Beiträge von Kosh

    Das würde ich so nicht bestätigen. Mein voriges Fahrzeug hat beim OTA Update (wenns größere waren) sogar nach einem Ladegerät während des Updatevorgangs gebeten. Ich das mal gemessen, weil ich das auch nicht glauben wollte und siehe da, wenn diese beschrieben werden bzw. wenn die starten ist das nicht zu unterschätzen was da an Ampere fließt. Hab die genaue Zahl jetzt nicht mehr im Kopf aber wenn man das Ladegerät nicht angehängt hat, hat er nach dem Update gejammert das die Batterie she entladen sei und man länger mit dem Auto fahren sollte um diese wieder aufzuladen.


    Deswegen kann das schon sein wenn ein Sensor den CanBus stört und mehrere Steuergeräte am herunterfahren hindert, dass eine Batterie in relativ kurzer Zeit unter eine gewissen Spannung fällt und anschließen (da die Spannung zu niedrig ist), das Auto am Starten/aufwachen hindert.

    Interessant... Mein Händler hat mir gesagt ich soll auf keinen Fall das Auto laden während ein Update gemacht wird!!!

    Ich bin für jede Idee und jeden Input dankbar.


    Frag mich nur, ob ich/wir hier irgendwie die Arbeit meines Händlers erledige...
    Dass Schwarmwissen dass aus der Community kommt was großartiges ist, ist keine Frage, und ich geb die Inputs durchaus auch meinem Händler weiter... aber grundsätzlich sollten der Händler plus BYD die Experten sein, die wissen was hier zu tun ist.


    Denn ich kann mir ehrlicherweise nicht vorstellen dass wir hier die einzigen sind, die dieses Problem haben.

    Jo mal sehen... danke für eure Worte...

    jetzt hab ich mal ein fettes Mail an den Händler und den Verkäufer mit einer genauen Doku zu den Vorfällen verfasst und sie "nett" darauf hingewiesen dass ich es nicht mehr akzeptieren werde, sollten sie mir das Auto wieder übergeben wollen wenn sie nur Softwareupdates gemacht haben.

    Irgendwas müssen sie jetzt tun, denn so hab ich keinen Spaß an dem Auto und ich finde das fahren noch dazu gefährlich...

    MIch zipfts halt echt gewaltig an... da wechselst du von einem Diesel auf EV, weil der Diesel nur Probleme macht und dann stehst du mit deinem Neuwagen erst recht in 6 Wochen mehr beim Händler als je zuvor...
    Hatte mich so auf den Seal U gefreut... und ich finde ihn noch immer geil... aber derzeit... mähhh

    Schön langsam werd auch ich unrund...

    Heute wieder passiert => Stromausfall beim Bremsen mitten im Kreisverkehr...
    MIt dem Unterschied, er lies sich nachher wieder starten.


    Schön langsam fehlen mir die Worte bei dem Thema... ;(

    lecoleur danke dir für deine Nachricht. Auch wenns uns beiden aktuell nur bedingt hilft, gut zu wissen dass ich nicht der einzige bin.


    Mein Händler hat mir bisher ned so wirklich weiterhelfen können bisher. Hab dazu noch keine neuen infos. Da warte ich drauf. SObald ich was hab sag ich hier Bescheid.


    Darf ich fragen wie du die Batterie überbrückt hast? Mit welcher Hardware und wie?

    Hallo,

    Kosh

    falls tatsächlich bei einem anderen Händler Winterräder verfügbar wären, ist das meiner Meinung nach der Händler, der die Räder besorgen müsste, nicht der Kunde (mein Arbeitgeber).

    Grundsätzlich versteh ich dich. Mir gings ja ähnlich. Aber bevor ich die Option wähle, gar nicht zu fahren und das neue Auto stehen zu lassen, war für mich der schnellste und einfachste Weg die Reifen selbst zu besorgen. War genau ein Anruf und ein paar km fahren.

    Abgesehen davon, wir haben nur ein Auto. Ich bzw. meine Frau müssen das Auto nutzen können.


    Aber bei dir scheints ja auch ein Firmenauto zu sein . wieder was anderes...