Warum denn nicht? Wir reden hier doch von nur 200W Dauerleistung, die zusammenkommen müssen, damit in 12 Stunden 3% vom Akku weg sind (3% = 2,475kWh geteilt durch 12 Stunden sind ca. 200W). So ein Lüfter läuft ja auch nicht ohne Energie, dann noch die Sensoren zur Überwachung der Luftqualität, das ein oder andere Steuergerät, welches in dieser Zeit nicht im DeepSleep sein kann, da kommen bestimmt schnell mal 200W zusammen. Das wäre also durchaus halbwegs plausibel.
.... nochmals der Hinweis →gefährliches Halbwissen meinerseits←!
Die Luftreinigung schaltet sich also ein, obwohl das Auto abgeschaltet ist. Dann läuft sie 12 Stunden, ohne sich abzuschalten. Weshalb schaltet sie sich ein? Weil der Wert eventuell zu hören ist. Aber geht dann nicht wieder aus, wenn der niedrige Wert erreicht ist? 🙄 Und du hörst bzw merkst nichts davon? Klingt für mich definitiv nicht wirklich realistisch.
Mir ging es in ersten Post auch gar nicht um den Verbrauch an sich, sondern um den Vorgang des Einschaltens, wenn das Auto eigentlich AUS ist?! 🙄