Also ich glaube nicht dass ich mich da täusche, aber meiner lädt wieder weiter trotz Ladepausen zulassen. ISeeUMySealU
Er hat heute mittendrinnen mal abgebrochen (Meldung über die BYD APP) weil die Grenze erreicht war bezüglich Ladetarif. Hat danach aber wieder weiter geladen ohne PV Batterie und Netzstrom, rein mit Überschuss.
Vorher hat er Überschuss plus PV Batterie und ca. 300 Watt aus dem Netz verwendet.
Ich werde das aber jetzt aktiv verfolgen.
Beiträge von Kosh
-
-
Falls es euch interessiert:
Gestern am Abend bin ich, auf Anraten vom ARBÖ-Techniker, der mich abgeschleppt hat, noch einmal zum Auto gegangen und habe es gestartet - ohne Probleme. Ich bin dann heimgefahren und heute in der Früh ohne Probleme zur Arbeit
In der Werkstatt wollten sie den Fehler auslesen. Da ich am Donnerstag/Freitag sowieso einen Termin wegen der Anhängerkupplung habe machen sie es bei dieser Gelegenheit. Vielleicht, und das hoffe ich, ist es die 12V-Batterie. Von der habe ich nur einen Ersatz drin, die originale war von Anfang an kaputt, diese wird am Freitag auch ausgetauscht. Hoffentlích stehe ich nicht noch einmal ...Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich wünsch es dir... UNd hoffe echt für dich du hast ein anderes Problem. Wobei... wenns das gleiche ist, dann wissen sie wenigstens was es ist.
Aber ich hatte genau das gleiche Verhalten. Auto war in der Werkstatt.. lief dann eventuell 2 Tage oder auch mal 6 tage ohne Probleme und dann war das Thema wieder da. Batterie wurde auch getauscht weil sie dachten die wäre das Problem. Wurde wahrscheinlich umsonst getauscht. Deine Beschreibung mit Kreisverkehr und Stromausfall ist halt nahezu deckungsgleich mit meinem Fehlerbild.
Das mit Fehler auslesen kannst vergessen. Sobald einmal die 12V abgeklemmt wurde ist der Fehlerspeicher gelöscht. Und im Normalfall wenn das Stromproblem auftaucht oder auch sonst ein problem wo das Auto steht, dann macht der ÖAMTC/ARBÖ nix anderes als die 12 V abklemmen, kurz warten und dann kannst das Auto wieder starten, weil er damit einen Hardreset erzwungen hat. Das hilft kurzfristig aber ned dauerhaft.
Ich hab mittlerweile einen 10er Schlüssel für die 12V zum abklemmen und eine Powerbank zum Starten des Autos mit... als Absicherung... Seitdem ich das mithab is nie wieder was passiert -
Ganz ehrlich sterzi ... ich durchblick das auch ned ganz...
Hab grad wieder was neues entdeckt.
Wenn du zusätzlich bei der Eco Einstellung aktiviert hast dass er ab einer gewissen Cent grenze aus dem netz lädt dann zieht er aus dem Akku auch dann Strom, auch wenn er die eingestellte grenze schon überschritten hat. IN meinem Fall hat er gerade den Akku entleert bis auf 79% obwohl ich ihm eingestellt hab er darf nur bis 90% den Akku der PV entleeren. ZUsätzlich hat er noch Strom aus dem Netz bezogen um auf die volle Leistung von 11 kw zu kommen. Sprich da kamen 7kw vom Dach, dazu noch 3kw aus dem PV Akku udn dann noch etwas aus dem Netz.
Nachdem die Preisgrenze von 5,3 Cent überschritten wurde hat er dann sofort den Bezug aus Netz und PV Akku eingestellt und lädt jetzt nur mehr vom Dach mit Überschuss.
Also da spielen immer wieder mehr Variablen und Einstellungen mit. -
-
Dürfte eh das gleiche "Kastl" sein dass getauscht wurde... Ich bin mir ja auch nie sicher obs CommandController oder irgendwie anders heißt. Ich merk mir den Namen nie.
Auf alle Fälle ist es die zentrale Steuereinheit wo alles zusammenläuft, nämlich wirklich alles.
Ich fands halt echt gefährlich. Mir bzw. meiner Frau ist es gsd nur beim bremsen im Kreisverkehr oder vor einer Kreuzung passiert und es passierte nie ein UNfall. Aber wenn das auf der Autobahn bei 130 passiert möcht ich nicht im Auto sein. -
Bei mir ist seit 20 Dez Ruhe , ganzes Steuerelement ausgetauscht
Hattest du das Problem auch? Mehrfach?
-
Kannst meinen Thread lesen oder auch mich persönlich anschreiben sterzi
IM Endeffekt wars bei mir der CommandController, das zentrale Steuerelement. Ich war anscheinend der 2te Fall in Österreich dazu. Auch bei mir wars eigentlich immer vor der Kreuzung oder im Kreisverkehr. Auslöser war das Bremsen.
Seit dem tausch dieses Elements ist bei mir Ruhe. Kein Fehler in den letzten 7 oder 8 Wochen.
Lass dich nicht mit Updates beruhigen oder abspeisen. Das bringt aus meiner Sicht genau nichts. Das haben sie bei mir xfach probiert über einige Wochen, ebenso der Tausch der 12V Batterie bringt da nichts. -
Das dürfen sich die (großen) Tankstellen gar nicht selbst überlegen, ob sie das tun wollen oder nicht, denn es gibt ein Gesetz, das sie zur Aufstellung von Ladesäulen zwingt.
Quelle: https://www.bundesregierung.de…om-an-tankstellen-2289108
Deutschland
Ich kenn da nix vergleichbares in Ö... -
Das wir für die NOVA ned schon längst von der EU eine über den Deckel bekommen haben wundert mich sowieso.
Aber seis drum.
Das die Befreiungen nicht von langer Dauer waren, hätte jedem klar sein müssen, weil sie eigentlich als Steuerungsinstrument für den Wechsel in Richtung EV gedacht waren/sind.
Schade dass das alles so schnell ging, aber sudern hilft da jetzt ned weiter...
War für mich in Summe auch ein Grund die Chance zu nutzen vergleichsweise günstig an ein vernünftiges BEV zu kommen und das rasch noch im Jahr 2024 abzuwickeln.
Ähnliches ist mir vor 5 Jahren mit der Vespa aufgegangen. Da hab ich noch günstig eine neue 300er erwischt mit EUro 4 bevor Euro 5 und weitere Verteuerungen kamen. -
Die Akkugrößen sind halt eher mau...
Stadtverkehr tauglich aus meiner Sicht...