Beiträge von Fuchs84
-
-
Ich habe keine Ahnung.
Es ist auf jeden Fall der DC Ladefix.
Ob das noch mehr dabei ist sehe ich dann erst.
-
Nein! Nur das es wohl 15-20 Minuten Zeit benötigt um aufgespielt zu werden.
-
Mal wieder etwas zum Thema.
Ich habe heute Nachmittag meine Annahme bestätigen können.
Ab 15 Grad Celsius von der kältesten Akkuzelle hat mein Wagen die vollen 390kW Leistung.
Screenshot_20240325-164842.png
Was mich etwas wundert ist dass die maximale Ladegeschwindigkeit welche Carscanner anzeigt, nicht korrekt sein kann.
Am Mittwoch bekomme ich das Ladeupdate. Dann schaue ich Mal wie es sich verändert oder ob sich überhaupt was verändert.
-
Hat irgendwer schon von euch die Erfahrung gemacht das er unter einer gewissen Temperatur den Frontmotor abschaltet? War vor 2 Wochen auf Schnee unterwegs, und da haben eindeutig nur die Hinterräder angetrieben. Haben dann vorige Woche auf einem Bremsenprüfstand nachgesehen, bei kaltem Auto haben nur die Hinterräder angetrieben (war auf Sport Itac off), bei warmem Auto dann alle 4.
Ich warte bei meinem jetzt auf das große Update ob da Verbesserungen kommen, ansonst fahr ich auf einen Leistungsprüfstand damit ich eine Auswertung habe, und befrage dann mal BYD.
Mein Händler wirft schön langsam das Handtuch, bei mir wurde ja vor kurzem ein Update aufgespielt (alle Versionsnummern sind gleich geblieben) das ja etwas verbessert hat, seit diesem Wochenende ist eigentlich alles wieder wie vorher
Ladeleistung extrem im Keller - heute auf einer 300er nach 50km Fahrt, max 45kw bei 40% Akku
Nein! Leider kann ich da nichts zu sagen.
Kannst du die Akkutemperatur über OBD2 auslesen? mich würde mal interesieren bei welcher Akkutemperatur du diese schlechten Ladewerte hast.
-
Da der Seal bei tiefen sowie bei hohen Akkutemperaturen die Leistung drosselt, wäre eine anzeige ggf. auch nur in form eines balkens neben der kW anzeige welche die Leistungsrage die gerade zur Verfügung steht anzeigt.
-
321 ? Wäre ja schon gut wenn der Seal immer über 100 kw laden kann egal wie kalt das ist
Ein prinzipielles Laden mit über 100kW ist bei keinem E-Fahrzeug möglich da immer die gegebenheiten der Akku Temperatur betrachtet werden müssen.
bei dem Bild ist aber auch noch zu beachten das ich bei 91% soc war.
weshalb die mögliche Ladegeschwindigkeit bei 58kW angezeigt wird.
Was immer noch ultra viel wäre bei dem Ladestand.Aber dazu kann ich (noch) nichts beitragen da ich ihn selten bis garnicht DC Laden musste.
-
Nach meinen Daten der letzten Fahrten sind die 390kW ab ca. 14-15°C kältester Zelltemperatur erst verfügbar sein.
Bei 8°C sind es 321kW
bei 13°C sind es 375,5 kW
und bei 15°C sind es 389,9kW
Ich bin mir auch ziemlich sicher dass die Untere Zelltemperatur die auschlaggebene ist. Da ich bei der Durchschnitstemperatur schon mal bei 16°C "gedrosselt" und einmal nicht gedrosselt war.
-
Heute morgen war es wieder etwas kälter und ich konnte auch eine Drosselung über Carscanner sehen:
Screenshot_20240324-153310.png
Ich habe jetzt auch die Anzeige mit der erlaubten Ladegeschwindigkeit bei carscanner hinzugefügt was auch super interessant ist.
-