Die habe ich irgendwann in den Frunk gelegt. Genau wie den Rest den es sonst so dabei gab (außer Ladekabel).
Komplett wie bei mir.
Alles drin 👍
Die habe ich irgendwann in den Frunk gelegt. Genau wie den Rest den es sonst so dabei gab (außer Ladekabel).
Komplett wie bei mir.
Alles drin 👍
Bei mir war er ursprünglich nicht dabei.
Ok bei mir schon.
Auch die Verschattung für das Panoramadach, liegt noch in der Verpackung 😉
Bein Seal RWD auch dabei nur noch nie benutzt
Oder 2 bei Ionity 😉
Wenn ich zwei Ladesäulen nehme, dann habe ich die doppelte Ladung.
Machbar, wenn keiner nebenbei auch laden will.😂
Das Auto, welches Du meinst war der Denza N7 (BYD😉) der hat auch zwei CCS Ladeanschlüsse
In dem Video lädt der BYD ja mit 2 Ladern
Gehen wir mal von 300-400 KW Säulen aus, dann haben wir 600-800 KW das wäre Mega. wer dann an einer 150 KW lädt, wird da zum AClader. bei 1000 KW ist 150 KW das neue LANGSAM laden
Alles anzeigenHi,
ich habe es mir genauer angesehen und meine Meinung dazu, würde es ziemlich viel abdecken und es wundert mich, das Shell dabei ist, da bezahlt man immer über 0,60 €
ENBW ist auch toll da meistens bei einem Mcdonald so ein Kasten steht und in Österreich Smatrics
Vielleicht noch ionity extra ein Abo, je nach Ladeverhalten
Ich habe damit keine Erfahrungen aber ich bin gerade in einer Diskussion mit meinen Chef, da ich keine Ladestaion daheim habe und dies ist leider der Knackpunkt. (Außendient)
Vergleich zu einem Diesel Passat fahre ich mit 66 l Tank durchschnittlich 1200 km (Österreich)
Was ist bei einem E-PKW durchschnittlich ca. 400 km realistisch ?
Bei einem ID7 mit 80 % Autobahn hatte ich einen Verbrauch von 19,3 KW 20 Zoll Reifen, 3 °C bis 7°C (436 km), auf gleicher Strecke mit den SEA Lion leider 26 KW.
Laut meinen Kollegen der einen Seal fährt, ist locker unter 20 KW
Hallo
Ich bin ebenfalls im Außendienst und kann zu Hause nicht AC laden.
Also ich bin nur an DC Ladern unterwegs.
Der Seal hat eine Reichweite ( je nach Modus, Wetter und Fahrverhalten von 400-500 KM)
Ich habe nun fast 48.000 KM im Seal verbracht und lade nur bei EnBW und Ionity.
Ja ich habe für beide Ladeanbieter ein Abo ( sehe ich komplett unproblematisch, da ich die KFZ Steuer des Diesels einfach als monatlichen Betrag ansehe)
Im Seal habe ich einen kum. Verbrauch von 17,6 KW
Datum | Akku % | Ladeleistung | Zeit |
22.03.25 | 13 | 88,1 | 1 |
Grad 8 | 17 | 10,17 | 5 |
Lademenge | 20 | 104,04 | 7 |
59,75 | 27 | 115,63 | 10 |
Ladezeit | 34 | 133,32 | 13 |
35 | 40 | 146,53 | 16 |
13% auf 80 % 35 Min | 42 | 152,48 | 17 |
50 | 153,72 | 19 | |
Ionity | 56 | 123,49 | 21 |
60 | 125,57 | 23 | |
65 | 81,83 | 26 | |
70 | 84,77 | 29 | |
80 | 85,03 | 35 |
Neuer Höchstwert 153,72 KW
Endlich Frostfrei
Datum | Akku % | Ladeleistung | Zeit |
22.03.25 | 13 | 88,1 | 1 |
Grad 8 | 17 | 10,17 | 5 |
Lademenge | 20 | 104,04 | 7 |
59,75 | 27 | 115,63 | 10 |
Ladezeit | 34 | 133,32 | 13 |
35 | 40 | 146,53 | 16 |
13% auf 80 % 35 Min | 42 | 152,48 | 17 |
50 | 153,72 | 19 | |
Ionity | 56 | 123,49 | 21 |
60 | 125,57 | 23 | |
65 | 81,83 | 26 | |
70 | 84,77 | 29 | |
80 | 85,03 | 35 | |
Da wird bestimmt die Kühlung einsetzen, um die Temperatur konstant zu halten