Beiträge von RINGERT
-
-
Ich habe mal etwas telefoniert. Dabei konnte ich nur von einem etwas Näheres erfahren. Andere waren nicht erreichbar, wussten nichts Genaues usw.. - deckt sich mit den Beiträgen hier im Forum.
Lt. Verkäufer SPT Avior ( Hamburg und Sittensen ) dauern die Lieferungen zwar lange, aber es kommen regelmäßig Autos.
Es hat wohl auch einen Zuständigkeitswechsel beim Importeur gegeben.
Der Geschäftsführer ist sehr daran interessiert die Kunden zufrieden zu stellen und setzt sich deshalb auch sehr für schnellstmögliche Lieferungen ein.
Ach so
Deswegen sind sehr viele mit diesem Händler zufrieden. Kann ich verstehen.
Anderseits gibt es auf der anderen Seite auch Händler die die Kunden überhaupt gar nicht von sich aus informieren. Und diese muss man bekannt machen. Also bitte.......
-
Ich hätte das Auto sehr gerne gehabt. Da geht es mir wie fast allen hier.
Ich gehe aber inzwischen zu 95 % davon aus dass in den nächsten 2 Wochen, und auch nicht in 4 Wochen eine Lieferung erfolgen wird.
Vielleicht Ende des Sommers.
Somit stellt sich die Frage nicht ob ich es noch gerne nehmen würde wenn die Lieferung in den nächsten 4 Wochen erfolgen würde.
Der mir für Anfang Mai angekündigte Anruf ist im übrigen bis heute nicht erfolgt !
-
Mein Mahnschreiben mit Fristsetzung 14 Tage wurde gestern geschrieben und geht heute an das Autohaus. Vorab schon per e-mail mit Anforderung Lesebestätigung versandt. In zwei Wochen erfolgt dann der Rücktritt ( Wahrscheinlichkeit 95 % ).
P.S. Ich rechne mit keiner Reaktion oder alternativ einem Anwaltsschreiben als Antwort. Das würde meine grundsätzliche Annahme untermauern.
Wie sie sehen sehen sie nichts.
Und dann war´s das mit Elektro und es gibt wieder einen Benziner. Läuft .. in diesem Lande.
-
Wenn man nur Hause bleiben möchte oder zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist dann braucht man halt kein Auto und kann ewig warten.
Es gibt aber Kunden und das dürfte die Mehrheit sein die ein Auto kaufen weil sie es benötigen und sich eben nicht ständig von den öffentlichen Verkehrsmitteln schikanieren lassen wollen. Und mit Corona hat das schon mal gar nichts zu tun.
Wenn man bei Vertragsabschluss über die Lieferzeit getäuscht wird ist Verärgerung das Ergebnis. Das dürfte wohl nicht so schwer zu verstehen sein.
-
-
-
-
Da aber in Deutschland kein Gesetz und keine Vorschrift eindeutig ist und es immer eine Auslegungssache ist kann der Händler sich auf höhere Gewalt ( z.B. während der Corona Pandemie, Halbleiterkrise ) oder außergewöhnliche Umstände berufen ( Störung der Schifffahrtsrouten, Kriegerische Auseinandersetzungen, Verzögerungen durch Behörden usw. ).
Also dürfte es in der Realität schwierig werden.
-
Ist im Kaufvertrag lediglich ein ungefährer Lieferzeitraum angegeben, müsten Sie den Händler zunächst anmahnen und ihm eine Nachfrist setzen. Erst wenn diese verstreicht, können Sie Ihre Rechte geltend machen (Rücktritt vom Kaufvertrag, Preisminderung oder Schadensersatz).
Ist aber nicht eindeutig ob nicht ungefähr ein Zeitraum z.B. von 2 Monaten oder Lieferung im 2. Quartal sein muss.
Ansonsten würde ich auch sagen 6 Wochen ab 30.4.24.