Du kannst einzelne Düsen auch komplett ausstellen. So hab ich das gelöst:
Altes Bild, was ich schon mal gepostet hab, aber vielleicht nutzt es ja. Die Düse, die man ausschalten will, einfach antippen.
Du kannst einzelne Düsen auch komplett ausstellen. So hab ich das gelöst:
Altes Bild, was ich schon mal gepostet hab, aber vielleicht nutzt es ja. Die Düse, die man ausschalten will, einfach antippen.
Falls es euch interessiert (falls nicht, einfach ignorieren
Habe mich jetzt auch bei dem Octopus registriert. Hätte ich dem netten Onkel bei Youtube mal zugehört, hätte ich auch noch an den Freundschaftsbonus gedacht und mir von euch einen Code geben lassen, naja, zu spät. Also, wenn einer sowas braucht, bitte melden.
Preise gecheckt, sind teilweise happig, halt wohl die normalen „Gast-Tarife“. Aber die AC-Säulen bei meinem Arbeitgeber sind witzigerweise zum realen Preis mit drin, womit ich mal so gar nicht gerechnet hatte und das ist dann für mich schon praktisch, wenn ich da laden will. Da hab ich dann kein Gechecke mit der Bezahlung.
EweGo haben extra eine Taste zur Suche eines großen, gelben M. Das steuern wir bei Urlaubsfahrten immer gern an. Mag den Kaffee .
EWE Go habe ich mich gerade registriert .
Von der Website:
„Wie viel kostet das Aufladen auf Electroverse?
Octopus Electroverse bemüht sich nach Kräften, die Ladekosten für Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen so niedrig wie möglich zu halten.
Die Tarife im Electroverse-Ladenetzwerk werden von den Betreibern der Ladestationen zur Verfügung gestellt. …..“
Ja, bin ja schon gut im Bilde. Suche gerade nach größtmöglicher Flexibilität mit möglichst wenig Karten/Apps, da ich DC ja nur mal ab und zu im Urlaub brauche. Keine Gedanken machen, App aktivieren oder Karte dranhalten. Kommt dann nicht so auf den Cent an. Möchte aber natürlich auch keinen Euro pro kWh zahlen.
Dieser Anbieter wäre ebenfalls noch eine Möglichkeit - Zu den Kosten kann ich allerdings nichts sagen, da ich damit keine Erfahrung habe.
Über 900.000 Ladepunkte Quer durch Europa und die unzähligen Partnerschaften mit den unterschiedlichsten Ladeanbietern ist vielleicht auch für den ein oder anderen interessant.
Wäre für mich insofern interessant, dass gerade die Anbieter als Partner dabei sind, die bei der Maingau-App NICHT dabei sind. Preise ist tatsächlich sehr undurchsichtig. Wäre sonst was für faule Gelegenheits-DC-Lader wie mich.
Xiaomi von 0 auf 12. Nicht übel.
Ist meines Wissens bei allen Automatik-Autos so und die gibt es ja schon eine ganz Weile (man dachte ja in den 70ern in D, dass sich Automatik in nullkommanix durchsetzen würde….ein Irrtum!…kommt mir bekannt vor das Szenario). Ich persönlich finde das auch unlogisch, ist aber so und man gewöhnt sich dran. Komme ja auch direkt von 6-Gang-Schaltgetriebe, konnte aber bei unseren anderen Wagen schon Automatik „üben“.
Hab ja hier irgendwo schon mal geschrieben, dass die Enyaks und Elroks (kann die nicht auseinanderhalten) in D das Rennen machen, weil sie den deutschen Geschmack treffen. Wundert mich daher null. Ist dann komischerweise auch nicht schlimm, dass die Dinger 60 k kosten. Die nächste Generation E-Fahrer kauft dann die Gebrauchten für 45 k und sind happy, ein schickes Qualitätsauto aus dem Hause VW zu haben für einen guten Preis. Der hat dann auch bestimmt einen guten Wiederverkaufswert. oder
?