Beiträge von Der Edero

    Ist nicht ganz so einfach, es gibt ja auch noch den Automatiklauf. Denk nur mal an die Global Close Funktion, z.B. beim Aussteigen oder Abschalten.

    Es liegt aber m.E. trotzdem in der Verantwortung desjenigen welcher die Aktion auslöst, darauf zu achten dass durch die Aktion Niemand zu schaden kommt.


    Die Anwendung von Global Close etc. verwende ich niemals ohne mich zu vergewissern dass Niemand im Gefahrenbereich ist 😉


    PS: In Wahrheit verwende ich diese Funktion überhaupt nicht, da ich - noch - nicht so senil bin die Fenster beim Verlassen des Fahrzeuges zu schließen. 😂

    Danke dass du mir - alten weissen Mann - zu gestehst hier meine Meinung zu formulieren - noch einmal ein großes Dankeschön. 👍

    Zur Sache:

    Sobald jemand einen Fensterheber etc. bedient, sollte derjenige aufpassen dass kein Dritter einen Finger, Kopf oder andere Extremitäten in den Schließmechanismus einbringt.

    Falls dies doch der Fall sein sollte:

    Finger runter vom Schalter und fertig.


    Ist nicht so schwer, dass wußte ich schon vor meiner Pupertät 😁

    Na, heute sind die Boomer Sprüche mal wieder im Sonderangebot.


    Der Hinweis ist ja wohl absolut legitim und ich finde es gut dass hier darüber berichtet wird.


    Was Vorschriften und Aufkleber etc angeht hat die EU ja wohl schon lange die USA überholt. Sag ich jetzt mal so mit der anmontierten verschluss Klappe im Auge beim trinken von meinem pfandflaschen Wasser.

    Sorry, mir war nicht bewusst dass es hier im Forum eine Altersbeschränkungen für dumme Sprüche gibt 😁


    Wie alt darf man maximal sein um hier seine Meinung kundzutun?

    Ich würde mir auch folgende Hinweise in der Betriebsanleitung erwarten:


    Legen Sie den Kopf nicht unter den Kofferraumdeckel falls Sie Ihn schließen.


    Belassen Sie keine Extremitäten beim Schließen einer Türe im Raum zwischen Türöffnung der Karosserie und Türe.


    Vorsicht bei der Betätigung der elektrischen od. manuellen Sitzverstellung, es könnte jemand hinter Ihnen sitzt.


    Im Ernst:

    In mehr als 40 Jahren Fahrbetrieb unterschiedlichster PKWs mit/ohne Stellmotorenhelferleins ist mir nie in den Sinn gekommen ein Schiebedach, Fenster etc. manuell aufhalten zu wollen.


    Dabei wurden weder Beifahrer, meine Kinder und Enkelkinder oder ich selbst in irgendeiner Weise durch Stellmotoren verletzt oder in Gefahr gebracht.


    Resümee: Man kann es auch übertreiben. ;)

    Ich bin da jetzt auch eher skeptisch ob das eine längfristige Angelegenheit ist. Bei den BYD-Zahlen sind auch die Hybridautos mitgerechnet also eigentlich ein unfairer Vergleich und OE24 ist tiefster Boulevard also nicht sehr glaubwürdig.


    Das war auch mein erster Gedanke, andererseits spricht der Artikel schon explizit von BEVs und gar so viele dmi können es ja im Jänner in Österreich noch nicht gewesen sein (oder?)


    OE 24 ist sicher kein "Qualitätsmedium", da scheint es aber trotzdem einen Redakteur zu geben welcher sinnerfassend lesen kann.

    Als Momentaufnahme sind die angeführten Aussagen zulässig - und viel mehr sagt der Artikel ja auch nicht.

    Wie sich die Verkaufszahlen weiter entwickeln ist Kaffeesudlesen.


    Anbei die Daten der Statistik Austria:


    Zeitraum # Fahrzeuge davon Hybrid
    BYD 2024 3946 25
      Jan 24 157  
      Dez 24 362 24
      Jan 25 480 32*
    Tesla 2024 7680   1,9 x mehr als BYD
      Jan 24 391   2,5 x mehr als BYD
      Dez 24 921   2,5 x mehr als BYD
      Jan 25 227   0,5 x weniger als Byd
    * Hochrechnung linear

    Ich denke jetzt ist es auch belegt😟


    E-Mob 2024 - Budget Ticker Betriebe_Private | Umweltförderung