Beiträge von Osealomio
-
-
Hattest du den Tipp mal probiert über das interne Navi die Ladestation als Ziel zu erfassen?
Das ist ein Mythos und bringt überhaupt nichts (es schadet aber natürlich nicht wenn es jemandem Freude macht 😉)
-
Ist mir klar. Wie hier schon erörtert, schaltet das hebel zurück schieben ihn nur bis zum nächsten aufblend Reflex ab.
Das umschalten auf nicht automatisches Licht deaktiviert ihn natürlich, ist aber nicht praktikabel. Wenn ich jedes Mal ortsgebiet umschalten muss, verzichte ich lieber gleich auf den Assistenten.
-
-
-
-
Danke, Ich habs befürchtet. Wirklich eine selten ungeschickte Implementierung, macht den Fernlichtassistent für mich defacto unbenutzbar. Fahre derzeit deswegen mit Licht immer an, mit all den anderen Nebenwirkungen.
Ständig manuell abblenden zb im ortsgebiet ist für mich nicht praktikabel. Dafür fahre ich zu viel ortsgebiet.
-
Mich beschäftigt der Fernlicht Assistent auch immer noch. Selbst die Bedienungsanleitung macht mich hier nicht schlauer, kann aber an mir liegen.
Ich war es ja eigentlich von meinen vorigen Autos gewohnt, dass ich das ganze Jahr mit automatischem Abblendlicht fahren kann. Den Fernlicht Assistent habe ich dann nur bei Bedarf hinzu geschaltet, zb durch einmal ziehen des hebel. War der Fernlichtassistent generell in den Tiefen der Einstellungen abgedreht, dann verhielt sich der hebel wie bei einem Auto ohne Assistent.
Beim Seal scheint, und das Lesen dieses Threads scheint das zu bestätigen, der Fernlicht Assistent mit dem automatischen Licht verheiratet zu sein (außer er ist generell deaktiviert, klar).
Nun frag ich mich, und möglicherweise versteh ich hier was falsch - bin hier durchaus demütig, wie byd sich vorstellt wie ich das Ding benutzen soll, zum Beispiel auf einer Nacht Fahrt landesstrasse mit regelmäßigen ortsgebieten. Soll ich hier dann jedes mal das automatische Licht deaktivieren (inklusive der dunkel schrecksekunde wenn der Schalter über das Begrenzungslicht drüber muss) um zu verhindern dass er im ortsgebiet aufblendet? Oder ständig auf der Hut sein um im Anlassfall gleich wieder abzublenden (eine Sisyphos Aufgabe)?
-
Wie gesagt, geht in mitteleuropa auch ohne. Und Tesla selbst hat das auch nicht groß beworben, das waren eher die Blogger, Youtuber und fanboys die das gleich gestreut haben. .
Ich denke wir sind uns abseits davon aber einig dass es bei byd momentan nicht so funktioniert wie geplant, darum geht es ja letztendlich.
-
Mir war das zu Anfang auch nicht klar warum er das macht, bis ich die Erklärung dazu bekommen habe. Man kann das Pulse Heating auch googeln, da ist das auch recht detailliert beschreiben auf sämtlichen Websites.
Ganz einfach erklärt macht BYD und die anderen Hersteller die das einsetzen nichts anderes als Tesla. Mit dem Unterschied, das Tesla mit AC-Stromstößen dieses Pulsieren an den Ladestationen macht und bei Pulse Heating wird dies mit DC Stromstössen gemacht.
Ehrlicherweise muss man sagen, Tesla hat hier nicht das Rad neu erfunden. Die haben nur statt DC - AC verwendet und riesengroß als Innovation angepriesen
Naja, zum einen haben wir nicht viel davon, weil es ja nicht funktioniert. Wir müssen die Strom Stöße momentan manuell nachbauen durch neu starten der ladung...
Zum anderen, Ich muss sagen dass ich mit dem Tesla selbst bei übelster Kälte und wenig Strecke vorher, selbst wenn ich Vorkonditionieren vergessen habe, gleich mal zumindest 30-40kw erwischt habe, ohne Probleme. Die Batterie Heizung ist sofort angesprungen (nicht zu überhören) und es wurde stetig mehr. Das lange bevor dieses Feature daher kam. Also von daher bestand aus meiner Sicht hier gar nicht so eine Dringlichkeit, ich denke dass hier eher in noch deutlich kälteren Gegenden profitiert wird davon.