Na ja, neben der allgemeinen Verarbeitungsqualität, die beim BYD wohl sehr gut sein soll und einer guten Ausstattung zum fairen Preis gibt es allerdings noch andere Qualitätskriterien, nämlich das Fahrwerk und wie es abgestimmt ist. Da hört man allgemein nichts Gutes, allenfalls ist es "Okay", aber kommt wohl nicht an die Qualitäten eines VW, Mercedes oder gar BMW Fahrwerks heran. Ja, nicht einmal an diese koreanische Riesenkiste vom Typ EV 9 kommt der Seal auch nur dran, im Test fuhr dieser Familienkasten aus Korea einen bestimmten Kurs auf einer abgesperrten Strecke eine bessere Zeit als dieser sportliche BYD Seal mit seiner enormen Beschleunigung.
Das kommt nicht von mir, also schlagt mich nicht, sondern kann man nachlesen im Internet, es gibt Beiträge auf YT von Alexander Bloch, einem anerkannten Tester, der genau weiß, was er schreibt oder sagt.
Zum Thema Fahrwerk im AWD ist zu sagen, dass es ein hoch entwickeltes ist und sich sehr gut fährt. Es ist relativ hart im Vergleich zu den deutschen Limos, aber gut vergleichbar mit 3er BMW oder Audi A4. Eine Sänfte mit Luftfahrwerk ist der Seal nicht. Kurze Bodenwellen mag das adaptive Fahrwerk auch nicht, da schaukelt es sich leicht auf. Aber für einen Wagen der Preisklasse eines Seal braucht es keinen Vergleich zu scheuen. Die Abstimmung mit den anderen elektronischen Helferchen ist gut gelungen und der Durchschnitttsfahrer ist auf der sicheren Seite.
Jeder Tester sieht das natürlich subjektiv. Oder je nach Auftraggeber, was ich wirklich nicht hoffe.