Beiträge von narkar

    Das stimmt doch überhaupt nicht. 1.4.0 brachte die Modernisierung der Einstellungen und 2.0 jetzt die Modernisierung des Hauptbildschirms. Wo ist da hin und her?


    Die großen Kreise sahen wirklich bescheiden aus, hab die damals schon entfernt gehabt. Die drei wichtigsten Apps kann man sich genauso unten in die Leiste legen und hat dann keinen Mehraufwand beim Tippen gegenüber vorher.


    Frage mich wirklich, welch irrsinnige Erwartungen hier manche an die Updates haben, sowohl an Frequenz als auch Features. Könnt ja gern mal VW-Fahrer fragen, die auf Version 4.x bleiben müssen oder wie viele Hersteller es gibt, die eine Vorkonditionierung per OTA nachliefern würden.

    Jain, man kann sich unten in die Leiste die Apps legen als Shortcut und die Reihenfolge verändern:

    20250920_182555(1).jpg


    Hier auch nochmal alle Änderungen auf Deutsch:

    20250920_182457(1).jpg


    Highlights für mich bis jetzt vor allem das neue UI (find ich deutlich cleaner und moderner als das alte - auch wenn es cool wäre, wenn sich das Navi in den Hintergrund legen würde als Art Wallpaper), die Vorkonditionierung (Klasse, dass die es wirklich per OTA gebracht haben) und auch der Sprachassistent mit den neuen Sprachpaketen wurde nochmal verbessert.


    Weiß nicht, ob das bei euch auch so nach dem Update ist, aber ich musste im Navi einmal neu die Ladenetze auswählen und aktivieren, dass er automatisch Ladestationen hinzufügt. Nur falls sich wer wundert, dass das bei ihm nicht mehr automatisch passiert.

    Heut bei sehr angenehmen 23 Grad bei Ionity gewesen, sehr gute Ladeleistung.


    4-45% mit 150kW (bis 10% 140kW)

    45-65% mit 100kW

    Bei 65% kurz runter auf 65kW, dann wieder langsam hoch auf 80kW und die bis 85% durchgehalten

    Rest dann wie gewohnt mit 44kW bis 96% und später etwa 22kW bis 100%


    4-80% in 35 Minuten

    4-100% in 58 Minuten

    Wir wissen ja noch nicht die offizielle Versionsnummer für unsere Modelle. Vielleicht heißt es bei uns dann 1.5.0 für den Seal und 1.4.0 für die Seal U.


    Der Thread hier ist wirklich erstmal nur für die Spekulation und Infos zusammentragen da.


    Der 2.0 Thread soll ja nicht so eskalieren wie der für 1.4.0 😅 Wenn das Update wirklich raus ist, kann dann ein neuer Thread dafür aufgemacht werden mit den offiziellen Infos und eventuellen Problemen. Dann kann der hier zugemacht werden, vielleicht bleibt es dann etwas übersichtlicher.

    Auf Reddit gab's heute bei r/BYD einen Beitrag eines Atto-Fahrers aus Finnland, der die Version 2.0 bekommen hat:

    RDT_20250718_1913585614531331583318335.jpg

    Sehr interessante Features wieder dabei, unter anderem hat er in den Kommentaren angemerkt, dass nun die Startoberfläche genauso aussieht wie beim Sealion (Punkt 2 unten).


    Der obere Punkt 2 hört sich ja ähnlich wie bei Tesla an, wo das Auto dann selbstständig anhält, wenn der Fahrer länger nicht auf Warnungen reagiert. Wie bei VW mit dem automatischen Spurwechsel nach rechts wird es aber denke ich nicht ablaufen.


    Mal sehen, wann unsere Autos die Updates bekommen werden und ob die Versionsnummer dann auch 2.0 ist. Vielleicht zieht BYD damit dann das aktuelle Versionenchaos zwischen den Modellen etwas gerade 😅

    Von Tesla würde ich tunlichst die Finger lassen mit Hebelprodukten, da kann man sich sehr schnell die Finger verbrennen (ask me how I know). Die Aktie ist oft unglaublich volatil und unberechenbar.


    Bestes Beispiel waren die letzten Quartalszahlen, unglaublich schlecht und Lieferzahlen weit hinter den Erwartungen > Aktie steigt 10%.


    Auch gut war, wo es nur die Gerüchte(!) gab, dass Musk mit der Arbeit bei DOGE aufhört. Innerhalb von 10 Minuten +8%, nur um dann wieder zu fallen, als die Gerüchte dementiert wurden.


    Also wenn dann bitte nur mit recht engem Stop-Loss und/oder relativ kleinem Hebel, sonst droht da leider schnell aufgrund einer News Komplettverlust.

    Gerade auch um den echten Verbrauch inklusive Ladeverlusten zu berechnen und eine Übersicht zu bekommen, kann ich nur wärmstens den Ladelog von unserem Forenmitglied Toro156 empfehlen. Wirklich toll gelungen und man bekommt damit direkt Werte wie Verbrauch bzw. Kosten je 100km oder auch durchschnittliche Ladeleistung angezeigt. Erspart einem dann auch das lästige führen einer Excel-Tabelle o.ä. und lässt sich super einfach in den Ladevorgang integrieren.