Beiträge von Fuchs84

    Der Frontmotor ist ein ASM (Asynchronmotor). Er hat keinen Permanentmagneten und kann deshalb im Freilauf betrieben werden.

    Einfach gesagt: Ohne ansteuereung kann die Antriebswelle ohne gegendruck bewegt werden.
    Der Heckmotor des Seals ist dagegen ein PMSM (Permanentmagnet Synchronmotor).


    Er muss also nicht Physikalisch getrennt werden, wie das z.B. Hyundai bei ihren Dualmotorfahrzeugen macht.

    Tesla nutz auch für ihre Fahrzeuge ASM Motoren für den vorderen Achsantrieb.


    Ein Nachteil ist das die Leistungsentfaltung von ASM Motoren nicht so direkt erfolgt wie bei Permanentmagnet-Motoren.

    Dafür sind sie günstiger und einfacher im Aufbau.

    heisst das etwa mit nem Samsung S23 Ultra zb. Ist die BYD App wertlos ?

    Nein!


    Die App funktioniert mir jedem Smartphone welches ein aktuelles Android oder IOS hat.

    Nur die NFC Funktion (Handy ohne eingabe an den Außenspiegel halten und das Auto öffnet/schließt sich) über google wallet (ka. wie das beim Apfel heißt) scheint bei Samsung nicht zu funktionieren.

    Ich glaube das beste ich wir reagieren hier nicht mehr drauf.

    Ich erkenne Anzeichen von einem Troll.

    Erst wird das Fahrwerk und die nicht mehr Zeitgemäße Ladegeschwindigkeit des Seals bemängelt.

    Nachdem dort die Argumente ausgehen wird auf den SEAL U geswitcht.


    Das geschreibsel über Ladegeschwindigkeiten bringen nix... sie sind so wie sie sind. Entweder es passt oder man muss sich wo anders umschauen.


    Natürlich kann man das ein mal erwähnen das es schade ist "dass BYD..."

    aber bei der menge = Troll


    Bei mir war Laden auch ein Argument, obwohl ich kaum Langstecke fahre. Ich war sehr froh das der Seal die 150KW max hat.

    Macht er ja auch nicht in Deutschland.

    Aber in Ländern wo es erlaubt ist macht das Navi die Ansagen zu stationären Blitzern.

    Mobile Blitzer werden aber auch dort nicht vom Navi gemeldet.

    Also hat so eine Blitzerapp schon seinen sinn.

    Tesla laden ist eigentlich kein Problem- es ist nur langsam 😛im Sommer Max 110kw

    Lade ständig bei Tesla und leider unter 15grad noch langsamer so um 40kw

    Auch bei. v4 Ladestationen nicht mehr.

    Man merkt das es kälter wird und der Seal ein Problem damit hat . Auch bei Ionity oder Shell war die Ladeleistung bei 13 grad nur mehr 80kw . Schade das Byd das nicht in den Griff bekommt. Das Fahrzeug ist eigentlich gut aber Laden kann manchmal schon nerven.

    Das ist wirklich merkwürdig... ich habe gestern, wegen einer unplanmäsigen Fahrt, mit 10% SOC bei ENBW mit 130KW bei 14°C geladen.

    Es tut sich was für alle die Probleme mit vibrationen im Lenkrad haben!


    Ich habe am Freitag eigendlich wegen anderer Kleinigkeiten einen termin in der Werkstatt.

    Mir wurde gestern aber telefonisch mitgeteilt dass zusätzlich noch eine "Kontrollfahrt bezüglich möglicher Vibrationen im Lenkrad" stattfinden muss,

    da mein Auto wohl in einem Zeitraum gebaut wurde wo es zu Problemen kommen könnte.