Ja, das ist sachlich völlig korrekt, wenn man 70 bis 75 kW Ladeleistung schon ab 65% als "top" bezeichnet und die versprochenen 150 kW Ladeleistung abschreibt.
Und es ist halt genau das was ich sage, die Meldung der aktiven Akkuheizung ist eine Fakemeldung, weil man die Akkuheizung durch Produktion von Reifenabrieb selbst durchführen muss.
Und es ist nicht zeitgemäß, dass ein Auto das behauptet das es heizen würde, es einfach nicht tut.
Und es kann auch nicht jeder machen - ich z.B. fahre viel Stadtverkehr und im Stadtverkehr wird der Akku einfach nicht warm genug. Auch viele andere Anwendungsfälle sind mit diesem Ladeverhalten nicht machbar.
Ein wunderbares Auto, aber diese Ladesituation zerstört den schönen Gesamteindruck.
Ich sag ja nicht dass 70 bis 75 kw „top“ sind. Das ist für mich akzeptabel. Ich rede von 110kw+ & nach meiner Erfshrung wurde das auch bis jetzt immer eingehalten.
Zusatz: Hab falsch gelesen sorry! So wie ich das verstanden habe, ist der Cut ab 70% für eine Batterie relativ „normal“. Und wie schon jemand gesagt hat hier: wenn das Auto permanent bei 150kw laden würde (ohne Abfall) sprechen wir hier nicht von 26-35min, sondern von wenigen Minuten. Diese Rechnung geht ja sowieso nicht auf. Bei keinem E-Auto