Beiträge von Treponem1909

    Nicht sehr groß, siehe Bild, von links 5, 10, 15kw. Heutzutage auch recht formschön anzusehen. Der Wechselrichter ist mit 53x47x15cm auch nicht sehr groß. Aber gibt natürlich viele Hersteller. Ich habe Huawei gekauft aus mehreren Gründen.

    Du musst deiner Gattin nur mal den Unterschied zwischen NMC und LFP Akkus erklären und zeig ihr den Nadeldurchstich-Test, dann versteht sie es 😁. Die Heimspwicher sind jetzt nicht ganz zu vergleichen mit den Blade Batterien, aber explodieren tun sie nicht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Huawei-Systeme.png

    Merci! Mit GRÖSSE meinte ich allerdings die PVA….☀️✌️😎


    Wechselrichter ist doch eh relativ nach an den Modulen/Paneelen, also unterm Dach? Da ist die Größe relativ egal. Nur so laut wie bei Sealy sollte er nicht sein! Vielleicht fällt mir was ein, den Akku irgendwie in eine Gartenhütte hinterm Haus zu verfrachten. Mit welchem Aufwand und welchen Kosten muss ich mir noch anbieten lassen.


    Die eigentliche Akku-Diskussion ist ja bei uns durch, sonst hätte ich den Seal U nicht erworben. Aber der steht eben auch nicht im Haus und die Gattin ist (vorsichtig formuliert) nicht sehr technikaffin und diesbezüglich sehr skeptisch und übervorsichtig unterwegs. 🔋😬

    Bei mir ist es so, dass ich weder 600 km am Stück ohne Pause fahren möchte und es zusätzlich dazu noch extrem selten vorkommt. Wenn, dann sehr selten im Jahr in den Urlaub oder zur entfernten Verwandtschaft. Und dann habe ich Zeit bzw kann sie einplanen. Für mich ist die Hybridtechnologie lediglich ein Übergangsszenario. Über die Langlebigkeit solcher Systeme ist ebenfalls sehr wenig bekannt. BMW zum Beispiel hat wohl erhebliche technische Probleme mit Hybriden. Für mich macht der Verbrenner mit kleinem Akku nur in ganz bestimmten Szenarien Sinn. Wir hatten hier vor Kurzem das Thema PKW mit Anhänger und relativ lange Strecken. Da sage selbst ich als überzeugter Emobilist, dass ich das derzeit als ein sehr schwieriges Thema empfinde. Aber auch das wird sich in den nächsten Jahren eher über kurz als lang auflösen.

    Selbst wenn ich eine Strecke von 600 km fahren müsste, würde meine Wahl auf einen reinen EV fallen. 🔋✌️😎

    Solche Marderschrecks brauchen im Schnitt 10-15mah, also eher wenig. Wenn man jeden zweiten Tag fährt kann da eigentlich nicht viel passieren, obwohl die Bordbatterien recht klein sind. Ich würde mir da keine Gedanken machen. Ausserdem steht hier irgendwo im Forum das der Seal die Starterbatterie auch ohne Zündung aus dem HV-Pack nachlädt.

    Die Probleme beim Seal U sind ja eher anderer Natur.

    Naja, so ein Dingen selbst reinzuklöppeln ist ja das Eine. Die Geltendmachung der Garantieansprüche an BYD bzw die Durchsetzung beim Händler fände ich da viel zu aufregend….🤔😅

    Meiner ist schon 2x in der Werkstatt gewesen, auf Grund von einem Scheibenproblem (Windgeräusche), sowie Vibrationen. Klare Garantiesache, lt Werkstatt will BYD das nicht übernehmen. Sollte nächste Woche kein neuer Termin gemacht werden, werde ich die App-Telefonnummer nutzen, bringt das kein Ergebnis werde ich einen Anwalt bemühen und den Wagen evtl. wandeln. :cursing:

    Puh! Viel Glück bei der Regulierung! Hoffentlich geht es ohne Anwalt! 🍀✌️🤨

    hat einer von euch schon einen passenden Frunk-Einsatz für dieses Fahrzeug gefunden? Bitte Link posten ^^

    …..einfach mal querlesen. ✌️😎


    hat einer von euch schon einen passenden Frunk-Einsatz für dieses Fahrzeug gefunden? Bitte Link posten ^^

    Edith hat gerade bemerkt, dass ich Depp den Link nicht gepostet habe! ✌️😬

    What about the the driving behavior at speeds beyond 100 kmh and changing lanes? I have read comments that it is even a little dangerous. Concerning the PHEV system my preference is with the DMI hands down.

    Also das Auto (wie gesagt bei mir der Seal U EV🔋‼️) ist vollkommen problemlos zu fahren. Ich bin ein recht zügiger Fahrer wenn ich Strecken habe, die ich ohne Zwischenladung bewältigen kann. Meine Einstellung für die Lenkung steht auf *Sport*, also eher direkt und ich habe keinerlei diesbezügliche Probleme.

    Es gibt bezüglich BYD allerdings keine Langzeiterfahrungen zur Zuverlässigkeit der Technik und Robustheit des Interieurs. Das sollte man bedenken. Da wäre der KUGA die sicherere Alternative. Allerdings bietet BYD eine viel umfassendere Garantie. Bei mir würde die Entscheidung auf den BYD fallen, wobei ICH bezüglich der Kinderkrankheiten sehr tolerant bin.

    Wie immer frage ich bei Diskussionen über PlugIns …..warum dieser Typ und nicht ein EV? 🔋🤔

    Ich würde ein PV nicht ohne Speicher betreiben wollen. Die LFP Speicher sind absolut sicher, die explodieren nicht da es keinen TermalRunAway gibt.

    Ich habe einen 10kwh Speicher und bin absolut zufrieden, komme damit gut über die Nacht und noch einen weiteren Tag wenns sein muss. Wenn ich den Seal lade und tags vielleicht nicht zu hause bin zieh ich die 10kwh mal aus dem Speicher, lädt ja in kürzester Zeit wieder voll. Mit dem Speicher, kommt natürlich auf den Verbrauch an, wirst du keinen Verbrauch für das Haus mehr haben. Ich hatte voriges Jahr, vor dem Seal, einen Jahresverbauch von 20kwh 😁, also fast nichts. Das nur durch den Speicher und bei mir läuft im Sommer die Klimaanlage 20Std wenns heiß ist.

    Wenn es Budgetmäßig geht, unbedingt mit Speicher wäre mein Rat.

    Danke für die Antwort! Ich weiß, dass ein Speicher eigentlich mit dabei sein sollte und sehe den Sinn dahinter ein. Allerdings muss ich es erstens durchrechnen, zweitens eine räumliche Vorstellung und den Platz haben. Der dritte Teil ist der Schwierigste. Ich muss die Göttergattin überzeugen, dass ein Akku auch im Haus komplett ungefährlich ist. Ich hatte schon mit dem E-Auto große Mühe. Die dämlichen Schlagzeilen in den Medien leisten da keine gute Arbeit….🔋✌️😬

    Wie groß ist die Anlage denn bei dir? 🤔

    ich habe für 22 Module, 1 WR, 7,7 Speicher und alle arbeiten 23k bezahlt. Das war damals das günstigste Angebot. Der Rest war 28k - 43k.


    Das war Winter 22 unterschrieben. In Betrieb ging sie September 23. Austausch Stromzähler war Dezember 23.

    Nachbar Ende letzten Jahres 24 Paneele, knapp 10 kW Speicher, 20 TEur inkl. Installation. Ich hab die Rechnung nicht gesehen, aber er ist denke ich vertrauenswürdig. Das war preislich mein Anhaltspunkt. Gerechnet hatte ich so mit 12 TEur und eigentlich besseren Paneelen. Mein gerade geliefertes BKW hat 4 Stück 500 W Paneele und hat mit allem Drum und Dran 800 Euro gekostet. Also etwa 200 pro Stück.

    Ich habe in den letzten Tagen mal gesucht. Die Paneele kosten weit unter 100 Euro, ein WR unter 2 TEur. Der Preis für Montage und Installation kommt mir einfach viel zu hoch vor.