Beiträge von Berni_45

    Ja….ne….da hast du schon recht. Aber Gigaset hat ja aufgehört zu existieren. Oder worauf willst du hinaus? 🤔

    War nur als Erläuterung gedacht. Ich nehme mal an das BYD nicht aufhören wird zu existieren und ebenfalls gehe ich davon aus das sie nicht aus dem europäischen Raum verschwinden werden.


    Was ich meinte ist, das es ganz normal ist irgendwann keinen Updates bzw. neuen Funktionen mehr zu bekommen auch wenn es den Hersteller noch gibt.


    Du bekommst ja auch keine Updates mehr für ein iPhone 5 in 2024 8o

    Ich hab die Schmutzfänger jetzt schon ewig montiert, ich finde nicht das die bei dem Auto so schlimm aussehen aber das könnte auch dran liegen das meiner sowieso schon schwarz ist... bisschen Dreck sammelt sich da schon drin an aber auch nicht signifikant mehr als sonst in dem Bereich.


    Seal_Schmutzfaenger_1.jpgSeal_Schmutzfaenger_2.jpgSeal_Schmutzfaenger_4.jpgSeal_Schmutzfaenger_3.jpg

    Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber schön ist was anderes - Ist halt einfach nur Zweckmässig ;)

    Also ich *schiele* nicht auf den Restwert. Bei mir wird es eine Gemengelage aus allgemeiner Entwicklung auf dem E-Automarkt, dem Zustand und Eindruck des Seal U bis dahin, Restwert , der Lust auf ein neues Auto, finanziellen Bedingungen usw sein. Der Restwert ist dann wie schon gesagt nur EIN Kriterium unter vielen Anderen mit unterschiedlicher Gewichtung. Meine Handys (maximaler Neugerätepreis um die 300 Euro) habe ich auch sehr lange im Gebrauch bzw bis technisch etwas nicht mehr funktioniert. Hab erst Mitte des Jahres mein Gigaset 290 irgendwas ausgetauscht, allerdings auch nur, weil Gigaset pleite ist und es keine Firmwareupdates gibt. Es stand zB immer noch auf Android10 und einige wichtige Funktionen (QRCodescanner zB) funktionierten schon geraume Zeit nicht mehr zuverlässig. So ähnlich werde ich es wahrscheinlich auch beim Seal U handhaben. Ein sehr wichtiges Kriterium ist für mich Zuverlässigkeit zum bezahlbaren Preis.

    Die Update Politik von Fahrzeugen ist sehr ähnlich der von Smartphones. Es wird für einen XY Zeitraum regelmässig Updates geben, dann nur mehr in größeren Abständen und irgendwann gibts nichts mehr.


    Das ist aber leider bei so gut wie allen Produkten so.

    Ist nicht viel dahinter und gehn tut es heute schon
    Dank Community Projekten im OpenSource Umfeld ... schau dir mal folgendes Video an: LINK

    Klar ist viel gebastel aktuell - aber ich bin sicher bis es soweit ist gibts dafür fix fertige Lösungen die du einfach aufsteckst und gut ist es

    So sehe ich das auch und eventuell kann man in Zukunft den Akku sogar verkaufen und die Stromspitzen im Stromnetz abzufangen.


    Wirklich gutes Video - Bis zum Enden sehen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hmm ihr geht das Thema einfach falsch an ;)

    Meiner war von Anfang an geplant, dass er mir soweit möglich 8 Jahre dienen soll, danach wird er wahrscheinlich am Gebrauchtwagen Markt nichts mehr Wert sein ..... => Batterie raus, PV Inverter an die Blade dran und Second Life wird er mir noch etliche Jahre im Haus dienen 8)

    Bin im Großen und Ganzen deiner Meinung. Ich denke bis wir unsere Seal`s "out of order" nehmen, wird es aus meiner Sicht im besten Fall die Möglichkeit geben die gebrauchten Akkus weiter zu Verkaufen falls der Preisverfall zu groß sein sollte.

    Und wenn das nicht der Fall ist und es bis dahin nichts in der Richtung geben sollte, bleibt immer noch die Möglichkeit den Seal vor Ablauf der Garantie z.B. nach 5 Jahren zurückzugeben und auf ein neues Fahrzeug umzusteigen.

    Hat jemand von euch MP3's auf dem USB- oder SD-Port in Verwendung? Ich stelle mir gerne meine Musik am PC selbst zusammen. Da gehen Hunderte Musicfiles drauf. Habe mir jetzt neue SD-Karten und Sticks bestellt um das zu probieren! Frage deshalb weil ich übermorgen erst meinen Seal U bekomme und kann es daher noch nicht testen. Mit was spielt man die Musik am besten ab?

    Ich würde dir eine andere Alternative empfehlen, da der MP3 Player App...im Seal und vermutlich auch im Seal U nicht das gelbe vom Ei ist. Keine Ordner....Da macht eine Playlist in Spotify, Apple Music, Amazon Music...mehr Sinn und das funktioniert wie es soll.