Die Silber Schwarze Felge stammt von Brock, heisst RC34 und hat eine ECE für den Seal AWD. Vom Design steht leider nichts drin! Und auch der Hersteller hat dieses bestätigt.
https://www.brock.de/wp-content/uploads/2020/06/RC-Design-RC34-SGVP.jpg
Die Silber Schwarze Felge stammt von Brock, heisst RC34 und hat eine ECE für den Seal AWD. Vom Design steht leider nichts drin! Und auch der Hersteller hat dieses bestätigt.
https://www.brock.de/wp-content/uploads/2020/06/RC-Design-RC34-SGVP.jpg
V2L Adapter war bei mir nicht dabei (Seal design). Da besonders drauf achten!  
Sonnenschutz wurde nachgeschickt.
Deshalb kaputt weil es auch dann alarmiert wenn sich im Innenraum nichts bewegt und manchmal sogar auch dann, wenn das Fahrzeug gar nicht verschlossen wurde.
Wir hatten auch einmal das Problem das es sich nicht deaktivieren ließ. Erst nach dem sämtliches Gepäck aus dem Fahrgastraum ausgeladen wurde war Ruhe.
Ergänzung: wenn eine der Türen offen ist, wird der Sensor nie anschlagen. War im Sommer die schnellste, einfachste Lösung das Ding beim drin sitzen zu umgehen.
Gestern erst beim Laden am Aldi im Auto gesessen. Ein kleiner Junge hat am Nachbarfahrzeug gerade den Stecker aufräumen wollen, als mein Seal zu Hupen anfing. Da kommt man sich richtig assozial vor...
Meine Frau sagt aber immer noch "denk einfach dran, irgendwo auf der Welt werden Kinder und Hunde damit gerettet!"
Ich habe oft bei Tesla geladen, auch problemlos und wirtschaftlich. Dabei waren deren Ladeparks nie ausgelastet. Die neue Preisstruktur ist absoluter Käse und wird nochmehr dafür sorgen, das auch Tesla Fahrer wechseln.
Mit 60kw Ladleistung zahlt man quasi 41 cent pro kWh (da fast jedes auto 60kW schafft), bei 150kw 57 cent pro kW. Bei 180kw sind es dann 70 cent. Das Argument mit dem SoC über 80% passt daher auch nicht.
Es ist die selbe hardware... der Preis hat der gleiche zu sein. Man zahlt ja auch nicht für die gleiche Milch zwei Preise.
Ich finde diese Einstellung auch unglücklich. Hatte die selbe Erfahrung und Verwunderung
Genau, Aldi und andere Supermarktketten treten vermehrt auf, bzw bauen auf. Habe dort auch schon mehrfach geladen. Es ist so unkompliziert. 0,29 bis 0,39 cent einfach adhoc.
Da werden die grossen auch nachziehen müssen. Die Zeit des Melkens ist bald vorbei.
EWE Go hat eine komplett neue Tarifstruktur: fixpreise. Und mein lokaler Kleinanbieter zieht die Ladekosten für AC/DC runter auf die DC Preise der großen. Weitere Stadtwerke werden sicher folgen, da sie sonst alle Kunden vergraulen.
Ich lade auch öffentlich zu Hause, Preissturz ist angekündigt ab 1.11. von 49 cent auf 39 cent. Bzw sogar 34 cent zwischen 22 bis 7 Uhr. ...
Die Shell oder andere schnellere Ladesäulen sind zwar nicht weit, aber es rentiert sich für uns nicht. Bei ca 600 km im Monat.
Bisher war auch auf Langstrecke Tesla immer die billigste Option. EnbW hat zwar nun ein tolleres Angebot, jedoch findet man den besten Preis selten zwecks "roaming". Ionity ebenso.
Die Entscheidungen werden bei euch sicher auch regional bestimmt sein!
Und der Preiskampf geht jetzt erst richtig los. Im November tut sich bereits einiges. Mal sehen was die anderen großen nachziehen
Bei uns gab es selten Gaffer. Da hat der GT86 mehr Blicke kassiert.
Aber abgesehen von blicken gab es sehr interessierte und neugierige Anfragen. Ein junger Kerl, der Riesen Fan war und es nicht glauben konnte, dass ein Seal vorbeifuhr wedelte wild mit den Armen. Hab gehalten und wir haben gequatscht. Auch ein älteres Paar aus Österreich löcherte uns an einer Ladesäule. Und ein anderes Pärchen fragte uns nach dem parken aus. Und auch kritische Stimmen aus der Familie sind erstmal baff, fahren aber weiterhin Verbrenner.
 
		