Kommt darauf an was du unter älteren Seal verstehst.
Meiner ist 02/24 und ich habe auch das beschriebene Verhalten.
Kommt darauf an was du unter älteren Seal verstehst.
Meiner ist 02/24 und ich habe auch das beschriebene Verhalten.
Naja, ich bin schon groß und kann ganz gut mit meiner üblichen Lautstärke rückwärts fahren 😊
Ist ziemlich nervig wenn man grad wo zuhört (Nachrichten, Hörbuch etc)
Aber gut, habs mir eh gedacht, da dazu einfach absolut nichts zu finden war.
Andere Frage, die Absenkung der Lautstärke mit einlegen des rückwärts Ganges ist hardcoded und nicht abschaltbar, richtig? Finde da partout keine Einstellung dazu.
Treponem1909 Es fasziniert mich dass du manchmal echt schlaue Sachen schreibst zwischen deinen emoji Tsunami Postings 😉
In jedem Fall, Zustimmung, wenngleich politische Diskussionen hier wahrscheinlich dem forum nicht zuträglich sind.
Das wäre zu einfach das Dilemma auf die Regierung zu schieben. Die traditionellen Hersteller haben hier einfach gepennt und waren viel zu arrogant. Was haben sie sich nicht vor Jahren zb. Über Tesla lustig gemacht. Selbiges später mit asiatischen Herstellern. Jetzt könnte, zumindest laut Marktkapitalisierung, Tesla die meisten von ihnen gleich auf einmal übernehmen.
Ich denke wir sollten hier nun on topic bezüglich Lade Anbieter zurückkommen.
Und ales mit Musk geht gar nicht
Es gibt den Musk der seit drei Jahren leider frei dreht und es gibt jenen aus der Vergangenheit der absolut den Weg für elektro Mobilität geebnet hat, zu einer Zeit als noch kaum alltagstauglichkeit und Langstrecken Tauglichkeit denkbar war.
Ich behaupte dass wir ohne Tesla und wahrscheinlich auch ohne Musk nicht ein BEV besitzen würden.
Ich bedaure was derzeit mit ihm abgeht und bin derzeit noch der Meinung dass Tesla als Marke es verdient hat, von seinen privaten Aktivitäten getrennt betrachtet zu werden.
Dürfte glaub ich bei den neuen V4 nicht mehr sein. Aber da lehne ich mich jetzt raus da selbst noch nicht probiert.
Nachtrag vielleicht noch, es gibt doch noch relativ viele v1 und V2 Supercharger. Die erkennst du daran dass sie zwei Kabel haben. Einmal Typ2 und einmal ccs. Ersterer stammt aus der Zeit als Tesla noch DC über Typ2 geladen hat.
Hier musst du dann natürlich den ccs Stecker nehmen. Das merkst aber eh relativ schnell, weil mit dem anderen schlicht nichts passiert 😉
Ichnfahre demnächst nach Italien. Wie sieht es generell mit den Tesla Supercharger aus? Wer hat Erfahrungen damit gemacht.
Lief bei mir immer relativ unproblematisch. Ich versuche es trotzdem eher zu vermeiden, weil mich das gefummel an der App nervt und weil wir für die Tesla Supercharger (ausgenommen die neuen noch nicht sehr verbreiteten V4, die ein längeres Kabel haben) den ladeanschluss auf der falschen Seite haben und somit mitunter zwei Plätze blockieren. Möchte ich eher vermeiden.
Ich bin bisher quer durch die Nachbarländer mit ionity immer recht gut durch gekommen.