Hat jemand mit Vibration mal die Radsensoren überprüft ?
Wenn die sich gelockert haben, kann das auch zu Problemen führen.
Ist nur mal eine Idee.
Hat jemand mit Vibration mal die Radsensoren überprüft ?
Wenn die sich gelockert haben, kann das auch zu Problemen führen.
Ist nur mal eine Idee.
Bei 50 % SOC ist die Ladeleistung natürlich nicht mehr bei 150 kW, da der Akku ja schon gefüllt ist.
Das kann an der Säule liegen.
Vllt war der Akku etwas kalt.
Ich würde Ihn mal auf 10 oder 20 % runterfahren und dann testen.
Vorher etwas fahren oder Mittags laden, wenn die Außentemperatur höher ist.
Habe heute bei einer Alpitronic (Shell Charge 300KW) bei 50% angesteckt und "nur" konstant bis 80% mit 84kw geladen.. Könnte das an der Säule liegen oder hat mein Seal (ausgeliefert im April) noch kein Update zwecks DC Ladeproblem?
War der Akku kalt ?
Alles anzeigenMike3100 keine Ahnung. evtl. bin ich da auch etwas komisch... Aber ich finde deine genannten Punkte überhaupt nicht so dramatisch.
Das ein Kundenservice wenig bis keine Ahung hat ist nichts BYD exclusives. Ich habe bis jetzt noch keinen Autoverkäufer getroffen der mir bei fragen zu einem spezifischen Model auf alle fragen eine Antwort direkt hatte.
Ein Nachbar von mir hatte damals einen Tesla erster stunde in Europa. Der kann einem Geschichten erzählen da fällt man vom glauben ab.
Die Softwarestände sind zwischen den Kontinenten nicht zu vergleichen. In Australien z.B. wurde das Fahrzeug mit einer Software erstausgeliefert welche es in Europa nie bzw. nur in ersten Presseautos/IAA Fahrzeugen
gegeben hat.
Das Erste Australische Update (müßte Februar/März ausgerollt worden sein) hatten wir also schon seit Dezember 2023/2024 drauf.
Unser Fahrzeug kann nicht mit dem Handy geöffnet/geschlossen werden. Könnte ggf. mit den erhöhten Sicherheitsstandarts in EU zu tun haben, welche in Brasilien / Thailand nicht gibt. (Nur meine Vermutung)
Das ADAS ist bis auf den Spurhalte Assistent, welcher doch des öfteren ruppig eingreift, OK bis besser als einige Mitbewerber. Als Beispiel kann ich ein persönlich Erlebnis mit einem M3 schildern:
Dieser hat bei Tempomat / Autopilot auf einer 2 Spurigen Autobahn als ich einen LKW überhohlen wollte direkt neben dem LKW in die Bremsen getreten dass ich dachte gleich knallt mir hinten einer rein.
Es war nicht in einer Engstelle sondern bei einer normalen Spurbreite.
Die Schildererkennung funktioniert bei vielen anderen auch nicht wirklich zu 100%
Zur Software:
Ja sie könnte moderner ausschauen! Einige funktionen müssten schneller erreichbar sein. Aber die Geschwindigkeit und die verfügbarkeit nach Fahrzeugstart ist Top!
Ich habe noch nie so eine Tolle Sprachsteuerung im Auto erlebt... z.B. "mein Hintern ist kalt" wird mit einschalten der Sitzheizung quittiert. Wo man, aus meiner erfahrung beim BMW 2er gran Coupe aus 2020 exakt das sagen muss was BMW zum einschalten der Sitzheizung vorgegeben hat, gibt es beim Seal super viele Befehle.
Versucht mal den Sprachbefehl "Mein Arsch brennt"
![]()
Evtl. bin ich auch etwas naiv und warte lieber 2-3 oder auch 6 Monate auf ein Update wenn es dann nicht weitere fehler verursacht oder direkt wieder irgendwelche "Hotfix" benötigt.
App Store fehlt, wird aber kommen. das steht zu 100% fest.
BYD ist neu in Europa und hat sicherlich einige Startschwierigkeiten. Aber der Umgang mit Problemen ist schon gut. BYD Mitarbeiter kommen aus China geflogen um sich Fahrzeuge in Werkstätten anzusehen und bessern dort schon so gut es geht die Software aus (dies habe ich von 2 unterschiedlichen Quellen gehört). Sowas habe ich von keinem anderem Hersteller erlebt. Da klingt bei mir immer noch das "Stand der Technik" bei VW in den Ohren.
Will damit auch nichts von dir relativieren. Deine genannten Probleme sind existent aber so wie du das schreibst könne man denken das der Wagen eine Katastrophe ist.
So negativ finde ich die (noch)Situation nicht.
Diese zeilen bitte nicht als persönlichen Angriff werten!!!
Kann ich bestätigen.
Der Techniker aus China, der sich mein Seal vorgenommen hat, war Mega. Nach zwei Wochen kam für die Werkstatt das GO Update installieren. Mit der Sprachsteuerung stimmt. Da können andere von lernen.
Das mit den Bremsung von Tesla sieht man in vielen Videos.
Bei dem Update für Tesla sind auch Dinge für Deutschland nicht verfügbar, die für Holland frei sind
Das mag sein, aber wieso können alle anderen Hersteller in Europa Funktionen anbieten und BYD nicht??? Wenn es einheitlich für alle gleich gelten würde, könnte BYD die Funktionen, die sie in China und sämtlichen anderen Ländern schon freigeschaltet haben und die alle anderen Hersteller hier bei uns auch anbieten, ja auch aktivieren, oder nicht?
Aber ja, du hast schon recht. Tesla damit zu vergleichen ist wirklich nicht fair…
Warum ist bei Tesla z.B. eine Warnung vor Blitzern in Holland, Dänemark und Europa erlaubt aber in Österreich und Deutschland nicht ?
Das letzte Mal ein Update aus dubiosen Quellen per Sideload habe ich vor fast 15 Jahren auf einem Samsung Galaxy S gemacht.
Ob sowas bei einem Auto eine gute Idee ist ...
Gute Frage.
Es gibt aber auch ein Video, von einem in Australien, da wird ebenfalls diese Version per Update gezeigt. Diese aber OTA
Wir können da ja nur spekulieren, ob es ggf. ein Missverständnis zwischen Werkstatt und Verkäufer gab. Oder ob er mit aktueller Software die auf dem Seal selber meinte und nicht das Update für die Ladekomponenten.
Der Verkäufer war auch mein Verkäufer und ich muss sagen, dass der absolut fit auf mich wirkte und über alles echt gut Bescheid wusste.
Solange das gelöst werden kann, ist das alles ok.
Komisch ja aber da eine Ansicht zu vermuten, naja das macht keiner.
Vllt hatte die Werkstatt ja auch das Update gemacht, was aber vllt nicht das richtige war.
Damit wird es ja jetzt aber noch lächerlicher, wenn der Verkäufer vorher dann noch geschrieben hat, dass er das Update gehabt hätte und es an etwas anderem lag.
Aber ja passt irgendwie genau zur Gesamtsituation.
Als Byd-Seal-Forum-User wäre das nicht passiert- wir wussten, dass er es nicht hat.
Stimmt, etwas schon
Neues Update
Der Seal von Tarek wurde von Ihm genau an der Ladesäule geladen. Wie im Video.
Von 10 auf 80% in 40 Minuten
Mit 150 kW bis ca. 32%
Morgen testet Er das bei Ionity als Vergleich.