Beiträge von Der Edero

    Wenn der Wagen einmal Bratislava verlassen hat, geht es rasch, je nach Händler.

    Ich wurde am selben Tag noch angerufen, dass der Wagen da ist, am nächsten Tag waren die Papiere per Post da.

    Viel Freude mit deinem BYD

    👍

    Naja, ich finde auch die Ladekurve bei 0 Grad ist toll.


    Bei diesen Lademengen verbringst du grob geschätzt min. 4 Std. täglich fahrend im Auto, 45min an den diversen Ladesäulen, 25 min zur Dokumentation aller Aktivitäten rund ums Auto, 1 Std. mit Reinigung / sonstigen Services, 1,5 Std. mit Recherche / Bildung und 1,5 Std. mit Lesen, Antworten und erstellen von Beiträgen in diesem Forum.

    Ich nehme an dass du auch noch in anderen Foren aktiv bist.



    Daher erlaube mir eine Frage die mich brennend interessiert: Hast du ein Leben außerhalb des Seals? 😁

    …..Ich glaube allerdings fast, dass bei dir auch nicht sonderlich viel Ironie enthalten ist….🙄😉

    Muß mich erst Mal schlau machen was Ironie bedeutet, dann kann ich es eventuell auch einmal anwenden, falls es passend sein könnte 🧐

    Es hat sich noch niemand beschwert, dass es Anfang Merz ist und wo das Update bleibt. Ich bin enttäuscht.


    PS: Ironie und bewusster Schreibfehler im Monat

    Keine politischen Kundgebungen und Diskussionen hier im Forum 😷


    i.A. der Administration

    der Edero

    alle 30.000 KM oder alle 2 Jahre


    Nein hier ist es jährlich oder 15t km

    Vollinhaltlich richtig.

    BYD ist hier auch verwirrt.

    In meinem Serviceheft steht jährlich / 15tkm, der Händler hat es handschriftlich auf 2 Jahre / 30tkm ausgebessert, da ich ja einen BEV habe....

    Hallo an alle,

    ich würde gerne wissen, wer ebenfalls Wellen neben der Dachreling, zwischen dem Dachfenster und der Reling, hat. Mir wurde mitgeteilt, dass dies dem Standard der Herstellung entspricht und produktionsbedingt sei.

    Auch mein Seal U hat leichte Wellen entlang der Dachreling.

    Ich habe die Wellen aufgrund dieses Threats gesucht und gefunden.


    Man sieht diese Miniwellen nur unter absolut "optimalen" Bedingungen: Sonnenschein, sauberes Auto, Gegenlicht und Blick von oben.


    Dem Händler ist dieser Mangel bekannt, lt. seiner Aussage hat dies jeder Seal U und er hat bereits bei BYD reklamiert.


    Nach den ersten Tagen bin ich von der Verarbeitungsqualität des Wagens sehr angetan.


    Da ich ohne diesen Threat wahrscheinlich bis zur Verschrottung des Wagens in 25 Jahren die Wellen nicht bemerkt hätte, werde ich Sie - da praktisch unsichtbar - ignorieren. 😁

    Wenn man mit halbwegs realistischer Selbsteinschaetzung manchen ü50er beim fahren beobachtet waere der schon oft zitierte Corsa B schon extrem uebermotorisiert.


    Ich bin ein starker Befuerworter einer Erneuerungspflicht der Fahrerlaubnis. Nicht nur das Fahrzeug alle 2 Jahre zur HUIch habe die Erfahrung gemacht, dass es in jeder Altersklasse Deppen im Straßenverkehr gibt, egal wie stark oder schwach motorisiert.

    Kurve gerade noch gekratzt 😁


    Wobei es gibt schon Alters- / Fahrzeugkombinationen welche mir große Angst machen 😎


    Bin gespannt ob es in Hinkunft eine neue Gefahrenkombination mit dem Seal 08 gibt - um zum Thema zu verweisen.

    Kein Steuerzahler in Österreich fördert PHEVs.

    ....

    Wurde auch nicht behauptet.


    Für den Ankauf eines neuen BEVs gibt (gab) es in Österreich eine Förderung des Bundes - durch Steuergelder finanziert.

    Daher ist meine o.a. Aussage richtig und zulässig.


    Der Staat gibt in allen Strukturen (Bund, Lände,....Gemeinden) zu viel Geld aus, daher werden laufend "Schuldige" gesucht welche mehr zahlen könnten.


    Deshalb bin ich persönlich davon überzeugt dass PHEVs und BEVs stärker zur Kasse gebeten werden.

    Ich glaube auch, dass es zukünftig leider auch zu einer Besteuerung selbst erzeugten PV + Stroms kommen wird.

    Natürlich erst, sobald genügend Anlagen in Betrieb sind.

    Das wäre meine letzte Information.:

    Für PHEVs, die bereits der mVSt unterliegen, bedeutet dies keine grundlegende Änderung in der Besteuerung.

    Die genaue Berechnungsmethode für die mVSt bei Elektrofahrzeugen wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben.

    Na schauen wir Mal wie es wirklich wird, bin da skeptisch - wenn wo Geld zu holen ist wird Phantasie entwickelt😟