Beiträge von Rhythmizer
-
-
Ein interessanter eher allgemein gehaltener Artikel über BYD.
Build Your Dreams: Der stille Riese erwachtGrößer, schneller und smarter selbst als Tesla: Wie der chinesische BYD-Konzern zum Alptraum der westlichen Autowelt werden will.edison.media -
-
beim 0-100 Test ist es mir extrem aufgefallen - da trittst du voll durch - es passiert nichts und auf einmal glaubst du du wirst aus einer rakete geschossen
Das sieht man auch deutlich in Youtube Videos, wo der Seal sprintmäßig gegen einen Porsche Taycan angetreten ist. Vom Start weg wird er etwas länger verzögert.
-
Hoffe es gibt einen Anbieter der ein "Gaspedal" Tuning beim Seal macht, das war das einzige was mir negativ aufgefallen ist, das Ansprechverhalten - gefühlt war da 1 Sekunde vom durchtreten des Gaspedals bis das Auto zu beschleunigen beginnt
Ich hab bei meinem jetzigen Fahrzeug auch ein Gaspedal-Tuning ("Sprint Booster") und möchte das Teil nicht missen. Hoffe sowas wirds für den Seal auch geben, wenn das Ansprechverhalten so zach ("zäh" auf Österreichisch
) ist.
-
Vielleicht ist der Laster falsch abgebogen (oder es wurden zunächst wegen der ab 01.01. geringeren Umweltprämie) eher die deutschen Händler beliefert, denn in Bielefeld sind lt. einem Forum heute Kundenfahrzeuge angekommen wohl und einer hat für den nächsten Freitag seinen Übergabetermin ausgemacht.
In Österreich gibt es für 2023 auch eine Förderung, aber die läuft bis 31.03.2024, wobei die Unterlagen glaube ich bis Juni 2024 übermittelt werden können zur Abrechnung.
-
Also ich habe heute ganz schlechte News (zumindest für die Österreich-Fraktion) bekommen! Vormittag rief ich meinen Händler an, ob er mir schon etwas wegen dem geplanten Auslieferungstermin am 30.11. sagen könne! Antwort: das wird ganz sicher nichts, denn "wir" stehen derzeit bei Ende Dezember oder Anfang Jänner mit der Auslieferung! Ende November kommen anscheinend ganze 29 Stück Händlerfahrzeuge - mehr nicht!
So eine ähnliche Information hatte ich mehr oder weniger vom Anfang an vom Importeur. Daher wurde mir bei der Bestellung kein konkreter Liefertermin genannt sondern nur die Angabe "bis Jahresende 2023". Alles was früher als das ist wäre ein glücklicher Zufall.
-
-
-
Wer lieber die installierten (Android)-Apps im Fahrzeug nutzen und nicht dauernd einen WLAN Hotspot am Handy aktivieren möchte, der braucht mehr oder weniger Datenvolumen auf der im Fahrzeug eingebauten SIM-Karte.
Falls dieses zu wenig ist, könnte man die SIM-Karte tauschen. Im Atto 3 ist es eine physische SIM, also leider keine e-SIM. Es gibt für den Atto 3 Anleitungen wie man die SIM tauschen kann. Wie das dann beim Seal ist, wird sich zeigen.
So wie ich die untere Anleitung (vom Atto 3) verstehe, muss man mit der Fahrzeug-SIM zuerst das Netz manuell auswählen, das dem der neuen SIM entspricht. Wenn die Datenverbindung dann funktioniert, kann man die SIM wechseln (wo das dann auch immer sein wird) und dann sollte die Datenverbindung auch mit der neuen SIM klappen, wo hoffentlich mehr Datenvolumen verfügbar ist.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.