Beiträge von Piet_D

    Nur so ein Gedanke, als ebenfalls betroffener Wartender:
    Ich habe bereits versucht BYD Deutschland zu kontaktieren. Auch und besonders, weil Tarek (Elektrobays) ja betont hat, wie hilfreich und kommunikativ BYD Deutschland war. Bei mir ist es aber eher ein Monolog...
    Hatte hier nicht irgendjemand schon Kontakt zu Tarek? Vllt. kann man ihn und seine Reichweite ja nutzen, um die Thematik transparenter zu machen und eine Stellungnahme zu erwirken.

    In Anbetracht der bevorstehenden EM-Kampagne von BYD, dürfte negative Presse da durchaus unbequem sein.

    Btw. ein Tipp zur Symptombekämpfung:
    - eine gute Scheibenversiegelung, dann brauchst (je nach Produkt) spätestens ab 50 km/h keine Scheibenwischer mehr
    Ich fahre seit Jahren zu 99% ohne Scheibenwischer und brauche sie nur nachts in der Stadt

    Sorry, das hilft gegen das Problem nicht, aber reduziert den Pain vllt etwas. ;)

    Was blinkt da neben der Geschwindigkeit, blinkt sobald er piept

    Das Zeichen, dass es regnet.

    Meine Vermutung, da es auch mehr oder weniger synchron zu den Piepern blinkt, dass im Zusammenhang mit der Geschwindigkeitswarnung ein Regenhinweis ertönt - falls du nicht merkst, dass es regnet.
    Da du langsamer, als die angezeigte Geschwindigkeit fährst, macht das aber eigentlich auch keinen Sinn.

    Tesla hat seine ganzen (und davon gibt es genug!!) anderen Probleme, aber immerhin bekommt man dort gefühlt jeden Monat OTA Updates mit coolen Neuen Funktionen (denke nur an die Matrix Funktion der Scheinwerfer) und was weiß ich was alles.

    Das aber auch nicht im ersten Jahr. Bei dem Vergleich darfst halt nicht vergessen, dass Tesla schon ein paar Jahre im Markt ist und aufgrund eines Gründers und eines freien Marktes freier und schneller agieren kann.

    Bei BYD spricht halt auch immer der chinesische Machtapparat mit. Vieles an Software unterliegt in der EU halt auch stärkeren Regulatorien und aus der Softwareentwicklung weiß ich, dass es schwieriger ist etwas auf einen reglementierten Markt anzupassen. Ich will das nicht schönreden, aber denke auch, dass wenn wir in einem Jahr schauen, auch bei BYD regelmäßig OTA Updates kommen und funktionieren.

    Wenn ich das hier richtig überfliege, könnte sich eine Abhängigkeit zu dem Ladestationstyp abzeichnen.

    Die meisten Probleme gibt es wohl an den Alpitronics. Ionity und Tesla Supercharger scheinen besser zu funktionieren. Wenn sich hier ein Muster erkennen ließe, könnten wir entsprechend gut funktionierende Säulen bevorzugt anfahren/einplanen. Wohl wissend, dass man meist nur nach Betreiber filtern/suchen kann.
    Daher die Bitte, könnt ihr bitte bei euren Erfahrungsberichten den Ladestationstyp (nicht Betreiber) angeben? In Deutschland sind es hauptsächlich:
    Alpitronic hyc400 (in allen möglichen Farben, bitte nur an Größe/Form orientieren)
    pasted-from-clipboard.png
    Alpitronic hyc200 (oder der ältere hyc150)
    pasted-from-clipboard.png
    ABB Terra
    pasted-from-clipboard.png

    ABB Terra HP (Ionity alt)
    pasted-from-clipboard.png

    Ionity ABB (mit Halo)
    pasted-from-clipboard.png

    Ionity Tritium
    pasted-from-clipboard.png

    Tesla Supercharger (V2 max 150 kW, V3 max. 250 kW)
    pasted-from-clipboard.png

    Wann und warum genau ist dieses Forum eigentlich so sehr zum Schwurbel-Stammtisch geworden?

    Naja, es ist ja auch der Wartesaal und beim Warten hat man Zeit, tauscht sich aus und so führt eins zum anderen. 😉

    Bin aber absolut deiner Meinung und würde mich auch freuen, wenn es hier wieder mehr echten Erfahrungsaustausch und ggf. Tipps gibt.

    Weiß man denn, ob 'der' Händler direkt Kontakt zur Hedin-Gruppe hat oder die Infos auch nur per Tool oder Mail zugetragen bekommt? Oder kann man da direkt mal nachfragen? Ich hab leider auf die Schnelle nichts gefunden.

    Unabhängig davon, ob das irgendwas beschleunigt, interessieren mich die Hintergründe ja schon.


    Btw. vor ca. zwei Wochen bekam ich die Info, dass mein Seal jetzt zugeteilt und wohl der Logistik übergeben wird. Der Händler meinte, erfahrungsgemäß sollte das Auto dann innerhalb von zwei Wochen da und zugelassen sein. Naja, dann läuft's aktuell wohl nicht erfahrungsgemäß.