Würde dass cool finden, wenn sich so ein kleines Kamerafenster öffnen würde, wenn man blinkt. Also bei jeder Geschwindigkeit. Also praktisch eine Totwinkelkamera. Natürlich mit Option zum Ausschalten.
Beiträge von Sealinho97
-
-
Dann würde er zumindest ein Netz anzeigen oder? Im BYD-Store schreibt er mir, dass keine Mobilverbindung verfügbar ist.
Ja vielleicht wieder schwammig ins Deutsche übersetzt. Du hast auf jeden Fall kein Internet mehr. Ab jetzt musst du Hotspot nutzen
-
Frage in die Runde: habe vorige Woche meinen Seal abgeholt, es wurden dort noch ein paar Updates/Downloads (lt. meinen Infos und dem Verkäufer) über die integrierte SIM durchgeführt. Kaum war ich aus dem Autohaus weg bzw. am nächsten Tag -> keine Mobilfunkverbindung mehr, ist auch seitdem nie wieder gekommen.
Autohaus hat keine Ahnung was los ist, lt. deren Infos gab es bei keinen anderen Fahrzeugen ein Problem, sie müssen lt. ihrer Info auch nichts mehr machen.
Ist das wirklich so? Muss meinen Wagen dafür nächste Woche in die Werkstatt stellen, schon etwas ärgerlich.
Thx
Wahrscheinlich wurde durch das Updates das monatliche 1 GB verbraucht. Für den Rest des Monats musst du auf deinen Hotspot umsteigen
-
Frage: 7 Grad Aussentemperatur oder 7 Grad Akkutemperatur?
120 kW schaffe ich auch, wenn ich davor den Akku auf über 10 Grad warm fahre. Dann kann ich auch bei Minus 3 Grad Außentemperatur (getestet) mit 120 kW laden. Halt nur bis 65% und dann bricht die Ladeleistung auf 70 bis 75 kW ein.
Aber zuerst muss ich raus aus Wien, auf eine Autobahn und dann zu einer Schnelladesäule um die Temperatur hoch zu jagen. Innerhalb von Wien habe bisher keine Chance gefunden, wie ich so schnell fahren kann um eine ausreichende Akkutemperatur zu bekommen um mit mehr als 50 kW laden zu können.Außentemperatur ☺️ geladen bei Ionity Trieben
-
Ja, das ist sachlich völlig korrekt, wenn man 70 bis 75 kW Ladeleistung schon ab 65% als "top" bezeichnet und die versprochenen 150 kW Ladeleistung abschreibt.
Und es ist halt genau das was ich sage, die Meldung der aktiven Akkuheizung ist eine Fakemeldung, weil man die Akkuheizung durch Produktion von Reifenabrieb selbst durchführen muss.
Und es ist nicht zeitgemäß, dass ein Auto das behauptet das es heizen würde, es einfach nicht tut.
Und es kann auch nicht jeder machen - ich z.B. fahre viel Stadtverkehr und im Stadtverkehr wird der Akku einfach nicht warm genug. Auch viele andere Anwendungsfälle sind mit diesem Ladeverhalten nicht machbar.
Ein wunderbares Auto, aber diese Ladesituation zerstört den schönen Gesamteindruck.Ich sag ja nicht dass 70 bis 75 kw „top“ sind. Das ist für mich akzeptabel. Ich rede von 110kw+ & nach meiner Erfshrung wurde das auch bis jetzt immer eingehalten.
Zusatz: Hab falsch gelesen sorry! So wie ich das verstanden habe, ist der Cut ab 70% für eine Batterie relativ „normal“. Und wie schon jemand gesagt hat hier: wenn das Auto permanent bei 150kw laden würde (ohne Abfall) sprechen wir hier nicht von 26-35min, sondern von wenigen Minuten. Diese Rechnung geht ja sowieso nicht auf. Bei keinem E-Auto
-
Das entspricht exakt meinen Messungen.
Wenn ich mit kaltem Akku an eine Schnelladesäule größer gleich 100 kW fahre, dann tümpelt der Seal bei 3 bis 5 kW herum. Und die Temperatur steigt nicht. Auch über einen längeren Zeitraum (15 Minuten und mehr) steigt weder die aufgenommene Leistung noch die Temperatur.Fahre ich an einen 50 kW Lader, dann zieht er mit 50 kW durch bis über 80%.
Bei mir kommt noch dazu, dass wenn ich das Auto auf der Autobahn mit 150 km/h auf über 10 Grad Akku Temperatur bringe, dann lädt er auch auf Schnellladesäulen mit 70 kW.
Der Punkt ist, wenn ich ein Auto kaufe dass 150 kW verspricht, dann sind 50 kW keine Option sondern ein Grund das Auto zurück zu geben.
Ich kann allen die hier mitlesen nur raten, kauft Euch keinen Seal. Das Auto ist beim Laden im Herbst und Winter ein absoluter Krempel. Und im Sommer habe ich die 150 kW auch immer nur als kurzzeitigen Spitzenwert gesehen, der dann rasch auf 70 kW einbricht.
Wer schnell laden möchte, sollte sich keinen Seal kaufen.Da kann ich nicht zustimmen 😂 wie gesagt mein Peak -7Grad war bei 120kw+ mein Freund
-
Ich denke, man fährt mit dem Laden am besten, dass man die Routen so plant, dass man davor 50km+ Autobahn/Schnellstraße fährt. Wenn der Akku die richtige Temperatur hat und man Ladesäulen wählt, die sich Erfahrungsgemäß gut mit dem Seal verstehen (zb. Ionity), lädt der schon top.
Ich weiß ist leicht zu sagen. Ich lade zu 90% in Wien über Nacht und verwende das Auto bei DC Ladern meist nur im Urlaub, wo tendenziell sowieso viel gefahren wird. Für Berufspendler ist’s schwieriger, ich weiß.
Aber je mehr man es schafft davor zu fahren, desto besser werden auch eure Ladeerfahrungen.
-
Der Seal U kann den Akku in der App erwärmen. Der Seal nicht.
Tipp bei den kalten Temperaturen bei Ionity laden, die sind relativ stabil.
Wenn Du im Thema DC laden guckst, siehst Du meine Ladekurven
Ich schließe mich dem Tipp an. Ionity hat sich bisher als sehr verlässlich bewiesen nach meiner Erfahrung 👍🏻
-
Gibt es schon irgendwelche Updates oder Infos, wann sich die neue Version zeigt? 😂
-
Servus, ich wohne ganz in der Nähe und habe dort am 29.12. nach 240km (90% AB, 10% Landstraße) angesteckt. SOC war um die 20% oder so und habe ohne Probleme 67kwh in 52min (auf 100%) geladen. Peak war 127 bei 1 Grad AT. Der Akku war halt ordentlich warm.
St. Lorenzen hatte ich auch gute Erfahrungen mit einem ähnlichen Peak 👍🏻