Ich sehe bei den hier beschriebenen Problemen zu allererst BYD in der Pflicht. Es kann ja nicht sein (oder doch?🤔), dass diese Fehler nur bei Fahrzeugen auftreten, die für 🇩🇪, 🇦🇹 oder 🇪🇺 hergestellt worden sind. Natürlich hat Europa andere besondere Bedingungen, die es in 🇨🇳 eventuell so nicht gibt. So soll es zB bei Verkehrszeichen sein, mit deren Erkennung BYD hier zum Beginn große Probleme gehabt hat. Dazu kommen die global betrachtet mehr als mickrigen Verkaufszahlen in 🇪🇺. Es gibt mMn schlichtweg nicht ausreichend Autos, um damit Erfahrungen zu sammeln. Es ist quasi für alle dt. Servicepartner komplettes Neuland. Dazu kommt, dass die dt. Hersteller ja selbst nur sehr wenige E-Autos verkaufen und wenn, dann komplett anders konstruierte. Auch da gibt es also keine Synergien bezüglich Erfahrung. Also ist nach meiner Ansicht zu allererst BYD gefragt, andernorts auf der Welt gemachte Erfahrungen und Problemlösungen an den Service hier vor Ort weiterzuleiten und die Mitarbeiter entsprechend zu schulen. Ich hatte mit dem Atto selber ein paar Softwareprobleme, bei denen der Service ein Ticket bei BYD eröffnet hat. Allein die Zeitverschiebung bei der Bearbeitung sorgt schon für lange Standzeiten in den Werkstätten. Deshalb bin ich um so beruhigter, dass beim aktuellen Seal U erstmal alles nach Plan läuft (bis auf ein paar allgemeine Kinderkrankheiten 😉). Den Jungs hier vor Ort mache ich erstmal weniger Vorwürfe, obwohl natürlich auch das persönliche Engagement beim jeweiligen Problem eine recht große Rolle spielt. Das bei meinem Händler (bis auf eine Ausnahme) man das Gefühl hat, BYD läuft so nebenher bei Mercedes. Hoffen wir auf Besserung durch mehr Werkstätten und schlussendlich mehr BYD auf Europas Strassen!
Beiträge von Treponem1909
-
-
....nur die ersten Zeilen überflogen! Schaffe schaffe und so weiter....😂
-
Wenn es kalt ist, empfehle ich Ionity, wenn Du da den Passport buchst, zahlst Du 0,39 je KW. Dieser ist Monatlich kündbar
Merci! Ist mir bekannt. Allerdings nicht mal in der Nähe und für einmal laden 18 Euro….🤔 Das muss ich mir nochmal durchrechnen. Ich denke, ich werde eher auf EweGO ausweichen. Ist zwar etwas teurer, aber sehr nah. Hoffentlich funktionieren die Lader bei niedrigen Temperaturen. 🙏😇
-
Alles anzeigen
Datum Akku % Ladeleistung Zeit 06.12.24 32 76,22 1 Grad 6 32 10 1 Lademenge 32 80,96 3 43,4 36 8,02 6 Ladezeit 37 82,53 8 32 40 86,3 10 32% auf 80 % 31 Min 41 90,79 11 43 97 12 44 102,22 12 Ionity 46 107,78 13 49 114,29 15 52 119,43 16 58 121,06 19 61 122,67 20 64 81 21 70 81 25 80 82 31 Wäre für mich (bzw für den Seal U 😉) durchaus akzeptabel. Danke für die Tabelle! Bei mir stehen bis zum Jahreswechsel einige Touren an, bei denen ich auf zügige Ladezeiten mit DC angewiesen bin. Mal gucken, wie es beim Seal U bei kalten Temperaturen aussieht. Bisher (also bei niedrigen Temperaturen) lade ich fast ausschließlich Schuko und AC. Allerdings hatte ich letztens am Kaufland DC Lader (sonst zuverlässig 50 kW) bei etwa 6-8 Grad auch nur knapp 37 kWh für über eine Stunde. Aber vielleicht hatte die Säule da ein Problemchen. Wäre nicht das erste mal….✌️😎
-
Die Diskussion hatten wir hier ja schon vor Kurzem. Es wird Zeit, dass sich endlich etwas in die richtige Richtung entwickelt. BYD hat derzeit lt google 2️⃣6️⃣ Standorte in D! Ich weiß gar nicht, was man sich dabei gedacht hat. Allein Sternauto hat in etwa diese Anzahl Standorte. Wenn davon jeder Händler den Verkauf und natürlich auch den Service übernehmen würde, wären wir schon ein ganzes Stück weiter. Aber vielleicht bleibt die Auswahl ja gar nicht bei Mercedes bzw BMW-Händlern bestehen. Von mir aus können gern weitere Anbieter dazukommen. Kann für das Geschäft und die Serviceangebote nur gut sein! ✌️😎
-
Man hat nicht nur die Entwicklung und Produktion von E-Autos verschlafen bzw sehr stiefmütterlich behandelt, sondern ebenfalls auch noch verpasst, die Produktionsbedingungen so anzupassen, dass man preislich mithalten kann. Hauptsache, es gab Zeit, Kapazitäten und ausreichend finanzielle Mittel für die Schummelsoftware! 🫣🤬
-
Vielen Dank! AliExpress ist auf dem Handy nahezu unbenutzbar! 🫣😅
-
Alles anzeigen
Zitat von der Homepage der Grünen
Atom- Atomkraft ist eine Gefahr für unser Leben und die Umwelt: Das zeigen Super-GAUs wie in Tschernobyl 1986 und Fukushima 2011 wie auch der noch Jahrtausende strahlende Atommüll.
- Wir Grüne im Bundestag haben immer für ein Ende der Atomkraft gekämpft und uns für eine sichere Endlagerung des Atommülls eingesetzt.
- Am 15. April 2023 sind endlich die letzten Atomkraftwerke vom Netz gegangen, jetzt gilt es noch, ein sicheres Endlager zu finden. Nie wieder Atomkraft: Wir setzen auf den Ausbau der erneuerbaren Energien: Strom aus Sonne, Wind und Wasser ist sicher, nachhaltig und fördert unsere Wirtschaft.
Das haben wir umgesetzt:
- Atomausstieg: Mit uns ist der Ausstieg aus der Nutzung der Hochrisikotechnologie Atomenergie am 15. April 2023 endlich gelungen. (Fachtext)
- Endlagersuche: Deutschland benötigt ein Endlager, um seine hochradioaktiven Abfälle aus der Nutzung der Kernenergie sicher in großer geologischer Tiefe unterbringen zu können. Wir konkretisieren den Zeitplan bei der Endlagersuche, damit ab den 2040er Jahren die Standortentscheidung getroffen werden kann. (Fachtext)
Das haben wir noch vor:
- Endlagersuchverfahren beschleunigen: Die Endlagersuche ist derzeit in Phase I, in der auf einer „weißen Landkarte“ von Deutschland flächendeckend geprüft wird, welche Gegend sich geologisch eignen könnte. Vorgesehen ist, dass daraus bis 2027 etwa acht Bereiche hervorgehen, die in Phase II und III der Suche eingehender geprüft werden sollen. Diesen Beschluss wollen wir weiter voranbringen.
- Schließung weiterer Atomfabriken: Wir wollen die Standorte der Atomfabriken Gronau und Lingen endgültig schließen, auch um den russischen Einfluss dort zu beenden.
Aber mach nur weiter mit der Wortklauberei

Quelle:https://www.bmuv.de/faqs/atomausstieg
-
Ich find das so geil, dass Autos mittlerweile wie Handys sind. Immer auf Updates hinfiebern und alle 3-4 Monate neue Gadgets haben. Bei all den „Problemchen“ vergisst man eigentlich wie nice das ist. Aber vielleicht sehe ich das einfach entspannter, weil ich kein Langstreckenfahrer bin 😂
Naja, für mich hat es eher zwei Seiten! Wenn große Teile des UI ohne sichtbaren Nutzen komplett umgestaltet werden, finde ich es eher suboptimal! Ist mir beim Atto so passiert. Die Suche nach Ladestationen war mMn nahezu perfekt. Ich habe alle notwendigen Dinge dazu in der jeweiligen Kachel parat gehabt. Und zack, ein Update später war alles iwie unübersichtlicher und komplizierter. Muss ja aber nicht Jedem so gehen. Ausreichend Möglichkeiten zur Verbesserung gibt es auch, wenn man neue Features hinzufügt und zumindest etwas Bekanntes auch bestehen lässt. 😉
-
ja, der laie staunt und der fachmann wundert sich

da gibt's um 240€ einen okay-frunk, der aus der EU in ein paar Tagen im Haus ist und die Leute warten auf ein vielleicht-irgendwann und glauben an ein Versprechen

Also bei mir gibt's ne InetwaDeadline! Wenn sich bis Ende Januar nix getan hat, gibt's hier den *Okay-Frunk*! 😉