Beiträge von Piet_D

    Wenn man das vom Deutschlandfunk liest, klingt es noch weniger konkret:

    Sie schlägt je nach Hersteller Importzölle von 17,4 bis 38,1 Prozent vor, die ab dem 4. Juli vorläufig eingeführt werden könnten. Ob es tatsächlich dazu kommt, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden wird.


    Wirtschaft - EU droht mit Strafzöllen auf bestimmte Elektroautos aus China ab 4. Juli
    Die Europäische Kommission droht China mit Strafzöllen auf Elektroautos.
    www.deutschlandfunk.de

    Wow, das klingt nach vorbildlichem Kundenservice, so wie man es von einem Autohaus erwartet.
    Hab ich so in D. bei leider noch keinem Autohaus erlebt.

    Ich hatte von meinem Autohaus auch einen Leihwagen bekommen, hatte zwar etwas gedauert bis es von BYD genehmigt wurde, aber durfte dann den Atto3 solange fahren.

    Interessant. Weißt du, welche Wege da gegangen werden mussten, um die Kostenübernahme von BYD (Deutschland?) anzuleihern und genehmigt zu bekommen?

    Ich habe jetzt von meinem Autohaus ein sehr günstiges Mietwagenangebot zur Überbrückung bekommen, sodass ich wenigstens wieder mobil bin. Fänd's aber nur gerecht, wenn BYD das Problem verursacht auch für evtl. notwendige Ausgleiche verantwortlich ist.

    Das Stichwort ist Erwartungsmanagement.

    Ich habe auch auf mein letztes Fahrzeug 11 Monate gewartet - da war es aber von Anfang an kommuniziert und ich habe mich bewusst dafür entschieden.

    Jetzt habe ich mich bewusst für den Seal entschieden, weil mir eine (sehr) schnelle Lieferung versprochen wurde. Hätte es dieses Versprechen nicht gegeben und mir wäre eine Lieferzeit von mehreren Monaten bekannt gewesen, hätte ich mich sehr wahrscheinlich für ein anderes Auto entschieden oder eben bewusst für die Wartezeit, die ich dann irgendwie planbar überbrücken müsste.

    Jetzt habe ich aber seit einigen Wochen kein Auto mehr, weil mir ein neues zu einem Termin zugesagt wurde. Wenn sie mir jetzt sagen, das Auto kommt Ende August, dann kann ich mir erneut überlegen, wie ich damit umgehe. Unter den gegebenen Umständen kann ich das eben nicht. Und, das ist der Punkt.

    Ich finde es immer wieder beachtlich wie kurz die Lunte hier ist.

    Für mich ist es gewöhnlich, dass ein Neuwagen auf Wunsch eine Wartezeit von 6 Monaten hat. Bei besonderen Autos auch gern 12 Monate.

    Die Lunte ist nicht so kurz, wie du denkst. ;)

    Und ja, die Lieferzeiten bei Neuwagen sind mitunter normal.

    Aber, die meisten von uns haben ein Fahrzeug aus dem Vorlauf und haben einen Auslieferungstermin im März/April genannt bekommen. Das ist nun vorbei und wir bekommen halt keinerlei Informationen woran es scheitert, bzw. wann das Fahrzeug kommt.

    Normal ist das nicht.
    Normal ist: Ihr Fahrzeug wird irgendwann dann und dann produziert, braucht dann x Wochen für die Überfahrt, steht dann 1-2 Wochen in einem Hafen/Terminal und geht dann per LKW zum Händler. Alles mit transparenten Produktionsstatus und nachvollziehbaren Updates. Und ja, auch da kann es mal zu Verzögerungen kommen.

    Aber, dass scheinbar niemand Bescheid weiß, selbst die Händler nicht wissen, warum die Fahrzeuge in Bremerhaven rumgammeln und nicht ausgeliefert/freigegeben werden, bzw. wann, das ist absolut frustrierend.


    Bei mir wurde z.B. ein Fahrzeug aus dem Vorlauf bestellt, das sollte spätestens bis Mitte April beim Händler sein. Ich habe darauf hingewiesen, dass mein Vorgängerfahrzeug Ende April wegen Leasingende zurückgeht. "Bis dahin haben Sie auf jeden Fall den Seal." Nun hangele ich mich seit 3 Wochen ohne Auto durch den Alltag, ohne Aussicht auf Ende.