Beiträge von Osealomio

    Für den früheren Standard NEDC gab es ja den Scherz dass das für "not even damn close" steht. Für WLTP hab ich noch keine solche Parodie gefunden.

    Fakt ist aber, und das sage ich schon seit vielen Jahren, dass die Hersteller hier ehrlicher sein müssen mit der Angabe der real Reichweite. Neulinge fallen hier einfach regelmäßig vom Stuhl wenn sie die Realität sehen. Und wir sind einfach mittlerweile im Massenmarkt angekommen, man kann nicht mehr von jedem erwarten dass er sich vor dem Kauf ewig in die Materie einarbeitet.

    Aber merklich besser wäre nur das M3 gewesen.

    Das ist es eben was ich mir mental noch rein tun muss. Ich hatte ja ein MS und dachte, mit dem Seal werde ich halbwegs auf dem Verbrauch Niveau eines M3 sein. Daraus wurde nichts, der Verbrauch ist ziemlich gleich. Was mich enttäuscht, da das MS vergleichsweise ein Schiff ist und ich es ausschließlich im Sport Modus bewegt habe.


    Neidisch schaue ich regelmäßig zu den Verbrauch Daten von RWD Fahrern. Hätte ich vorher gewusst, dass der RWD so signifikant sparsamer ist, hätte ich den genommen.


    Mir geht es hier übrigens nicht darum knausrig zu sein hinsichtlich Energie kosten oder so. Aber als Laternenparker ohne heim lademöglichkeit spielt ein niedriger Verbrauch einfach eine Rolle, weil je niedriger, desto weniger Umstände mit dem Laden.

    Zunächst einmal Hut ab für deine Aktion.

    Lieb von dir. Ich denke, dafür hat man Freunde 😊


    Aber ich bin wirklich noch nie in die Nähe deines Verbrauchs gekommen.

    Natürlich werden hier jede Menge Faktoren rein spielen. Obwohl gestern ein sehr milder Tag war, hat es in der Nacht dann doch ganz schön angezogen. Als Laternenparker startete ich mit völlig kaltem Akku bei - 2 Grad. Außerdem bin ich ziemlich Kälte empfindlich 😉. Ich hab die Klima in der Regel auf 25 Komfort (brauch ich beim Seal, bei vorigen Autos genügten 22/23) und sitzheizung Stufe 1. Gefahren bin ich im normal Modus. Habe im eco Modus nie signifikante ersparnis bemerkt, das kann ich aber nicht durch Notizen oder so untermauern, ist jetzt nur subjektiv.

    Gestern Nacht musste ich eine Notaktion reißen, da ein Freund in Wien Schwechat gestrandet ist (zuviel delay um den letzten Anschluss Zug zu erwischen). Ich also los im ihn zu holen.


    Hin und retour zusammen 420 Kilometer. Losgefahren mit 90%. Auf der Hinfahrt zur Sicherheit schon mal 25kwh nachgeladen, auf der Rückfahrt etwa 50kwh. Tempomat meist auf 120, die letzten 100 Kilometer dann 130. Die Strecke hat an sich aber schon alleine aufgrund des ewigen 80ers auf A21 und S1 sehr viele sparsame Momente.

    Angekommen nach der hin und Rückfahrt mit 37%.


    Rein Überschlags mäßig, weit nicht so genau analysiert wie Vorposter hier und mit Demut ob ich vielleicht mal wieder den falschen Rechenweg beschritten habe, wären das also um die 120kwh für die 420km bzw knapp 29kwh je 100km. Ist jetzt im Winter nicht unbedingt als Vollkatastrophe zu sehen, aber zum jubeln ist es auch nicht. Dies auch rein vom Gefühl her da ich die Strecke ja schon öfter elektrisch gefahren bin, auch schon vor dem Seal.


    Off topic:

    Kam ja in einem anderen Thread schon mal zur Sprache, dieses neue Google maps Blitzer Feature ist sowas von nervig, unglaublich. Keine 10 Minuten vergehen ohne dass ein mobiler Blitzer da sein soll angeblich. Soviel Personal hat unsere Polizei gar nicht. Und dieser Mist lässt sich anscheinend echt nicht abdrehen.

    Na, heute sind die Boomer Sprüche mal wieder im Sonderangebot.


    Der Hinweis ist ja wohl absolut legitim und ich finde es gut dass hier darüber berichtet wird.


    Natürlich kann man aus jeder Kleinigkeit ein Problem sehen und wie die Ami`s gefühlt Hunderttausend Aufkleber fordern,

    Was Vorschriften und Aufkleber etc angeht hat die EU ja wohl schon lange die USA überholt. Sag ich jetzt mal so mit der anmontierten verschluss Klappe im Auge beim trinken von meinem pfandflaschen Wasser.