Ach ich verbinde einfach ein Rechenzentrum mit dem Seal
Beiträge von CvL
-
-
Und ich wollte grade den C64 mit dem Seal kombinieren
-
Sorry aber das ist eben nicht so.
Wenn der Akku zu voll ist, nimmt Er nicht die ganze Mögliche Energie auf.
Kalter Akku und voller Akku, was erwartest Du denn?
Kaum ein E Auto hat im Winter die volle Ladeleistung.
-
Was mir bei EnBw schon aufgefallen ist, dass das der eine Lader nicht gut lädt.
Wenn ich dann von Lader 1 auf den Lader 2 Wechsel, dann ist dort mehr Leistung
-
Das 50 KW Lader gehen ist klar.
EnBw hat ja Grundsätzlich einen Nachteil.
Also gehen wir einmal von der 150 KW Säule aus. Bei den wird die Ladeleistung auf 2x75 KW geteilt, wenn ein zweites Auto angeschlossen wird. Früher war das anders, da war die Regel wer zuerst,der hat die volle Ladung.
Das ist aber nicht mehr so
Diese Aufteilung hat Ionity nicht.
-
Bin weiterhin überzeugt das es immer noch an der Säule liegt, die es nicht schafft wieder mit der Leistung hoch zu gehen, nachdem der Seal den Drop hatte.
Genau wie manche Säule mit der Leistung nicht wieder hoch geht, wenn ein zweiter an der Säule angesteckt war und dann wegfährt.
Stimme ich zu.
Bei Ionity hat mein Seal weniger Probleme.
Bei EnBw schon.
Daher bei kühlen Temperaturen immer Ionity ( wenn möglich)
-
Hab heute bei ENBW 150kw Säule angesteckt.
20 min Standheizung, 15 km Fahrt zur Säule davon 6 km Autobahn.
Bei 7°C Außentemperatur und 59% angesteckt.
Geht auf 60kw hoch, fällt sofort wieder auf 8 kW.
Ich gehe einkaufen, komme nach 40 Minuten wieder und er lädt noch mit 3 kW.
Akku war beim anstecken bei 6/8°C
Am Ende war er bei 9/11°C
Hab ganze 4,9 kWh geladen in den 40 Minuten.
15 KM reichen nicht.
SoC bei 59% sorry ist viel zu hoch
Versuche das mal bei 20% und mindestens 40 KM gerne Autobahn.
Dann sollten 150 KW kommen
-
Wäre gut und auch an der Zeit
-
Stimmt mehr Wagerfestspiele
-
Kennen uns ja von einem Treffen in Hilden