Beiträge von Fuchs84

    Mir haben diverse BMW 5er/8er Fahrer das Fahrwerk als gut befunden. Auch ein Freund der im Motorsport tätig ist sagt dass das Fahrwerk ein guter Spagat zwischen Komfort und Handling bietet.

    Evtl. liegt bei dir auch ein defekt vor?

    Mir wurden 200/400€ genannt.

    Tesla ist in diesem Zusammenhang ein schlechtes Beispiel -> Siehe Tüv Report Model 3...

    Das was der ID7 in der Anschaffung Teurer ist frisst die möglichen kosten für die Inspektion vom Seal nicht auf.


    Selbst bei 300/500€ bin ich da immer noch fine wenn es so etwas wie Kostenloses Leihfahrzeug oder ähnliches gibt.

    Wird sich aber erst im Nov./Dez. 2024 zeigen ob zu teuer oder ok...


    Für mich sehe ich das allerdings entspannt. 390kw dürfen halt auch im Service etwas teurer sein.

    Was kosten z.B. Nio Et5 im Service? Was ein EQE ...

    Habe heute erstmals meinen Seal an einer öffentlichen Ladesäule (MerGermany) geladen. Von den angegebenen 150kw hat mein Seal ( Start bei 36%) maximal 45kw erreicht. Habe 40 Minuten von 36% auf 72% benötigt. Alle anderen Ladesäulen waren nicht besetzt. Überlastung konnte es nicht sein. Ist das ein bekanntes Problem?

    Ja das ist ein bekanntes Problem.

    Dies ist zur Zeit nur mit einem Update aus dem Werkstätten zu beheben.

    Dort gibt es allerdings noch ein Update welches eine Freigabe seitens BYD benötigt.


    Aus meinen Erfahrungen kann ich sagen dass dieses Freigabe Update benötigt wird um adäquate Ladeergebnisse zu erzählen.


    Als Beispiel habe ich gestern 55kw in 34 minuten nachgeladen.

    Die Problematik hatte ich letztens auch. 300kw Säule von alpitronic (Anbieter Präg).


    Hat gut angefangen mit bis zu 127kw. Dann ging's zügig bergab auf 39kw. Ladung bei 31% gestartet und bei 49 dann abgebrochen und neu angesteckt. Zwei weitere Vorgänge liefen gleich. Gestartet bei über 110kw. Dann innerhalb von 5min jeweils runter auf unter 40.


    Auch mal was neues 😕

    So hat mein Auto auch, mit dem Ladeupdate ohne Freigabe, geladen.

    Jetzt mit Ladeupdate mit Freigabe von BYD hat der heute viel besser geladen. 52kW/h in 32 minuten nachgeladen.