Beiträge von Osealomio

    Beim Seal kommt man, jetzt etwas pauschal gesagt, ab 350km im den Bereich wo man entscheiden kann ob man ladezeit gegen Fahrzeit tauschen möchte (oder umgekehrt).

    Ich selbst fahre lieber etwas schneller und lade dafür mal.


    Ein runterfahren auf 50km rest Reichweite, oder gar weniger, vermeide ich. In so einem Bereich kann man dem BMS mitunter nicht mehr trauen. Außerdem kann ja immer mal was sein, zum Beispiel eine Umleitung oder sperre einer Autobahn Abfahrt die einem auf einmal 50 extra Kilometer kostet. Da hab ich lieber Reserven.

    Alles klar. Das kann mein Handy leider nicht. Aber ich behalte den Tipp im Auge.

    Damit zurück zu carplay und sorry für das off topic hier.

    Danke für den Tipp, ist ein Ansatz das über WLAN zu steuern. Werde ich mal probieren.

    Wobei, wenn man das Handy dann ansteckt, zum Beispiel um nur zu laden, wird wahrscheinlich dann AA dennoch über diese Verbindung aufpoppen nehme ich an.

    Das kann man bei AndroidAuto in den AndroidAuto Einstellungen einstellen

    Theoretisch kann man das (sorry für off topic, hier sollte es ja um carplay gehen). Defacto startet es bei mir, und anderen mit denen ich mich hier ausgetauscht habe, immer automatisch, egal was da eingestellt ist.

    Hab allerdings keine Ahnung ob das am Seal oder an Android liegt.

    Mir würde es nämlich gefallen, Android Auto nur bei Bedarf über den center screen zu starten. Ist mir aber bisher nicht gelungen. Es gibt ja auch nur die Einstellung "automatisch starten" und "wenn zuletzt benutzt". Letztere hätte ich oft probiert und beim abstellen des Wagens darauf geachtet dass es eben nicht benutzt war. Startet sich dann beim nächsten Mal trotzdem wieder automatisch.

    Ich würde mir für einen hybrid auch keine Wallbox antun. Entweder der mitgelieferte schuko ladeziegel oder eine mobile Wallbox für die kraftstromdose. Die gibt es (Beispiel) schon recht günstig.


    Ladekarte, wenn überhaupt, eine ohne Grundgebühr. Ich würde mit einem hybrid auswärts vermutlich gar nicht laden. Wird schwierig, den Benzin Preis hier zu unterbieten denke ich.

    Sofern du die Karte nicht auch für ein anderes vollelektrisches Fahrzeug brauchen kannst, würde ich mir da ehrlich gesagt keinen Stress machen.

    Ich bezweifle dass man sich mit der 18kw Leistung des dmi in der Praxis recht oft ne Stunde an die Tanke stellt. Kostenmäßig macht das auch nur eher bedingt Sinn.

    Beim Seal ist das richtig, selbst einparken funktioniert nicht aufgrund der fehlenden Hardware. Die seitlichen und vorderen Sensoren fehlen dazu.

    Ein bisschen muss man relativieren, Tesla hat es mit deren "Vision only" Ansatz auch geschafft. Autoparken und andere Assistenz Funktionen rein über Kameras, ohne USS.

    War aber ein weiter Weg und ich kann mir nicht vorstellen dass byd sowas per Update raus haut.

    Ich vermisse das Autoparken sehr, zumal mein voriger echt in Lücken rein manövriert ist, die ich selbst (wenngleich eigentlich kein übler Parker) mir nicht zugetraut hätte.


    Beim Seal sehe ich keine Chance dass es kommt. Einerseits wegen dem ohnehin trägen Entwicklungstempo und andererseits weil der Seal keine seitlichen Ultraschall Sensoren hat. Und ohne diese halte ich es für eine ziemliche Herausforderung.

    Ob das für den dmi auch gilt, weiß ich allerdings nicht.