Wenn ich das so lese, scheint der Knackpunkt tatsächlich die Kombi Ladesäule zu Seal zu sein. Im technischen Datenblatt steht tatsächlich, dass die Ladezeiten auf ein 150 kW-Gerät bezogen sind. Klar, ist das auch nicht befriedigend. Ich stell mir das naiv so vor, dass die sich von BYD mal die Ladeinfrastruktur in Europa angeguckt haben und sich gesagt haben „okay, 150 kW reicht für den Normaleuropäer“, viel mehr haben die in der Regel sowieso nicht. Naja, hoffen wir mal, dass da für die Vielfahrer noch nachgebessert wird.
Die Kompatibilität zwischen Ladesäule und Seal muss einfach verbessert werden. Das wäre schon mal der erste Schritt in die richtige Richtung.
Und eine kontinuierlich abfallende Ladekurve der zweite.
Dann noch Akkuvorkonditionierung als dritte und wir sind im Schlaraffenland