Beiträge von E-driver77

    ...in deiner Liste ist so ziemlich alles was man brauchen könnte (und eigentlich auch erwarten würde in 2025). Dein Thread ist ja schon etwas älter, hat sich da schon was getan in der Zwischenzeit?
    Eigentlich gehen ein paar Apps zumindest über CarPlay aber das streamen von Videos über Netflix / Youtube / Amazon-Prime wär schon ein Hit (eh nur bei längeren Ladepausen). Möcht mir ungern so eine Nachrüstbox (carlinkit oder so) kaufen, wenn das eventuell nach dem nächsten Update obsolet ist und dann eh nativ funktioniert.

    bin auch kein Freund dieser Nachrüstboxen, ich mag die nicht.

    Bei Tesla Superchargern ist ein Abo nicht nötig. Schließt man dennoch eins ab (9,90 wenn ich nicht irre), genießt man die selben Preise wie Tesla Fahrer. Das Preis system ist erst seit ein paar Monaten so und liegt tatsächlich am eichrecht. Hier dürfte irgendeine Übergangsregelung abgelaufen sein.


    Alte supercharger (V2 und v3) können, soweit ich weiß, aus technischen Gründen nicht mehr als 110kw an fremd Fabrikate abgeben. Diese Beschränkung besteht bei den neuen V4 Superchargern nicht mehr. Zudem haben die ein längeres Kabel, für uns mit Port auf der Beifahrer Seite deutlich praktischer.

    Hatte bei meinem am Wochenende auch eine Ladeleistung von 138kw Spitze, bin davor ca. 40 Kilometer Landstrasse, 20 Kilometer Autobahn gefahren, SOC waren so um die 18%.
    War eine ältere Ionitysäule. Muss aber auch sagen, dass mein Auto nur draußen parkt, das wird sicher auch etwas ausmachen.

    Habe auch einen Teslacharger in der Nähe, wenn man es hochrechnet, ist es noch immer günstiger als so manche andere Lader, Ionity ausgeschlossen.

    Naja, ab 105/110 km/h steigt der Verbrauch Modellunabhängig schon recht stark an. Die Fahrweise und/oder ein paar kmh schneller oder langsamer haben schon eine sehr große Wirkung. Nun ist jedes E-Auto auch gerade bezüglich der Anzeige sehr sensibel. Bin mir ziemlich sicher, dass bei einer Verbrauchsanzeige im Verbrenner in % ich sehr wahrscheinlich bereits mit den Vorgängern des BYD erheblich langsamer unterwegs gewesen wäre. Der Hyundai Tucson BJ 2018 hatte zumindest als Tankanzeige immer noch nen mechanischen Zeiger im Fahrerdisplay! 😂 Deinen genannten Verbrauch finde ich vollkommen akzeptabel. 🔋⚡☺️

    Ich hatte bis jetzt noch keinen Verbrenner, wo die Verbrauchsanzeige gestimmt hätte, im Schnitt haben die immer einen halben Liter bis Liter mehr verbraucht als auf der Anzeige, bin aber großteils nur Fahrzeuge aus dem VW-Konzern gefahren.

    Verbrauch ist beim Seal für mich nicht wirklich das Thema.

    Ärgerlich ist es, wenn man an 300KW Säulen minutenbasierend abgerechnet wird, manchmal hat man halt keine Alternative, wenn man unterwegs ist und er bei 40-50 KW rumgurkt, dann kann es schon mal teurer werden, überhaupt im Roaming.

    Einzig bei Tesla, finde es toll dass die nach Ladeleistung und minutenbasierend bei uns abrechnen.

    Ich hab mit meinen Kurzstrecken einen Verbrauch von rund 22KW, das ist für mich im Winter in Ordnung.

    Und ich heize das Auto immer ca. 15-20 Minuten im Innenraum vor, bevor ich losfahre, das hat auf die Ladegeschwindigkeit leider keinen Einfluss.

    Wenn man das Auto im Sportmodus flotter bewegt, schafft es ein wenig Abhilfe, nur ist das anhand der Witterung oft keine gute Idee.

    Ich warte jetzt das nächste Update ab, wenn hier keine Verbesserung eintrifft, werde ich mir etwas überlegen.