Beiträge von Treponem1909

    Auch nicht! Also gerade jetzt beim Weiterverkauf meines BMW F11 war das eines der wichtigsten Kriterien. Kein Jährliches Service hätte mir ein paar Tausender weniger eingebracht!

    ....dann kaufe halt den Mist nicht! Hatte drei Diesel (Renault Scenic, Citroen C4 Picasso, Hyundai Tucson) und bei allen Drein waren die Wartungsabstände beim Diesel länger . 😝

    Alles Ansichtsache wie Ernst man eine Wartung seines KFZ nimmt. Sparen am falschen Platz ist halt nichts für mich ;)

    Beim Neu bzw Jahreswagen musst du ja die Wartungen machen, um den Garantieanspruch zu wahren. Als ich mit dem Hyundai aus der Garantie raus war, gabs auch nur alle 50 statt 30 Tkm nen Ölwechsel. Aber vorher kommste eben nicht drumherum. Der Verbrenner hätte sich bei mir im Plugin 98 % des Jahres gelangweilt, gibt aber den Wartungszyklus vor. Am A.sch....😝

    Seit wann denn das? Ich hab noch nie jährlich beim Verbrenner ein Service gemacht. Weder beim Diesel noch bei einem Benziner. Beim Benziner warens teilweise 2 Jahre, beim Diesel 3 Jahre abhängig natürlich auch von der km Anzahl. Aber soviel fahr ich nicht, also bei mir wurden eher die Jahre schlagend.

    Diesel ist meist länger als 12 Monate. Und auch mehr Kilometer pro Intervall.

    omg.. jährliches Service?

    ....war für mich auch ein Grund, keinen PlugIn mehr zu kaufen. Ich wäre quasi fast das ganze Jahr (25000 km) elektrisch gefahren und alle 15 Tkm hätten die Jungs mir das nicht benutzte Motoröl wechseln müssen.....🫣🤯 Und manches Jahr wäre das zwei Mal gewesen....🥴😂

    Warum denn nicht? Wir reden hier doch von nur 200W Dauerleistung, die zusammenkommen müssen, damit in 12 Stunden 3% vom Akku weg sind (3% = 2,475kWh geteilt durch 12 Stunden sind ca. 200W). So ein Lüfter läuft ja auch nicht ohne Energie, dann noch die Sensoren zur Überwachung der Luftqualität, das ein oder andere Steuergerät, welches in dieser Zeit nicht im DeepSleep sein kann, da kommen bestimmt schnell mal 200W zusammen. Das wäre also durchaus halbwegs plausibel.

    .... nochmals der Hinweis →gefährliches Halbwissen meinerseits←!


    Die Luftreinigung schaltet sich also ein, obwohl das Auto abgeschaltet ist. Dann läuft sie 12 Stunden, ohne sich abzuschalten. Weshalb schaltet sie sich ein? Weil der Wert eventuell zu hören ist. Aber geht dann nicht wieder aus, wenn der niedrige Wert erreicht ist? 🙄 Und du hörst bzw merkst nichts davon? Klingt für mich definitiv nicht wirklich realistisch.

    Mir ging es in ersten Post auch gar nicht um den Verbrauch an sich, sondern um den Vorgang des Einschaltens, wenn das Auto eigentlich AUS ist?! 🙄