Beiträge von Rhythmizer

    Wer kann mal bitte Detail-Informationen zu dem "Lade-Update" bei der Werkstatt geben oder evtl dort erfragen? Also Versionsnummer oder welche Komponenten das Update eingespielt bekommen oder sowas. Es muss ja eine Dokumentation dazu existieren. Gern auch per PN. Da ich nach der Fahrzeugübernahme direkt 800km nach Hause fahre wäre ein DC-Ladeproblem sehr - anstrengend.


    Wenn ich vor der Auslieferung frage ob alle Updates eingespielt sind dann wird die Antwort immer "Na selbstverständlich!" lauten. Ich würde gern schon direkt den Finger in die Wunde bohren.

    Ich bin gerade in der Toskana ohne Ladeupdate, aber ich finde den Ladezyklus trotzdem in Ordnung. Er startet mit 106 - 109 kW, einige Zeit später runter auf 80 - 85 kW bis 85% Akku, dann geht's runter auf 50 kW.

    Ist da kein "Ladeziegel" für die Haussteckdose dabei?

    Oder ist damit das "5M-Ladekabel" gemeint und man benötigt ggf. noch ein Typ2 Ladekabel?


    Und ist die Ladekarte in ganz Europa dabei?

    In Österreich ist alles dabei, Typ 2 Kabel, "Ladeziegel" zum Aufladen über Schuko, Sonnendach-Abdeckung und V2L-Kabel (zumindest beim AWD). Die Shell Ladekarte habe ich auf Nachfrage erhalten. Auf größeren Reisen - wie aktuell - lade ich über die Tesla Supercharger. Mit der Supercharging-Mitgliedschaft um 9,99 pro Monat (monatlich kündbar) sind die kWh-Preise ziemlich ok.

    Können die Vibrationen nicht an den Reifen liegen, es gibt gelegentlich Reifen mit einem s.g. "Höhenschlag". Ich hatte das einmal bei neuen Vorderreifen, das war ekelhaft und nur durch Umtausch der Reifen zu beheben. Jedenfalls liegt mein Seal ruhig und wie ein Brett auf der Fahrbahn. Etwas hart gefedert ist er, das merkt man bei den miserablen Straßen im Wiener innerstädtischen Bereich. Verursacht aber keine Schütteltraumata.

    Ich habe auch den AWD, aber kann ebenfalls keine Vibrationen wahrnehmen. Dürfte also nicht jedes Fahrzeug betreffen. Heute sogar von Wien bis Bozen gefahren. :)

    Klingt plausibel, ich habe aber den Eindruck, dass das erste Prozent von 100 auf 99 länger dauert, von daher könnte es vielleicht eine kleine Ungenauigkeit in der Rechnung geben. Aber das Ergebnis ist trotzdem ein Gutes. :thumbup:

    Die App und die SIM im auto funktionieren erst nach dem Update auf 1.1 (war bei mir zumindest so)


    Dh. Über Hotspot das Auto updaten....danach funktionierte bei mir alles.

    hat bei mir schon unter 1.0 funktioniert.