Beiträge von milchgeldkassierer

    Ich habe das Gefühl, dass bei steigender Akktutemp dann das BMS nicht die Ladeleistung stark genug hochregelt. Je nachdem mit welcher Akktutemp man startet bleibt das BMS bei einer Ladeleistung hängen. Als Techniker finde ich das sogar gut für die Lebensdauer des Akku. Praktisch als Fahrer ist es leider nicht. Die Akkutemp im Display wäre auch schon mal gut. Dann kann man sich drauf einstellen oder nach dem Pinkeln vor dem Kaffee den Ladevorgang neu starten. Aber vllt kommt ja mit dem nächsten Update die Vorkonditionierung.

    ja die Erfahrung habe ich auch gemacht, wenn er aufgrund von zu kaltem Akku bei 70-80kw startet, so wird man nie mehr wie 90 sehen.

    Um die 150kW zu sehen, muss man bei Start mindestens 20° in der kältesten Zelle haben. Ich habe das die 1-2mal wo ich bei 12-13° DC laden musste so gemacht, das ich 6-7min halt mit meinen 70kW geladen habe und wenn ich über den OBDII Dongle die 20° gesehen habe kurz den Ladevorgang gestoppt und neu gestartet. Dann hat er brav mit ca. 135kW weitergeladen. Leider nicht optimal aber solange es keine Vorkonditionierung gibt ist dies noch die akzeptabelste Lösung.


    Wenn man aber längere Zeit Autobahn fährt ist das alles kein Problem, Ich bin vor 2 Wochen 1400km gefahren (auch so bei 12-13°) und er hat bei jedem Ladestopp seine 153kW max gezogen und ich konnte jedes Mal nach 25-32min weiterfahren.

    - einstellbare Intensität bei der Lichtautomatik

    - automatisches Licht bei Regen

    - automatischer Suchlauf im Hintergrund beim DAB (besonders nervig auf Langstrecke)

    - manuelle Akku Vorkonditionierung (optional automatisch wenn Ladesäule im Navi)

    - einstellbar zu wieviel % maximal geladen werden soll (gerade wenn man ihn über Nacht lädt will man nicht immer 100% haben) - ok kann man auch über Uhrzeit regeln

    - Verbrauchsanzeige nicht nur letzte 50km, sondern für einen Trip

    - statt diesen komischen Luftwerten im großen Display, die Außentemperatur anzeigen. Beifahrer will auch wissen wie kalt es draußen ist

    - Navi Pfeil Anzeige im HUD

    Weiß jemand ob man irgendwie auch bei dem ladefiltern nach ionity filtern kann...??

    den Bug hatte ich leider auch, du musst einmal in der Nähe einer IONITY sein (30-40km), dann taucht es auch in der Liste auf und du kannst es aktivieren.

    Ich weiß nicht ob das beim nächsten Update behoben wird

    ich versuche eigentlich alles zu meiden was 50ct+ hat. Von daher ist die EWE Senkung zwar nett aber immer noch zu teuer. 0,49€ ist die absolute Obergrenze.


    Für Langstrecke buche ich mir mobilize charge pass für 1Monat (4,99€) und dann hat man genug IONITY Säulen für 0,39€

    Ansonsten wird eh nur Heim oder Arbeit geladen, wenns mal passt und frei ist bei Kaufland oder Aldi Süd.


    Aber ein Problem habe ich mit dem Seal. In der Liste wo man die Anbieter filtern kann fehlt bei mir IONITY, kann man das irgendwie aktualisieren?

    Wenn ich nach Ladesäulen suche, sind sie aufgeführt.

    wenn man einen OBDII Dongle hat und unbedingt DC Laden muss wenn der Akku kalt ist, dann mach ich jetzt jetzt immer so.

    Anstecken und die 60-70kW in Kauf nehmen. Sobald die kälteste Zelle 20° hat, Ladevorgang abbrechen und neu starten, dann lädt er mit 135+kW weiter.

    Nicht schön aber so spart man noch paar Minuten.


    Ich hoffe das BYD bald die Vorkonditionierung per Update rausbringt, und hoffentlich noch vor dem Winter. :|