Leute, ich weiß mein Beitrag fällt jetzt auch darunter, aber wir haben jetzt schon 28 Beiträge hier in dem Beitrag, obwohl das Update noch nicht mal draußen ist und 90% der Beiträge nichts mit dem Update zu tun haben 😅
Beiträge von narkar
-
-
Hatte heute auch ein sehr wildes Ladeerlebnis.. gestartet bei EnBW an 150er Säule, gingen nur 17kW durch. War eh einkaufen und dachte ich lass laufen, wurde aber nicht besser.
Bin dann 18km weiter zu Ionity gefahren und siehe da: Auch nur 30kW 😂 Allerdings hat es sich nach ein paar ups and downs irgendwann auf 80kW gesteigert und die BMS-Anzeige kam. Also gewartet und tatsächlich, ging dann bis über 120kW hoch bis ca. 65% und danach dann weiter mit 80kW bis 90%! Die zwischendurch ausgegangene BMS-Meldung kam dann wieder, dann aber in die andere Richtung (zum Kühlen). Wurde schön warm im Auto dadurch 😃
Interessant war tatsächlich, dass er dann zum Schluss einen Sprung gemacht hat von 95 auf 99%, das hab ich so auch noch nicht gesehen. Hat danach aber nochmal gut 8 Minuten gebraucht bis auf 100%.
-
Da geht's aber um die Kamera, die in der Box am Rückspiegel ist. Die wird beim Vorheizen nicht mit frei, da reicht es dann schon, die Eisschicht davor zu entfernen.
Der Beifahrer-Scheibenwischer geht da zwar auch drüber (sehr clever gemacht), aber wenn's richtig Eis davor ist, schafft der das auch nicht weg zu wischen.
-
Wenn ich mich richtig erinnere, sind es 10 Minuten geöffnete Motorhaube.
Weiß aber gerade leider nicht mehr, wo ich das mal aufgeschnappt hatte, um das zu verifizieren.
-
Obwohl das Update ja schon ne Weile draußen ist, hab ich doch noch was neues bemerkt (vielleicht ging das vorher schon, aber hab's noch nicht gelesen im Forum).
Wenn man vom linken oder rechten Rand Richtung Bildschirm-Mitte wischt, agiert das System wie beim Drücken der Zurück-Taste. Ist ganz praktisch, wenn man z.B. vom Navi was im Klima-Menü oder Spotify einstellen musste. Dann braucht man nicht umständlich unten die Taste suchen, sondern wischt einmal und fertig. Deutlich intuitiver und man ist weniger abgelenkt.
-
Gerade bei Tarik im Video vom SQ6 e-tron gesehen, mit Vorkonditionierung ein Brett: fast 270kW im Peak. Direkt danach hat er gezeigt, wie es bei Akkutemperatur von 10 Grad war, da blieben dann noch etwa 130kW.
Also ja, unsere Ladekurven sind manchmal etwas bescheiden, aber zeigt mal wieder, ähnliche Probleme gibt's bei allen Herstellern bei den Temperaturen.
-
Wie gesagt, eventuell kann es bei geringen Temperaturen und Ladeleistung helfen, den Ladevorgang einmal neu zu starten nach einer Weile.
Eventuell werden da manchmal seit dem Update falsche Werte im BMS erzeugt oder übergeben und dadurch die Ladeleistung falsch gesteuert. Hatte letztens von von 30-40% auch eher bescheidene Leistung (kurz 70kW und dann Einbruch auf 40kW). Beendet, Kabel raus und rein, gestartet und direkt auf 120kW hoch bis 65%.
-
Zum Vergleich bei anderen Marken 😅 Klar nicht so extrem wie bei einigen hier, aber die Werte, die so ab 25 Minuten z.B. bei einem Enyaq zu sehen sind, sind auch nicht berauschend. Der Born schafft auch "nur" 97 kW Peak am Anfang obwohl er 170 können soll und das nach Tariks Runde auf die Hohe Acht und zurück.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Interessanterweise sagt der Enyaq-Fahrer auch, dass es damals nach einem Software-Update gefühlt schlechter war. Also vielleicht ist durchaus was dran, dass einige von uns durch 1.3.1 die Probleme haben wie auch im Electric Seal Video.
-
Da hast du mich falsch verstanden 😅 Ich meinte nicht, dass die Rekuperation beim Bremsen hilft, sondern dass man im Vergleich zur Motorbremse beim Verbrenner mit (hoher) Rekuperation deutlich besser passiv verzögern kann bei solchen Bedingungen ohne Gefahr von ABS oder Rutschen bei Glätte.
-
Am Dienstag gab's bei uns ja auch etwas Schnee, wenn auch nicht viel und leider war erst am Mittwoch mein Termin für die Winterräder.
Hab dann auch den Schneemodus ausprobiert und bin absolut begeistert. Die Schneeschicht war nicht sehr dick, aber sehr rutschig zu Fuß. Der Seal hatte aber absolut keine Probleme mit Traktion trotz Sommerreifen, da war ich schon baff.
Stimme dir zu Phil, beim Bremsen ist's was anderes, jedoch haben da E-Autos auch wiederum den Vorteil, dass die Rekuperation das Auto zusätzlich abbremst, ohne dafür Traktion zu benötigen. Konnte mit der hohen Rekuperation immer schön an Ampeln etc ranrollen und nur das letzte bisschen bremsen, keine Probleme.