Beiträge von narkar

    Gibt ja zwei Shortcuts jetzt, einmal Sitzverstellung und Sitztemperatur. Die zweitere führt dann einfach zu dem schon bekannten Menü im Klimabereich. Nicht ganz so komfortabel wie vorher mit einmal tippen, aber es ist auch nur ein Tippen mehr.


    Also Shortcut Sitztemperatur und dann entsprechend den Sitz antippen.

    Ja klar, absolut sinnbefreite Zusammenhänge herstellen, perfekt. So'n Softwareentwickler schraubt ja gern am Auto rum und Karosseriebauer sind bekannt dafür, sich unheimlich gut mit Computern auszukennen.


    Und genau, lieber soll BYD doch die fehlerhafte Software an alle ausrollen, dann haben wir wenigstens auch was davon! Wir haben doch auch für Fehler mitbezahlt, da wollen wir die auch erleben dürfen!


    Manchmal wundert mich echt nichts mehr an der aktuellen Lage...

    Da hier schon lang nichts mehr gepostet wurde, hau ich mal meinen Vorgang von heut rein.


    17 Grad - Ionity - Start-SoC 17%


    Ging direkt los mit 120kW, dann langsam gesteigert auf 151kW Peak, ab ca. 55% dann mit 120kW weiter bis etwa 65%. Dort ging es mit 80kW weiter bis 85%, von da bis fast zum Schluss dann mit 40-44kW.


    Sehr stabiler Ladevorgang, ohne Mucken.


    17-80% in 29 Minuten

    17-100% in 54 Minuten

    Kleiner Tipp, der rote Punkt fürs Update ist dann auch nicht nur an der Glocke oben, sondern auch unten links beim Auto-Symbol ;) Dann entsteht auch keine falsche Hoffnung.

    Ein echt tolles Beispiel für "ich pick mir raus, was mein Narrativ bestätigt". Es hatte 7 Grad bei dem Ladevorgang. Am Anfang konnte der Peak also nicht gleich erreicht werden, weil der Akku sehr wahrscheinlich nicht optimal temperiert war.


    CvL hatte doch oft genug schon Posts, wo es direkt auf 150kW ging und der Peak gehalten wurde bis über 50%. Bei meinem letzten Laden auch, 18 Grad und 14% bei Ionity und er hat direkt auf 150kW hochgezogen und das bis 55% durchgehalten.


    Ich weiß nicht, wie oft wir hier das noch durchkauen wollen. Der Ladevorgang ist komplex aufgrund vieler Faktoren. Zumindest bei kalten Temperaturen ist's mit der 1.3.1 eben manchmal etwas schleppend. Das ist aber bei allen Fahrzeugen aller Marken, die ebenfalls keine Vorkonditionierung haben (oder die Fahrt zur Ladesäule zu kurz für diese ist), genau das gleiche Spiel. Dazu hält der BYD eben eher Plateaus, wo andere Marken kurz einen höheren Peak haben und dann nach 5 Minuten linear abfallen.


    Aussagen zu treffen wie "Das ist eine klare Kaufempfehlung, dieses Auto nicht zu kaufen." aufgrund von absolut falschen Tatsachen ist einfach komplett überflüssig. Sowas zieht vielleicht am Stammtisch, aber hier ist das echt fehl am Platze. Wenn bei deinem Auto was nicht funktioniert, mach dem Händler oder BYD Druck, aber lass hier bitte nicht so'n Mist ab.

    Das eine hat sehr wahrscheinlich mit dem anderen nichts zu tun, steht nur ungünstig auf der gleichen Seite. Das "Voraussetzung" bezieht sich nur auf den Punkt davor, wo es um die Navi-Sprache auf Schwedisch und Dänisch geht. Nicht auf die Google-Funktionen.