Beiträge von Kosh

    E-Mobilität... eine Sache der Nerds und "Privilegierten"... in Summe zumindest bei uns eine Sache der Minderheit

    Is halt echt krass wie weit hier die Betriebskosten auseinanderliegen. Ich lade aktuell nur AC und da zwischen teilweise unter 5 , meistens 10 bis höchstens 15 cent.
    So gesehen kosten mich die 100km zwischen 1,36€ // 2,72€ // 4,08€ wenn ich von aktuell im Winter 330km bei grob gerechneten 90kw des Seal U ausgehe.
    Im Sommer sollte das durch das Überschussladen der PV noch weiter runter gehen. Geht man rein vom laden aus sollte es gegen null gehen.

    Dem gegenüber stehen natürlich Investitionskosten in die Infrastruktur. Aber um ein EV wirklich günstig betreiben zu können, brauchst eigentlich ein Haus mit eigener Wallbox und am besten noch eine PV dazu. Alles ned ganz so billig in der Anschaffung. INsofern meine Aussage.. "privilegiert"...
    Und wenn ich mir ansehe auf wieviele Leute das ungefähr zutrifft, sowohl in Österreich als auch in DE, tjo...

    Ganz ehrlich... ohne meine INfrastruktur wäre ich ned mal ansatzweise auf die Idee gekommen ein EV zu kaufen. Mir wäre das ganze viel zu mühsam. Gehts? Ja klar kann man sich arangieren... aber ich würds ned wollen. UNd meine Frau hätte da erst recht ned mitgespielt. Die kann nämlich auch der ganze technik Kram eines EV ned so begeistern wie mich.

    Man müsste in diesem Thread ja auch noch die Hybriden erwähnen... Ich wollte ja ursprünglich den Seal UDMI, weil ich auch der Reichweitenangstfraktion angehörte...
    Nach ein wenig überlegen hab ich den UDMI aber wieder verworfen, weils eben ned Fisch und ned Fleisch ist und ich damit wieder nicht von den elendigen Verbrennerthemen wie Ölwechsel und Schmierstoffen und Co weggekommen wäre. Noch dazu wenn du die meiste Zeit dann rein elektrisch fährst und der Otto Motor nur ab und an gebraucht wird, dann kannst dir ausrechnen was dich erwartet. Das gleiche wie bei jedem verbrenner der kaum bewegt wird... er wird Probleme machen...
    Ich find das Konzept ja grundsätzlich fein, aber bei meinem Nutzerverhalten wärs kontraproduktiv.. da ist der rein elektrische einfach die bessere Wahl.

    Ich hab ihn jetzt mal wieder... 8) <3

    Ich kann euch gar ned sagen was für ein Genuss wenn man in das Auto einsteigt nachdem man sich wochenlang in den Seal "reinschälen" musste und das Gefühl hatte auf der Fahrbahn zu sitzen.

    Am Freitag werd ich dann mal DC Laden testen... und hoffe vorerst dass jetzt alles so weiterläuft wie beim heim fahren.. alles paletti, auch wenn man derzeit schon noch die "Probleme" im Hinterkopf hat und drauf wartet dass was passiert...

    Ne Frage die ich schon länger stellen wollte.

    Ich hab beim Seal U das Thema, wenn ich an der Ampel stehe oder beim einparken zuhause stehen bleib und dann wieder wegrollen muss, dass ich aufs Gas steigen muss damit er wegrollt. Das macht er dann aber mitunter nicht gerade sanft.
    Ist an der AMpel noch egal, beim einparken wos um mm geht aber nimmer so.
    Der Seal rollt immer sanft an auch ohne dass man aufs Gas steigt.
    Gibts dafür eine Einstellung beim Seal U? Ich habs auf die schnell nichts gefunden. Sowas wie Anfahrhilfe oder Berganfahrhilfe... keine Ahnung wie man das nennen soll/kann..

    Jemand ne Idee?

    Update: Kann heute endlich meinen Seal U wieder holen.. vorsichtiges Juhuuu

    12 Volt wurde getauscht, und einige Motormanagement, Powerunit und andere Updates wurden eingespielt. Updates die nicht über OTA gehen und in Abstimmung mit BYD gemacht wurden. Ich hoffe echt die Probleme sind jetzt vorbei.

    ZUsatzinfo... die Anhängekupplung sollte auch in Kürze verfügbar sein



    Ich hab zumindest die letzten 3 Wochen mit dem Seal gesehen dass die Autos "grundsätzlich" gut funktionieren. Insofern ist mein Vertrauen in das Auto bzw. die Marke nicht komplett erschüttert und noch vorhanden.

    Beim Seal waren für mich paar Dinge nervig. Das Einsteigen und die Sitzposition, aber das liegt am Auto selbst. Ebenso der absolut mickrige Kofferraum. Radio ist echt ne mittlere Katastrophe, normaler radioempfang ist die halbe zeit nicht verfügbar, ebenso massig Probleme bei DAB. Und ich musste fast permanent den Gurt beim Beifahrersitz "anschnallen" weil er fast bei jeder Fahrt gemeldet hat dass sich der Beifahrer nicht angeschnallt hat, obwohl keiner da gesessen ist. Heizung musste auf 27 Grad rauf um angenehm zu sein. Komisch, aber ist so.
    Ansonsten ein feines Auto...

    Bis vor kurzem hab ich noch gelacht über die Amis und ihrem rechtmäßig verurteiltem neuen Präsidenten... aber wer im Glashaus sitzt.. und so...

    so viel zum Thema Politik...



    Thema Förderung...
    Die Info hab ich bekommen...


    ---------------------

    Guten Tag,

    wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Antrag im Rahmen der Förderaktion E-Mobilität

    bearbeitet und positiv beurteilt wurde. Auf Basis der uns vorliegenden Unterlagen ergibt sich eine

    Bundesförderung in der Höhe von

    x.x00,00 Euro.

    Ihr Projekt wird nun zum nächstmöglichen Termin dem Präsidium des Klima- und Energiefonds zur

    Genehmigung vorgeschlagen. Im Falle einer positiven Entscheidung werden wir Sie gesondert über den

    Zeitpunkt der Auszahlung der Förderung informieren. Dieses Schreiben erhalten Sie voraussichtlich in vier

    bis acht Wochen.

    ---------------------


    also wie jetzt?
    muss das 2 mal bewilligt werden, oder ist das 2te nur ein Formalakt?

    Unsere Bürokratie ist echt so ein Irrsinn...

    Der hätte mir total gut gefallen, aber leider hat Xiaomi kein Interesse daran, vorerst auf den EU Markt damit zu kommen :/

    mal abwarten, das kann schneller gehen als man denkt...

    Und Xiaomi denkt genauso groß wie BYD, nur kommen sie aus ejnem anderen Bereich. Vor X Jahren musste ich meine Xiaomi Handys immer direkt aus China importieren. Das ging dann auch schnell dass die Geräte bei uns zu kriegen waren.

    Ich versuchs mal ein wenig zu erklären.. ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn ich was falsch erkläre, bitte um richtig Stellung falls es wer besser weiß.

    Das Iphone ist sozusagen easy... Die komplett idente Software auf nahezu jedem Iphone mit nur marginalen Unterschieden über Jahre hinweg. Wenn du deine "Key" Software dafür implementierst, kannst du also davon ausgehen dass sie auf allen Geräten funktioniert.


    Bei Android sieht die Sache ganz anders aus...
    Da gibts mehr oder weniger die Plain Vanilla Variante von Android die die Basis für alle Hersteller bietet, die aber kaum jemand nutzt, weil alle Hersteller ihre eigene "Bloatware" drauftun. Sprich ihre angepassten Mailclients, webbrowser und mehr.. Und sie verändern Android selbst an vielen Stellen.

    google setzt bei den Pixel Geräten sehr darauf und macht nur marginale Änderungen an der Android Firmeware. Insofern ist es hier sehr ähnlich oder gleich wie bei Apple. Einmal implementiert sollte es bei nahezu allen Pixel Geräten funktionieren.

    Samsung modifiziert Android massiv und setzt auf eine komplett eigene Oberfläche. Vergleicht man die INstalationsdateien eines Samsung Phones mit einem Pixel oder Motorolla dann verbrauchen sie ein x faches des Speicherplatzes... Liegt an den massiven Modifizierungen und der eigenen zusätzlichen Software. Btw. für mich ein grund kein Samsung Telefon mehr anzugreifen.
    Da Samsung aber einer der großen Player am Markt ist wurde hier wahrscheinlich deshalb die Key FUnktion dafür zur Verfügung gestellt.

    Xiaomi... tjo, die haben Android auch komplett selbst angepasst mit eigener Oberfläche und CO. Warum BYD hier nix anbietet ist mir ein Rätsel, weil gerade in China ist Xiaomi einer der größten Hersteller mit massiv vielen Modellen und Subbrands.

    Huawei... die mussten Android aufgeben und haben ihr eigenes OS gebaut. Auch dafür müsste alles neu implementiert werden für einen "einzelnen" Hersteller.

    Dann gibts natürlich noch einige andere Anbieter am Markt wie Oppo, Vivo, Lenovo, LG, Nokia, HTC, ZTE, Sony und viele kleine chinesische Brands... die meist am Markt kaum Anteile haben...

    Und das zeigt ein wenig das Problem bei Android... Viele Brands und alle verändern das Grundsystem, wodurch es für Hersteller schwierig ist so sicherheitsrelevante Dinge wie einen "KEy" nicht nur anzubieten, sondern auch funktionsfähig und abgesichert am laufen zu halten für die unterschiedlichsten Modelle...

    Ich hab jetzt sicher paar Dinge vergessen zu erwähnen und sicher nicht alles relevante angeführt, maybe kann da nu wer ergänzen.. aber es zeigt vielleicht, dass es zwar einfach klingt, aber ned so einfach ist, genau diese Funktion für alle zur Verfügung zu stellen...