Beiträge von Osealomio

    Das mit dem wireless charging und der Hitzeentwicklung oder eben es lädt gar nicht ist bei vielen Herstellern ein Problem.

    Zumindest Ich sprach hier von der Hitze Entwicklung generell wenn Android Auto in Betrieb ist. Unabhängig vom wireless charging, mein pixel kann das gar nicht.

    Die V4 Charger sind leider noch sehr rar, ich habe in freier Wildbahn bis jetzt in Österreich noch keinen gesehen. Bin jetzt aber auch nicht der Autobahn Vielfahrer.

    Inning, A1 Abfahrt loosdorf bzw plus city linz sind so V4 stamm Plätze von mir.


    Mit meinem Atto seinerzeit wollte die Säule auch nicht kommunizieren! Ist aber schon im August 24 gewesen. Es soll mittlerweile anders sein.

    Atto3 dürfte mit Tesla SuC generell nicht funktionieren.

    Im Winter geht es, aber im Sommer wird mein Handy (benutze keine Hülle) bei längerer Zeit Android Auto auch sehr heiß. Bis hin dass das Handy sogar eine Warnung anzeigt.

    Googlet man so nach "Android Auto heiß" würde ich sagen dass das durchaus ein gängiges Problem ist.

    Danke! Was mich noch interessieren würde, wenn du los fährst, wie lange dauert es bis die Box anspringt? Dudelt dann auch gleich das zuletzt verwendete Audio (zb Radio app) los oder musst du das händisch starten?

    Für mich ist die Carlinkit Box kein "Gebastel". Sie funktioniert wie es sein soll und ich bin echt froh, diese Alternative gewählt zu haben.

    Das ist gut zu wissen, danke.

    Ich war bisher eben etwas abgeschreckt von Berichten, dass man die Box 2, 3 mal die Woche neu starten muss weil sie sich aufhängt oder dass sie beim losfahren eher langsam startet und erst mal nach einem Kilometer einsatzbereit daher kommt.

    Ionity gehört sicherlich auf die whitelist. Tesla vermutlich auch.

    Ansonsten ist es nicht immer eine Frage des Betreibers, sondern der eingesetzten Säule und deren versionsstand. Hier sind ionity und Tesla halt sehr homogen, daher gibt es hier wenig Überraschungen.

    Andere setzten auf verschiedenen Standorten alle möglichen DC Säulen ein.


    Leichter wäre es die Jahreszeiten zu benennen in denen der Seal gut lädt 😉

    Ich würde das andersherum formulieren: Es liegt am Auto, welches nicht mit jeder Säule kann.

    Seh ich auch so.


    Was evn angeht, so habe ich mit dem Seal damit keine Probleme. Bin zwar kein Niederösterreicher, aber die evn am Rastplatz roggendorf gehören zu meinen stamm Plätzen. Allerdings komm ich dort in aller Regel mit warmen Akku daher.

    Ich halte nach wie vor einen kalten Akku für einen trigger des aktuellen Bugs.

    Die Überlegung nach Alternativen für das Infotainment verfolgt auch mich, da mir das native vom Seal auch auf die Nerven geht und viel zu wenig bietet.


    Fm Radio Katastrophe, DAB auch nicht viel besser (Frequenzen updaten auf Langstrecke tun beide nicht) und es ist ja schon ein Designfehler dass das alles in unterschiedlichen Apps läuft. Favoriten zu setzen ist mehr oder weniger sinnlos (wirkt sich zb beim zappen via Lenkrad nicht aus). Ich war es gewohnt dass ich mit den Lenkrad Tasten durch meine Favoriten hüpfen konnte und ein Favorit konnte entweder ein fm oder DAB Sender, ein TuneIn Sender, ein Podcast oder eine Spotify playlist sein.

    Und das ist nur das Musik Thema.


    Trotzdem erscheinen mir diese Boxen alle wie ein bisschen ein Gebastel, wenn ich so diverse Erfahrungsberichte lese. Also werde ich mich weiter mit dem nativen Zeug in Abwechslung mit Android Auto durch kämpfen. Letzteres ist für mich ziemlich mühsam, weil ich am Handy auf ein vpn in die Firma angewiesen bin und Android Auto verweigert den Dienst (aus Sicherheitsgründen...) wenn ich das vpn an habe.