Beiträge von Sealinho97

    Ja, das ist sachlich völlig korrekt, wenn man 70 bis 75 kW Ladeleistung schon ab 65% als "top" bezeichnet und die versprochenen 150 kW Ladeleistung abschreibt.
    Und es ist halt genau das was ich sage, die Meldung der aktiven Akkuheizung ist eine Fakemeldung, weil man die Akkuheizung durch Produktion von Reifenabrieb selbst durchführen muss.
    Und es ist nicht zeitgemäß, dass ein Auto das behauptet das es heizen würde, es einfach nicht tut.
    Und es kann auch nicht jeder machen - ich z.B. fahre viel Stadtverkehr und im Stadtverkehr wird der Akku einfach nicht warm genug. Auch viele andere Anwendungsfälle sind mit diesem Ladeverhalten nicht machbar.

    Ein wunderbares Auto, aber diese Ladesituation zerstört den schönen Gesamteindruck.

    Ich sag ja nicht dass 70 bis 75 kw „top“ sind. Das ist für mich akzeptabel. Ich rede von 110kw+ & nach meiner Erfshrung wurde das auch bis jetzt immer eingehalten.


    Zusatz: Hab falsch gelesen sorry! So wie ich das verstanden habe, ist der Cut ab 70% für eine Batterie relativ „normal“. Und wie schon jemand gesagt hat hier: wenn das Auto permanent bei 150kw laden würde (ohne Abfall) sprechen wir hier nicht von 26-35min, sondern von wenigen Minuten. Diese Rechnung geht ja sowieso nicht auf. Bei keinem E-Auto

    Da kann ich nicht zustimmen 😂 wie gesagt mein Peak -7Grad war bei 120kw+ mein Freund

    Ich denke, man fährt mit dem Laden am besten, dass man die Routen so plant, dass man davor 50km+ Autobahn/Schnellstraße fährt. Wenn der Akku die richtige Temperatur hat und man Ladesäulen wählt, die sich Erfahrungsgemäß gut mit dem Seal verstehen (zb. Ionity), lädt der schon top.


    Ich weiß ist leicht zu sagen. Ich lade zu 90% in Wien über Nacht und verwende das Auto bei DC Ladern meist nur im Urlaub, wo tendenziell sowieso viel gefahren wird. Für Berufspendler ist’s schwieriger, ich weiß.


    Aber je mehr man es schafft davor zu fahren, desto besser werden auch eure Ladeerfahrungen.

    Der Seal U kann den Akku in der App erwärmen. Der Seal nicht.

    Tipp bei den kalten Temperaturen bei Ionity laden, die sind relativ stabil.

    Wenn Du im Thema DC laden guckst, siehst Du meine Ladekurven

    Ich schließe mich dem Tipp an. Ionity hat sich bisher als sehr verlässlich bewiesen nach meiner Erfahrung 👍🏻

    Servus, ich wohne ganz in der Nähe und habe dort am 29.12. nach 240km (90% AB, 10% Landstraße) angesteckt. SOC war um die 20% oder so und habe ohne Probleme 67kwh in 52min (auf 100%) geladen. Peak war 127 bei 1 Grad AT. Der Akku war halt ordentlich warm.

    St. Lorenzen hatte ich auch gute Erfahrungen mit einem ähnlichen Peak 👍🏻

    Ich habe auch noch was im Hinterkopf was die 84% SOC und so an die 50kw betrifft.

    Aber das ist einfach normal und vielleicht hast dus einfach übersehen.

    Egal, danke auf jeden Fall für die und die folgende Info und deine positiven Ladeerfahrungen.


    Nun haben wir einen 2. CvL was die Ladegeschwindigkeit betrifft ^^ ^^ ^^

    Ja das kann echt sein. Bin nämlich bei ca. 75% in die Tankstelle rein, um mir was zu kaufen und für einen Kaffee zum Hinsetzen und dann dann bin ich zurück und habe direkt Stop gedrückt. Eben bei den 90%. Ist mir dann nicht aufgefallen. Aber werde beim nächsten mal drauf achten 👍🏻

    Will dir nicht zu Nahe treten Sealinho97, aber diese Ladekurve kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Würde ich dir gerne und uns allen hier vergönnen, aber ich habe das Auto seit einem Jahr und so etwas gibts nicht! Schau mal bitte genau drauf und berichte!

    Mach ich beim nächsten Mal und berichte dann!

    Halte ich für unmöglich. Der Seal hat immer einen Dip auf 44-46kw bei ca. 84%! Auch unter Optimalbedingungen ;)

    Achso? Ist das eine Regel? Nur weil das bei deinem so ist, muss es bei den anderen nicht so sein. Ich kann mich auf jeden Fall auf keinen „Dip“ auf 44-46kw erinnern. Vielleicht hab ich genau in diesem Moment nicht hingeschaut. Ich bin stand jetzt einfach zufrieden. Da halte ich mich jetzt nicht so auf bestimmte kw-Zahlen

    Was war den bei dir im Peak bei -7 Grad noch so drin und wie hat sich bei dieser Temp. die Ladekurve verhalten?

    Hast du das zufällig noch im Kopf?

    Bei -7 war der Peak bei 128kw (oder wenn knapp über 130 - bin mir jetzt nicht 100% sicher. Also 130 +/- 3kw) und hat von 20 bis 65% ca gehalten. Danach auf 85kw runter. Und die 85kw waren dann konstant bis 90%