Eco-Modus einfacher in den Drift zu bekommen ist wie im Normalmodus.
ESP natürlich ausgeschaltet.
Für mich fühlte es sich schon so an als wäre im Eco-Modus der Frontmotor ohne funktion oder eben sehr stark gedrosselt.