Beiträge von Guenne

    Kfz-Steuer in A beim AWD ca. 68 € pro Monat, beim RWD warens gut 30 € pro Monat.

    Danke, die Dauerleistung ist tatsächlich "nur" 70kw laut Versicherung.


    Edit:

    Ok, ich danke mal für die Hilfe hier.

    Die Mehrkosten für Vollkasko, Haftpflicht und Steuer bei Anmeldung auf Wechselkennzeichen wären für den RWD 1700,- jährlich.

    (Für meinen Swace zahle ich 1100,- im Jahr).


    Ich glaube das ist es mir nicht wert. Für den AWD wäre es dann komplett jenseits von Gut und Böse :)

    Moin,


    ich kenne nun die Konditionen bezüglich Kaufpreis beim RWD.

    Weiß jemand, wie hoch die Dauerleistung beim RWD ist (relevant für Steuer in AT)? Das Internet schweigt sich dazu aus, bzw. sagt die KI 70kw, was ich nicht recht glauben mag.


    Danke, Guenne

    Das kommt doch auf den Fahrer an.


    Im Gebirge wird jedes Auto mehr brauchen, wie im Flachland

    Naja,

    der Test sollte schon so gemacht worden sein, dass die Bedingungen für alle Autos gleich waren :)

    Nichtsdestoweniger bin ich auch immer skeptisch gegenüber der Presse, wenn es um chinesische Autos vs. deutsche Autos geht.

    Aber ich kann leider nicht alle Autos probieren, und wenn, dann nur kurz.


    Beim Polestar schrieb man ja auch von sprunghaft ansteigendem Verbrauch bei höherem Tempo.

    Da muss man natürlich auch immer aufpassen, mit welchem MY die Tests gemacht wurden.

    Bei meinem MY25 war das nicht so dramatisch. Von mir nach Wien ist eine Strecke 150km. Hin mit Tacho 134, das sind GPS echte 130, zurück blitzerkompatible 138 Tacho. Autobahnkilometer sind das insgesamt ca. 240, Rest Landstraße und Stadtverkehr.

    Letzte Woche bei 8 Grad Verbrauch Durchschnitt 17,9 KWh, ich alleine im Auto, Klima teilweise an.

    Hast eh ewig Garantie und wenn das vermehrt vorkommen würde , dann würde BYD da auch das Teil abändern weil die keinen Bock haben dauernd Austauschteile zu bezahlen ^^

    Ja klar. Aber jeden Monat wegen irgendeinem Scheiß beim Händler auf dem Hof zu stehen macht auch keinen Spaß. Der ist 35km weg von mir. Wobei: Das einzige Mal, wo ich Pech hatte, war mit einem japanischen Autohersteller, der hauptsächlich für Allrad und Boxermotoren und seine Zuverlässigkeit "berühmt" ist. Toyota hatte da bei denen den Sparstift etwas zu heftig angesetzt. Das Auto wurde dann gewandelt.


    Das mit dem Abändern ist so eine Sache. Ich weiß, dass die Chinesen, insbesondere BYD, in der Entwicklung unglaublich, fast schon beängstigend schnell sind.

    Dass so etwas in der Serie so schnell geändert werden kann, das bezweifle ich allerdings.

    Wie auch immer.

    Ein E Auto hat dort nichts.

    Danke!


    Schon mal Polestar gefahren :)?

    Klar, Polestar 2 und Verbrennerplattform etc.

    Wollte nur sichergehen.


    Mir ist klar, dass der RWD die adaptive Dämpfung nicht hat.

    Meinungen von jemand, der beide Autos kennt, wären hilfreich.


    Also wenn Lane Assist aus ist geht ACC noch?

    Moin!

    Zuerst mal sorry, dass ich mich noch nicht vorgestellt habe.

    Das werde ich nachholen, sobald ich mir tatsächlich einen BYD kaufe.


    Nach der Probefahrt letzter Woche, wo ich vom Touring "geheilt" wurde, habe ich den Seal als EV im Visier. Meine automobilistische Konstellation ist, dass ich die letzten 7 Monate ein Leasecar (Polestar 2 Dual Motor) hatte. Zum unglaublichen Konditionen, weil ich Kontakte zu Polestar hatte.

    Der geht morgen zurück dorthin, wo er hergekommen ist.


    Als zweites Auto habe ich mir im März 2024 zusammen mit meiner Nichtangetrauten einen Suzuki Swace Kombi (ist baugleich Toyota Touring Sports) Hybriden gekauft, mit dem Urlaubsfahrten sowie Ausflugsfahrten mit Hund durchgeführt werden.

    Ich hatte eigentlich vorgehabt, es jetzt mal bei einem Auto zu belassen, hätte dann aber den Suzi gegen zumindestens einen Plugin-Hybriden tauschen wollen (Ladeinfrastruktur zu Hause ist vorhanden), und man gewöhnt sich ja auch an's elektrisch fahren.


    Zum Thema:

    Ich erlaube mir, hier ein paar Fragen zu stellen, die ich im Netz nur unzureichend beantwortet bekomme, bzw. wo die Antwort möglicherweise nicht mehr aktuell ist.


    Also:


    Hat der Seal wirklich keine Akkuvorkonditionierung?


    Ist der Abstandstempomat wirklich an den Spurhalteassistenten "gekoppelt", kann ich nicht Tempomat ohne Lane Assist verwenden?


    Entspricht das Fahrwerk des RWD der "Normaleinstellung" des AWD?


    Da ich Musiker bin: Gibt es hinten am Boden (zwischen vorderen Sitzen und Rückbank) einen "Buckel" in der Mitte, oder geht's gerade durch? (Ich spiele Saxophon, und mein Baritonsax geht sicher nicht in den Kofferraum, deswegen mein Gedanke, dass es dort sicher verstaut werden könnte.


    Nach 9500km Fahrt mit dem Polestar (durch den Gemüsegarten Stadt, Überland, Autobahn AT max 140 Tacho) habe ich 16,3 KWh Durchschnitt (richtig kalt war es seit April nicht). Wäre das mit dem RWD realistisch?


    Wurde an den Kinderkrankheiten (Laderoutenplanung, diverse mechanische Ungenauigkeiten wie eingerissene Manschetten etc.) gearbeitet, oder muss man sich auch bei MY 26 (oder 25) damit herumschlagen?


    Das war's mal, wenn mir noch was einfällt, ergänze ich es hier.


    Herzlichen Dank,


    Guenne

    Moin!

    Da ich mit dem Tausch meines Kombis (Hundeauto) gegen einen Seal 6 Touring so gut wie abgeschlossen habe, den Suzuki weiterfahren werde, wird vielleicht der Seal in der Hinterradversion interessant.

    Hat man auch beim neueren Jahrgang diese Probleme, ist man vielleicht vor der Auslieferung aufmerksamer?