Beiträge von LoeweJonathan
-
-
Schade, wenn das System noch Probleme macht. Sollte aber mit Software updates behoben werden können. Vor allem die Ortsein- und -ausgangsschilder.
Für Deutschland ist das für mich eh ne Spielerei. Hier kennt man die üblichen Verdächtigen und ich wurde noch nie geblitzt, weil ich nicht wusste, wie schnell man fahren darf.
Im Ausland wäre das schon toll.
-
Zwei Stunden alt. Na dann. Immerhin offiziell. Danke für die Info.
-
Die Frage ist doch, braucht die Blade Batterie das überhaupt?
Ja, da die LFP von der Ladeperformance bei tiefen Temperaturen empfindlicher ist.
Nein, da die Batterien diese Konitionierung nicht wirklich brauchen. Es ist einfach Quality of life, wenn der Fahrer nicht so lange beim Laden warten muss.Und wie z.B. Bjorn das im Video (verlinkt von Smuflow) zeigt, wird die Batterie beim Laden eh wärmer. Geiler Kanal, wer ihn nicht kennt. Ich warte sehnsüchtig auf den 1000 km Test zum Seal.
Soweit ich das verstehe, hat die Wärmepumpe etwas mit der Batterie zu tun: Zitat von https://www.byd.com/de/car/seal
"Ein hochmodernes, energiesparendes Wärmepumpensystem ist Standard. Dieses System ist auf einen breiten Temperaturbereich ausgelegt und nutzt die Restwärme der Umgebung, des Innenraums und sogar der Batterien zum Heizen wie zum Kühlen."
Wenn keine dedizierte Vorkonditionierung existiert könnte das erklären, warum in den meisten Videos zur Ladekurve die effektiven Leistungen sehr schwankten bzw. nach unten gingen oder langsamer waren als die Konkurrenz zur selben Zeit. Der Seal regelt dann wahrscheinlich eher in einem "Sicherheitsbereich". Nicht zu heiss oder zu kalt und die Parameter sind versteckt.
Im Bordcomputer hat niemand eine manuelle Aktivierung der Konditionierung gefunden?
-
Ja, das wäre ideal- mal sehen was geht,....
Mittlerweile ist der Seal das meistverkaufte Auto in Thailand, also genug wüsche wird es sicher geben.
Meistverkaufte EV im Dezember? Ich denk der Atto 3 war dort erfolgreicher und ist schon länger auf dem Markt.
-
So ein schönes Auto. Würde ich glatt kaufen.... xD
-
Habe auch die Info vom Händler, dass ein Papier unterschrieben werden muss um zu bestätigen, dass das Auto nicht bereits gefördert wurde: Bafa +BYD soll damit ausgeschlossen werden. Nur damit bekommt der Händler angeblich das Geld vom Hersteller zurück, und zahlt es dann aus. Von März war hier auch die Rede.
Was mich nun irritiert: der Brief von BYD zur Übernahme der BAFA besagt , dass Fahrzeuge die volle Förderung bekommen, wenn Sie "dieses Jahr" (2023) geliefert werden. Lieferungen ab 2023 dann den reduzierten Satz. Nun ist mein Wagen in '23 zugelassen, aber noch nicht angeliefert. Dieser Krimi geht einfach nich zu Ende. Ich werde berichten, wann und zu was es gekommen ist. -
-
-
Ja, aber nur bis zum Neustart.
Auch der Trick mit der der Sicherung sollte funktionieren.