Beiträge von Rhythmizer

    - Navi Infos auf dem HUD

    - Mehr Designs für Fahrerinformationdisplay und den großen Bildschirm

    Und - alle Schweizer und Österreicher mal weglesen - eine Zwei bei der Endgeschwindigkeit vorne :)

    2xx km/h: Das ist weltweit gesehen aber wirklich nur ein deutsches Problem ;)

    Gibt's ja nicht das darunter der Klang nicht leidet wenn man die Frequenzen ins Nirvana feuert 😳

    Mir als Musikliebhaber stellt es da die Haare auf 😜

    Oh ja, da stimme ich Dir bei, diese Variante werde ich nicht wählen, für mich wird ohnehin die Lautstärke ausreichend sein.

    Schade, dass es keinen Plattenspieler für Autos gibt 8o

    Die SIM Karte befindet sich in dem Fach unter der Mittelarmlehne unter der Gummimatte am Fachboden.

    Hab im Internet gelesen, dass angeblich bei Verwendung einer anderen SIM-Karte OTA nicht mehr funktioniert. Wäre aber zu verschmerzen, wenn es weiterhin über WLAN funktioniert. Der kritischere Punkt ist aber, dass ebenso die Kommunikation zur BYD App am Smartphone dann nicht mehr funktioniert, was ich als No-Go betrachte.

    Ob diese Aussagen richtig sind, kann ich mangels Fahrzeug nicht überprüfen.

    Das Fahren im Eco Modus macht auch Spaß, ich habe die 1000 km voll, die nächsten 1000 fahre ich auch nach Handbuch. Die werden sich schon was dabei gedacht haben.

    Ich denke die Angabe von 2000 km ist ein Wert, der großzügig dimensioniert ist, um einerseits Gewährleistungsansprüche zu minimieren und andererseits in der Kenntnis, dass sich eh einige nicht genau dran halten werden bzw. können. ;)

    Ich habs schon mal woanders gepostet. Mich würde interessieren, ob man an dem USB-A Anschluss ein LTE-Modem anschließen kann (z. b. von Huawei) und dieses dann vom Android System erkannt wird.

    Ich verwende diese Art der Datenkommunikation in meinem (noch) aktuellen Fahrzeug mit Android Oberfläche.

    Hätte den Vorteil, dass man flexibel wäre ohne jetzt eine Verkleidung für einen SIM-Tausch abnehmen zu müssen.

    Bzw. ist es wohl zumindest in Österreich so vorgesehen, dass man nach 2 Jahren für den BYD Datentarif was zahlen müsste.


    Dauernd WLAN einschalten ist für mich keine Lösung.