ja, das ist klar. Aber ich meinte dann wirklich ein reiner RWD, wo auch nichts bei Bedarf zugeschaltet wird. Diese Behauptung habe ich schon an mehreren Stellen gelesen/gehört.
Beiträge von milchgeldkassierer
-
-
ja, es hält sich ja auch immer noch hartnäckig das Gerücht, das der AWD im Eco und ohne iTAC ein reiner RWD ist
-
da man ein Auto im Alltag im Normalfall nicht an den Grenzbereich bringt, merkt man da wahrscheinlich wenig.
Ich habe es halt gerne aktivert, irgendwie mit dem Gefühl das es bei brenzlichen Situationen doch mehr hilft als normales ESP. Es kann aber auch viel Marketing bla bla sein, das weiß keiner. Hier wäre es cool wenn das mal ein Autotester auf einer Rennstrecke ausprobieren/testen würde.
Ich hatte es aber auch schon mal eine Woche unbewusst deaktiviert (war nach dem Update glaube ich ausgeschaltet) und hab da jetzt nichts von gemerkt. Was etwas verwundert, ist das die Funktion nicht unter den Assistenzsystemen sondern im "Energy" Menü ist
-
die klassische IONITY 350kw Säule ist von ABB
mit denen hatte ich noch nie Probleme, allerdings auch immer nach ordentlich langer Autobahnfahrt und dementsprechend gut gewärmten Akku benutzt
-
ich will natürlich jetzt nicht ausschließen das auch das Von Ladesäule zu Ladesäule noch variieren kann, habe das ja nur an einer ausprobiert
-
20 Grad sind gar nicht notwendig. Ab 15 Gard hat der Akku seine volle Leistung, bei der Abgabe sowie Aufnahme.
Wenn er ihn wenigstens auf 10 oder 11 Grad erwärmen könnte, wäre es auch schon 10 zu 1.
Sicher braucht es Energie, keine Frage aber ja. Ich frage mich schön langsam auch, ob es überhaupt möglich ist, denn sonst wäre BYD ja dumm, es nicht gleich zu integrieren...
also ich hatte da mal ein wenig rumprobiert mit OBD Temperatur auslesen, als wir noch Temperaturen von so 14-15° hatten.
Wenn du die 150kW Peak sehen willst braucht der Akku beim Anstecken! mind. 20°, bissl drunter geht er so bis 120-130 kW.
Ja, und je kälter desto schrecklicher wirds
was ich mittlerweile mache, wenn ich wirklich mal kalt DC laden muss (kommt zum Glück fast nie vor
). Anstecken, mit der geringen Ladeleistung leben, und wenn er 20° hat Vorgang beenden und nochmal neu starten. Nicht schön aber das hilft zumindest etwas.
-
-
ist es ein aussterbender Beruf, denn bald redest du da eh nur noch mit ner KI. Aber anderes Thema
-
sei beruhigt, das ist in Deutschland auch nicht besser
die mit der wenigsten Ahnung sitzen in den entscheidenden Positionen, traurig aber wahr
-
also mal mein Beitrag aus Deutschland dazu und da ich auch daheim laden kann.
Ich habe vor 2 Wochen extra meinen Stromanbieter gewechselt, von vorher 33ct auf aktuell 27,5ct. Preisbindung 12 Monate.
Schauen wir mal ob das so eingehalten wird