Beiträge von BirkoffBLN

    Das gleiche passiert auch wenn ich im Fahrzeug bin und Innenraum oder Scheiben putze und dabei alle Tueren geschlossen habe.


    Da hilft es dann das Fahrzeug einzuschalten. Mache ich meist allein schon wegen Radio aber manchmal vergesse ich mich selbst ;)

    Dann tut die Innenraumueberwachung doch genau das was sie soll.


    Alarm schlagen wenn eine Person drin vergessen wird. Von einer Software zu verlangen die Motivation der Insassen oder des Fahrers zu erkennen ist vllt etwas viel verlangt.

    Fuer den Einzelfall schalte ich die Innenraumueberwachung aus. Aber darueber wuerde ich mich auch nicht aufregen. Erst recht nicht wenn ich das irgendwann mal vergessen habe.


    ... und siehe da auf einmal taucht dann noch ein OBD Dongle als moegliche Ursache auf ;)

    Ja natuerlich muss das System anschlagen auch wenn sich nichts bewegt. Es gibt Kinder die schlafen im Auto und bewegen sich dabei nicht.


    Ein Gegenstand auf dem Sitz, dazu Last auf dem Gurtsensor und schon "denkt" die Software, dass da ein Kind sitzt.


    Ob das ein korrekter oder Fehlalarm ist kann man nur im Einzelfall beurteilen.


    Allein schon zum Schutz vor Einbruechen ins Auto packe ich jedes Gepaeck in den Kofferraum. Aber vllt ist man in Berlin dahingehen etwas sensibler ;)

    Erstmal passiert gar nichts. Die EU _kann_ Strafzoelle erheben oder auch nicht. Die Mitgliedslaender koennen dann mitziehen oder auch nicht. BYD kann dann die Listenpreise anheben oder auch nicht. Die Haendler koennen diese dann weiter geben oder auch nicht.


    Selbst fuer laufende Bestellungen wird es in den AGB eine Anpassungsklausel fuer "staatliche Gebuehren" geben. Dann kann man vom Kauf zuruecktreten oder auch nicht.


    BYD hat in Momen in D auch andere Probleme als Zoelle. Erstmal muessen die eine signifikante Anzahl von Fahrzeugen auf den Markt bringen.

    Ich war in den letzten Wochen in einigen kleine Städten an der Ostsee unterwegs. Dort gibt es viele sehr schmale Altstadtstrassen mit Cafes. Allein schon durch das Geräusch das AVAS beim fast lautlosen dahingleiten zieht man die Blick auf sich. Einige Fragen auf Parkplätzen gab es auch. In einer Situation hat abends nach dem Einparken eine Stimme immer "Hallo" gerufen. Nach etwas suchen habe ich im 2 Stock auf dem Balkon jemandenen entdeckt der dann sogar runtergekommen ist und mal schauen wollte.


    Interessant sind auch die abwertenden Blicke der "Autokenner" an den Ampeln. Vor allem versuchen die es wirklich mehrmals bei grün schneller zu sein und ich fahre immer nur im Eco ;)


    Auf einem Stück Landstrasse hatte ich drei genervte Fahrer der üblichen Dorf-Klientel hinter mir weil ich mich gern an die Höchstgeschwindigkeiten halte (dort 60-80). Dann wurde das Stück mehrspurig aber leider war die Ampel rot. Ich hab dann mal den Sport-Modus benutzt ;) Nach ca 5km war die nächste Ampel wieder rot und das mehrspurige Stück war dahinter beendet und danach gings wieder mit so 60-80 weiter. Einen weiteren Versuch mich zu überholen gabs nicht mehr. Als ich kurz danach an nem Supermarkt gehalten habe sind wir kurz ins Gespräch gekommen. Zwei von den drei waren verhalten/versteckt begeistert und interessiert aber "elektrisch kann man ja nicht schnell genug laden und die Reichweite ist viel zu wenig und ausserdem wer weiss wie die Reissschüssel in 5 Jahren aussieht"

    [...]

    Da käme bei uns die kWh laut App 0,79 / 0,10.

    Das ist doch nicht deren ernst?

    Oder doch? Dann fällt Seal ja sofort wieder aus der engeren Wahl.


    Das ist aus meiner Sicht sehr sehr deutlich. Der Seal faellt aus der engeren Wahl wenn die kWh beim "mitgelieferten" Ladeanbieter (Shell/BYD) zu teuer ist.


    In wie weit ernst gemeint so ein Sat ist oder obs eher unter die Kategorie "polemisches Biertischgewaesch" faellt kann ich natuerlich nicht beurteilen.

    Was mich mittlerweile auch sehr stört ist das die jeweiligen Preise pro kWh für Bezahlung mit der Kreditkarte an den Ladesäulen oft nicht so leicht ersichtlich sind. Jeder Tankstellenbetreiber muss seine aktuellen Preise für alle ersichtlich ausschildern, warum müssen das die Ladesäulenbetreiber nicht auch?

    Wird doch gemacht. In den jeweiligen Apps mit denen man auch die Ladepunkte findet bzw. bezahlt. Soll ernsthaft an jeder Laterne an der ein 3,6kW Ladepunkt ist eine beleuchtete Preistafel hängen? Wenn mir der Preis nicht passt fahre ich dann genau wohin (ohne App in der eh der Preis steht)? Ladepunkte sind gegenüber Tankstellen sehr dezentralisiert. Da funktionieren solche Regelungen nicht wirklich.


    Vllt sollten gerade wir lernen, dass die Art der Nutzung und Betankung eines EAutos eine komplett andere ist als das was wir so von klein auf "gelernt" haben. Die ganze Ladestruktur erinnern sehr an die Probleme der Handynetze bei Auslandsroaming. Nur gab es da wenige Player am Markt. Jetzt sind es hunderte und es ist Inlandsroaming.