Beiträge von Phil

    Mal eine Gegenfrage. Ist euch der Frunk wirklich so wichtig. ich meine ich habe einen im Seal und ja es befinden sich auch das Ladekabel und der NECharge drin. Aber hätte ich keine Frunk wärs mir relativ egal.

    Exakt deshalb finde ich den Frunk gut. Da sind meine (sehr, sehr selten genutzten) Ladekabel drin und ich komme aber jederzeit dran. Ich muss die nicht in den Kofferraum legen und irgendwo verstauen, ich muss die nicht sauber machen, bevor ich die auf mögliche Gepäckstücke packe und ich muss auch nicht das Gepäck ausräumen, um ggf. an die im "Unterboden"-Fach verstauten Kabel herauszufummeln. Ja das doppelte ziehen ist ein wenig nervig, aber mir wirklich herzlich egal für die paar Male, wo ich an die Kabel muss. Aber den Komfort, dass man nichts suchen, umräumen oder putzen muss, ist für mich im Frunk ideal. Ich hatte auch nie vor ihn für irgendwas anderes zu nutzen, als für die Kabel.

    Weiß jemand warum beim Digitalen Schlüssel Xiaomi Smartphones (in meinem Fall das 14 Ultra) nicht unterstützt werden? Samsung ubd Google jedoch schon, obwohl die auch auf Android 15 laufen?

    Die Unterstützung des Digital Keys hat nicht mit einem Betriebssystem zu tun - sonst müsste mein Android-TV ja auch das Auto öffnen, wenn ich ihn an den Außenspiegel halte ;) . Das Gerät muss den Branchenstandard "Digital Key" implementieren und dann funktioniert das auch. Wenn Xiaomi das nicht gemacht hat, dann funktioniert es nicht. Ja sicherlich könnte BYD auch einzelne Hersteller oder Geräte ausschließen, aber eigentlich sieht der Standard dies nicht vor. Solange das Gerät kompatibel ist, wird es auch funktionieren.

    Ist mit dem neuesten Update dann nicht mehr so, da läuft wirklich nur noch die A/C

    Naja "nur" die A/C stimmt so auch nicht - zumindest nicht bei meinem mit 1.3. Da schaltet sich schon auf das gesamte Auto an inkl. den Displays. Außerdem muss man nach dem Einsteigen und nicht mehr auf den Startknopf drücken, sondern kann einfach den Gang einlegen und losfahren.

    ich warte mal ab und werde falls es kein neues update gibt wieder intervenieren

    Du akzeptierst, dass Dein Automobil nach 7-10 Tagen nur noch eine Immobilie ist und nur durch Fremdstarten genutzt werden kann? Respekt für diese Ruhe. Ich würde den Händler (eher nicht) freundlich um eine Abholung des Fahrzeugs vor Ort und Stellung eines Ersatzwagens bitten für die Zeit bis zur Reparatur. Der Zustand wäre für mich komplett inakzeptabel. Es wäre mir auch herzlich egal ob der Händler meint, dass es sich um ein Software- oder Hardwareproblem handelt - es ist einfach nicht mein Problem, wenn sein verkauftes Produkt nicht funktioniert.

    Soweit ich weiß, verwendet Tesla kein Digital Key, sondern ein proprietäres System, welches selbst entwickelt wurde. Von daher würde ich nicht dazu raten zu glauben "funktioniert bei Tesla, geht auch bei BYD".

    Und ya, naechste Werkstatt ist 100km entfernt, fahre hoffentlich erst fuer Inspektion hin

    Ich bin sehr gespannt, ob der "Umbau" bei Dir in den Ring funktioniert. Aber lass mich nochmal fragen: Im ersten Post schreibst Du, dass Du einen NFC-Ring gekauft hast und der muss nur noch "einprogrammiert" werden. In Deinem zweiten Punkt schreibst Du, dass ein BYD NFC-Kartenschlüssel dafür zerstört wurde - also scheinbar schon irgendein Umbau stattgefunden hat. Und jetzt interpretiere ich Deinen letzten Punkt so, dass Du das Projekt auf Eis legst und bis zur ersten Inspektion (also in knapp 2 Jahren) wartest, bis die in der Werkstatt Deinen NFC-Ring/BYD-NFC-Karten-Umbau "einprogrammieren". Habe ich das richtig verstanden und kannst Du vielleicht ein paar mehr Details zum Vorgehen und zum aktuellen Stand geben außer die paar wenigen, die Du hier bisher aufgeschrieben hast?

    Ich finde die Funktion ansich gar nicht so schlimm und könnte damit leben, wenn sie nicht an vollkommen sinnfreien Orten ausgelöst werden würde. Bei mir im Dorf wird die Schul-Meldung ausgelöst, wenn ich mich auf der (baulich getrennten) Hauptstraße befinde, die ca. 400m Luftlinie von der Schule entfernt ist und von einem dazwischenliegenden Wohngebiet abgetrennt wird. Auf der Autobahn bei uns ist eine seeehr langgezogene Kurve, die auch nicht sonderlich eng ist und trotzdem erhalte ich eine Meldung zur scharfen Kurve, wohingegen in den Kasseler Bergen, wo man sicherlich nicht mit Gasfuß durch jede Kurve durcheiern kann, die gute Dame des (Auto-) Hauses stumm geblieben ist. Auch erhalte ich "freundlicherweise" nahezu jeden Tag die Meldung "congestion ahead" (mein Auto ist auf Englisch eingestellt), wenn ich vom Büro nach Hause fahre. Was natürlich eine wahnsinnige Überraschung ist, dass zwischen 17 und 18 Uhr in der zweitgrößten Stadt Deutschlands Feierabendverkehr herrscht... Da dürfte BYD wirklich nochmal ordentlich optimieren.