Hatte grad auch nur 44 kw und später 21 kw. Hab es dann bei 91% SoC abgebrochen. War aber auch nach ca. 15 Minuten mit dem Einkauf fertig 🙈😂😇🤪
Beiträge von smuflow
-
-
Hier ist bedeckt und es regnet
-
Vielleicht hat die Säule ein Softwareupdate in der Zeit bekommen, wenn es die selbe war 🙈
-
Ich denke das wird noch lange dauern. Selbst die Australier haben einen modernisierten 2024er als 2025er Version erhalten und nicht den 2025er aus China.
-
Hat denn schon jemand probiert Windows 11 auf dem Seal unter Version 1.4.0 zu installieren?
-
Ich hab mir mal die Mühe am Montagabend gemacht und wirklich akribisch die Werte während des Ladens ausgelesen. Es war mit -2 Grad durchaus kalt, aber es war eh schon spät und ich hatte eh nichts besseres zu tun. Und im Seal lässt es sich mit Heizung und YouTube ja auch ganz gut aushalten beim Laden
Was mir besonders ins Auge gefallen ist, dass anscheinend vor jedem Drop der Ladeleistung die gemessene Spannung in den Zellen abfällt. Auch die Drops nach 70% hatte ich so noch nie beobachtet. Was auch wild war: Er hat echt bis 98% noch mit 44-45 kW reingeladen, dann tat sich 4 Minuten gar nichts zwischen 98,3 und 98,5%, bis er dann die übliche Kalibrierung durchführte und auf 100% sprang.
Jetzt ist es so, dass ich davor das letzte Mal vor 3 Wochen laden war, direkt zu Anfang des Jahres. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die Drops und Abbrüche damit zu tun haben könnten, dass das BMS gar nicht mehr weiß, wie nun der Stand aller Zellen ist, weil die Kalibrierung (auf 100%) bzw. Ladung zu selten erfolgt. Wo ich mehr gefahren bin, hatte ich solche tiefen Drops gar nicht, in den 3 Wochen jetzt war es dagegen fast nur Kurzstrecke.
Das würde auch erklären, warum z.B. CvL's Seal so gut lädt, der wird ja fast jeden Tag am DC von tiefem SoC aus geladen. Und gleichzeitig würde das häufige Probieren und damit geringe Laden um ein paar Prozente vielleicht das Problem sogar verschlimmern, weil dann komplett Chaos ist.
Ist aber nur eine Vermutung. Eventuell behebt das angekündigte Update ja genau diesen Schwachpunkt.
P.S.: Weil danach gefragt wurde, der max Discharge von 393kW war bei folgenden Werten möglich: Temp min 13, Temp max 21 und 42.8 SoC.
Danke für deine Mühe, dass du das so akribisch aufzeichnest. Für meinen Teil kann ich sagen, dass ich solche Drops später nicht bemerkt habe. Aber so genau achte ich halt auch nicht drauf. Bin aber eher jemand der schon oft und häufig auch mal ab 50 oder 60% SoC lädt. Also eigentlich das gegenteilige Beispiel zu CvL. Bisher glaub ich in einem Jahr erst zwei mal von 10% geladen. Und davon nur einmal an AC von 9% auf 100% und das vor gut einer Woche. Ohne etwas anderes bzgl Kalibrierung beim BMS bemerkt zu haben.
-
Die anderen hatten aber vermutlich nicht den „Drop Bug“, richtig? Darum geht es doch… Drop Bug und die beschriebene Problematik der Säule = Problem.
-
Bin weiterhin überzeugt das es immer noch an der Säule liegt, die es nicht schafft wieder mit der Leistung hoch zu gehen, nachdem der Seal den Drop hatte.
Genau wie manche Säule mit der Leistung nicht wieder hoch geht, wenn ein zweiter an der Säule angesteckt war und dann wegfährt.
-
Bei mir ist die Funktion noch nicht aktiv, aber muss man bei der Karte nicht die Express Funktion aktivieren, damit die such ohne Doppelklick geht?
-
Atto 3 und Dolphin bekommen nun das neue UI als Update (1.8). Sollte also bald auch kommen für den Seal.